Sushi Im Käfer

Benutzeravatar
1300S
Beiträge: 216
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 17:26
Käfer: 1303 Blutorange
Fahrzeug: Seat Ateca
Fahrzeug: Mitsubishi ASX
Fahrzeug: Golf III
Wohnort: Bad Neuenahr - Ahrweiler

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von 1300S »

Hallo Lukas,
Wie möchtest Du denn die Luftzuführung für den Kühler gestalten? Ich verstecke das hinter dem KAMEI Spoiler. Der hat ABE. Ist die in der Schweiz nicht gültig?
Grüße Opa Jürgen
Früher war alles gut, dann wurde es besser.
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.

( Heinz Erhardt )
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Flat4 »

Hallo Opa Jürgen

Leider ist es bei uns so: alle Anbauteile, die nicht serienmäßig verbaut wurden, müssen vor 2001 eingetragen worden sein. Ansonsten wird es einfach nur teuer….
Benutzeravatar
1300S
Beiträge: 216
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 17:26
Käfer: 1303 Blutorange
Fahrzeug: Seat Ateca
Fahrzeug: Mitsubishi ASX
Fahrzeug: Golf III
Wohnort: Bad Neuenahr - Ahrweiler

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von 1300S »

Hallo Lukas.
Mich interessiert ganz besonders, wie der Kühler denn Luft bekommt. Aus dem Gedanken heraus, dass der Kühler viel Luft benötigt, ist bei meinem Projekt der KAMEI Spoiler ins Spiel gekommen. Es ist der Versuch „auffallend unauffällig“ zu bauen.
Und da der Motor ja auch eingetragen werden muss, denke ich, das der Spoiler die Kosten nicht wirklich hochtreibt.
Mein Projekt ist das gleiche, und wenn wir alle mit einander reden, können wir unsere Erfahrungen austauschen.
Siebe hierzu Sushi Express.

Gruß Jürgen
Früher war alles gut, dann wurde es besser.
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.

( Heinz Erhardt )
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Flat4 »

Ich werde mein kühler mit schlitzen im frontblech an strömen. Wie es hier schon jemand im Forum gemacht hat. Ich finde diese Lösung am schönsten.
muster.jpg
muster.jpg (37.91 KiB) 4537 mal betrachtet
Ich hoffe ich darf das Bild nehmen....
Aber Ich weiß nicht ob es reichen wird aber Ich werde mal sehen. Zu den Kosten: da der andere Motor schon 140 PS eingetragen hatte muss ich nur noch eine lärmmessung machen und jede Menge Papierkram. sonst habe ich alle Gutachten. Das 140 PS Gutachten richtet sich einfach nur an die Leistung nicht an den Motor oder Hersteller. Das heisst Wahrscheinlich muss ich einfach ein Doppel Termin buchen bei der MFK zu 75 CHF.

:bugfans: MFG Lukas :ch:
Benutzeravatar
1300S
Beiträge: 216
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 17:26
Käfer: 1303 Blutorange
Fahrzeug: Seat Ateca
Fahrzeug: Mitsubishi ASX
Fahrzeug: Golf III
Wohnort: Bad Neuenahr - Ahrweiler

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von 1300S »

Hallo Lukas.
Das klingt aber super einfach mit dem Eintrag eines anderen Motors bei euch in der Schweiz. Das ist bei uns in Deutschland nicht ganz so leicht. Und wenn Du im Bundesland Hessen wohnst noch mal extra kompliziert. Ich wünsche Dir gutes Gelingen. Berichte bitte weiter vom Vorangehen des Projektes. Ich versuche das bei meinem Projekt auch, muss nur leider viel arbeiten.
Früher war alles gut, dann wurde es besser.
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.

( Heinz Erhardt )
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Nikon-User »

1300S hat geschrieben:Hallo Lukas.
Das klingt aber super einfach mit dem Eintrag eines anderen Motors bei euch in der Schweiz.
So einfach ist das nicht ! Der Lukas hat vermutlich seinen damaligen Turbomotor noch mit einem älteren Gutachten eintragen.

Das neue Gutachten lässte einen bauartfremden Motor nicht mehr zu. Ich weiss noch, was für Diskussionen ich hatte
auf der Zulassungstelle vor ca. 3Jahren. Wegen der "Porscheoptik" und der Leistung wollten die mir nicht glauben, dass es "nur"
ein Käfermotor ist..

Drücke Lukas auf jeden Fall beide Daumen :ch:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Subadudu »

Hallo Lukas das ist das Auto von Bobbycar
Wenn du da mehr Infos zur Luftführung benötigt werden
dann schreibe das hier dann meldet er sich.
Er hat eine ganze Bildergalerie von der Kühler
Einbau Story
Freue mich schon auf dein Kabelbaum Paket

Subadudu
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 419
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Dale_Jr. »

@Lukas

Was ist das für ein Kühler und welches Maß hat er?
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Flat4 »

Hallo Dale_Jr.

