67er Puzzle

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
bullirider
Beiträge: 81
Registriert: Fr 16. Jun 2017, 10:21
Käfer: 70er ex-Automatik Bodengruppe
Käfer: 68er Sparkäfer
Transporter: 77er T2b Westfalia
Fahrzeug: 83er T3 Doka
Fahrzeug: 82er Yamaha XS400 Scrambler
Fahrzeug: 71er Vespa Smallframe

Re: 67er Puzzle

Beitrag von bullirider »

Mars hat geschrieben: Mi 4. Jan 2023, 22:05
Poloeins hat geschrieben: Mi 4. Jan 2023, 08:55 Haben die Warmluftkanäle kein Heizrohr innen?
Nein, leider nicht. Meinst du das ist so tragisch? Werde den dann sowieso nur noch bei gutem Wetter bewegen...

Grüße
Marcus
Hallo Marcus,

hab gestern auch das Deckblech des Heizkanales der Fahrerseite meines 68´er Sparkäfers abgenommen. Waren ja nur 180 Schweisspunkte.... :angry-cussingblack:
Von aussen sah alles noch relativ gut aus, aber innen hat der Rost doch etwas gewütet. Überlege die Kanäle doch komplett zu tauschen und aus Kostengründen deine Aktion zu kopieren. :confusion-scratchheadyellow:

Wo hattest du die Heizkanäle gekauft?
Wie gut hatten die Kanäle gepasst?
Schweisspunkte waren zumindest deinen Bildern nach zu urteilen nur so ca. 60-70, oder?
Viele Grüße

Florian
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Hallo Florian,

also ganz ehrlich, wenn ich es nochmal angehen würde dann würde ich tatsächlich die grünen Teile aus Amerika nehmen. Ist schon einiges an Aufwand den man dann da betreibt.
Ich hatte meine Kanäle von CSP, sind glaube ich alle vin IGP. Die Passform war so "naja" etwas nacharbeiten musste ich vorne und hinten schon, der Winkel hat so grade ao zur Bodengruppe gepasst.
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

So, und nachdem nun heute Morgen der Motorenbauer angerufen hat und meinte dass der Motor bald läuft, und ich mich ran halten soll, hab ich alles andere stehen und liegen lassen und schnell weiter gemacht. Danke Uwe für´s motivieren :up:

Die Türen hatte ich die letzten Wochen schonmal zur kontrolle rein gehalten - passt!

Bild

Heute dann noch kurz den rest Füller geschliffen und die Nähte abgedichtet:

Bild

Bild

... und den Innenraum und paar Anbauteile lackiert. Heckklappe und Kofferaumdeckel sind nicht so toll geworden, da muss ich nochmal ran. Sonst für ne staubige Werkstatt ganz ok. Innenraum ist gut geworden, ist ja auch das wichtigste weil ich da immer aufs Armaturenbrett schau. Wenn da Läufer drin wären - geht gar nicht :laughing-rofl:

Bild

Bild

Bild

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Poloeins »

Respekt!!!
Die Türe passt ja besser ins Loch als original!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Poloeins hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 11:40 Respekt!!!
Die Türe passt ja besser ins Loch als original!
Und das ist die ausgenudelte Fahrertüre, da ist der Falz noch ein/zwei Millimeter versetzt. Die Beifahrerseite passt noch etwas besser ;)

Die Tage dann mal sehen ob ich nicht die Karosse lackiert bekomme, dann kann es mit großen Schritten wieder richtung zusammenbau gehen. Ich freu mich wie ein kleines Kind :D
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Die Woche ging endlich mal was vorwärts.
Hab die Bodengruppe soweit zusammengeschraubt, inkl neuer Benzinleitung durch den Rahmentunnel:

Bild

Frisch überholtes Getriebe dran, Achsen dran, Bremsen zum Teil dran:

Bild

Bild

Dann mal leider ein Rückschritt, hab die Türen zum Strahlen gegeben. Strahler meinte da sei etliches an Spachtel drauf gewesen, zum Teil wohl ja. Leider hat er mir aber auch noch ein paar Dellen dazu rein gestrahlt. Mal sehen wie ich das wieder hin bekomme... :cry:

Bild

Heute dann kurzerhand entschieden doch die ganzen Radhäuser mit Karosseriedichtmasse auszupritzen:

Bild

Und Lack drauf. Nun kann der Kleine übers WE vor sich hin trocknen. :)

Bild

Bild

Bild

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Und noch ne Frage:
Ich hab mir die gekürzten roten Konis bestellt. Die machen aber einen sehr kurzen Eindruck. Wollte vorne eigentlich nur etwas tiefer als hinten, dachte da an 4-5cm. Sind die Dämpfer dafür noch gut oder sind die für größere Tieferlegungen gedacht? Ich bin jetzt mit der Rasterplatte der VVA von CSP im 5.Zahn von oben um die Dämpfer spannungsfrei montieren zu können. Ist der erste Zahn etwa Serienhöhe? Dann wäre ich jetzt tatsächlich etwas 4-5cm tiefer...

Bild

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Mit originaler Bereifung kann es in Kurven eng werden, hängt letztlich von der VVA Einstellung ab

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Ich hab mal ne Frage zur Trommelbremse/Handbremse:
Die Druckstange wird doch wie im folgenden Bild eingebaut, mit der längeren Aussparung am Handbremshebel. Die Wölbung zeigt hier nun nach oben, auf der anderen Seite ist die Wölbung dann unten. Ist das richtig? Vor allem auch weil die Klammer für die Feder die dazu passende Wölbung auf der Unterseite hätte...?

Bild

Bild

Danke und Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: 67er Puzzle

Beitrag von lothar »

Hallo Marcus,
ja, das ist richtig so, die Wölbung dient nur der Stabilisierung der Stange...
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: 67er Puzzle

Beitrag von derJan »

Mensch, hier hat sich ja viel getan.
Bei der Bremse bin ich damals auch bei der Strebe ins Grübeln gekommen. Es passt aber auch nur in eine Richtung rein. Von daher alles gut.

Gruß Jan
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: 67er Puzzle

Beitrag von lothar »

So, und nun eine kleine Klugpupserei :ugeek:
Es gab in den Anfangsjahren (und gibt es mittlerweile wieder als Repro), je Seite eine eigene Stange, bis wohl ein Rotstift enrdeckte, das man hier Geld sparen kann...
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

derJan hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 08:02 Mensch, hier hat sich ja viel getan...
Gruß Jan
Ach Jan, ich hab dich nicht vergessen. Ich pack das Paket die Woche noch zusammen, versprochen :roll:
lothar hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 10:26 So, und nun eine kleine Klugpupserei :ugeek:
Es gab in den Anfangsjahren (und gibt es mittlerweile wieder als Repro), je Seite eine eigene Stange, bis wohl ein Rotstift enrdeckte, das man hier Geld sparen kann...
Ich finds Interessant, danke für das "Teilhabenlassen" deines Informationsstandes. Ist schon spannend was man sich damals so detailiertes alles erst ausgedacht und dann wegrationalisiert hat.

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Bei mir gehts dann langsam an den Himmeleinbau.
Da ich ja leider noch keinen Käfer zerlegt habe und die Selbsthilfebücher nichts dazu her geben, was und wie viel gehört denn an Dämmung unter den Himmel und an welchen Stellen?
Ich hab früher bei meinen Bussen Armaflex genommen, allerdings riecht das dann noch eine ganze Weile...
Teilweise habe ich dann auch den Dämmfilz von Reckhorn genommen, allerdings nicht ganz günstig und nur in einer Stärke zu bekommen. Was nehmt ihr denn da, hat mir da jemand eine Empfehlung?

Danke und Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: 67er Puzzle

Beitrag von derJan »

Moin Marcus,
bei meinen war am Dach glaub keine Dämmung. Bitumen auf jeden Fall nicht. Es kann sein, dass Dämmfilz dran war, was wir wegen dem Zuschneiden des Antennenlochs entfernt hatten.
Bau mal einen der Spannbügel vom Himmel ein und schau, wie viel Luft du dann noch zum Dach hast. Kann mir auch vorstellen, dass das auch stark von der Art des Himmels abhängig ist. Die alten Käfer / Sparkäfer hatten auch nur zwischen den Dachholmen den Himmel.

Gruß Jan

Gruß Jan
Antworten