Der Kühler ist für ein VW Scirocco 2 denke ich mal die Masse sind 559 x 330 x 65 mm.

Ich habe ihn auf eBay gefunden:

https://www.ebay.de/itm/313180578224?_t ... %7Ciid%3A1

LG Lukas
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Subadudu »

Hallo Lukas
Die Kabelbaum Geschichte kann jetzt los gehen

Mal sehen wie er dann aussieht wenn er
wieder bei dir ist

Subadudu
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 419
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Dale_Jr. »

@Lukas

Danke für die Info.
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von bobycar09 »

Flat4 hat geschrieben:Ich werde mein kühler mit schlitzen im frontblech an strömen. Wie es hier schon jemand im Forum gemacht hat. Ich finde diese Lösung am schönsten.
Der Dateianhang muster.jpg existiert nicht mehr.
Ich hoffe ich darf das Bild nehmen....
Aber Ich weiß nicht ob es reichen wird aber Ich werde mal sehen. Zu den Kosten: da der andere Motor schon 140 PS eingetragen hatte muss ich nur noch eine lärmmessung machen und jede Menge Papierkram. sonst habe ich alle Gutachten. Das 140 PS Gutachten richtet sich einfach nur an die Leistung nicht an den Motor oder Hersteller. Das heisst Wahrscheinlich muss ich einfach ein Doppel Termin buchen bei der MFK zu 75 CHF.

:bugfans: MFG Lukas :ch:
Hallo, klar darfst du das Bild nehmen.

Ich kann gut verstehen, wenn du bei der kleinen Öffnung Deine Bedenken hast. Aber ich kann dich beruhigen, es funktioniert, BEI MIR. Das betone ich so, weil es wohl mit jedem Kühlen anders ist. Ich hatte damals beim Blick in dem Schrottcontainer, zufällig einen kompletten Rahmen/Schloßträger mit Kühler und Lüfter aus einem Audi A2 mit Unfallschaden, ergattern können. Der war ideal , weil der Kühler so schmal ist und gerade noch so in die Reserveradwanne passt. Dazu musste ich den ganzen Rest, der nicht benötigt wird, wegflexen. Aber am Ende hatte ich ein sehr kompaktes Kühlerpaket inkl. Lüfter. Das ganze wurde sehr mühselig in unzähligen Arbeitsstunden mit Luftleit-Blechen dort reingefriemelt. Die Luft, die durch die Luftschlitze kommt, muss wie ein Trichter durch den Kühler und das funktioniert. Es darf keine Luft seitlich am Kühler vorbei strömen. Sollte zu wenig Fahrwind vorhanden sein, geht der Lüfter an und saugt praktisch die Luft an. Also man sollte schon etwas kreativ sein und sich etwas Zeit lassen, sonst wird das nichts.
Leider habe ich keine Fotos von den luftleitblechen gemacht , auf denen man es gut erkennen kann.

Schönen Sonntag noch , Gruß Volkert / Bobycar09
Dateianhänge
9C698BEC-94D0-4772-85E9-309EE70F5935.jpeg
9C698BEC-94D0-4772-85E9-309EE70F5935.jpeg (118.35 KiB) 4326 mal betrachtet
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von bobycar09 »

Hier sind noch Fotos
Dateianhänge
E49E220A-47A7-4568-A008-462D90EF68D3.jpeg
E49E220A-47A7-4568-A008-462D90EF68D3.jpeg (82.5 KiB) 4326 mal betrachtet
1B544810-13EF-476F-A586-C1B96F326792.jpeg
1B544810-13EF-476F-A586-C1B96F326792.jpeg (84.43 KiB) 4326 mal betrachtet
B055561D-21D5-4E7D-9019-DB99CC9AD09A.jpeg
B055561D-21D5-4E7D-9019-DB99CC9AD09A.jpeg (100.5 KiB) 4326 mal betrachtet
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Flat4 »

Danke Volkert für die aussagekräftigen Bilder und für die Erklärung der luftleitbleche. Ich bin noch nicht so weit dass ich Die Front in den Angriff nehmen kann. Ich kümmere mich zuerst um die Verrohrung und den Motor komplettieren das mit den luftleitbleche macht dann ein Karosseriespengler für mich plus das Blech einschweissen in die Front. Ich rechne so mit das es wahrscheinlich Frühling wird bis ich dazu komme. Ich habe mir schon einen Zubehör Lüfter für den kühler besorgt. Mal schauen wie gut dass er ist.

Ich habe die Idee mit den vierkant Rohren wieder beiseite geschoben da sie mir zu aufwendig sind zu biegen und zu befestigen. ich hab mir mal Runde Rohre bestellt sollten am Mittwoch oder Donnerstag geliefert werden.
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von bobycar09 »

Die Wasserrohre habe ich aus Edelstahlrohren gemacht. Eine Länge ist 6 Meter damit kommt man hin. Dann noch 90° Schweißbögen, ca. 15-20 Stück. Ein paar Reste beim Edelstahlschlosser aus der Schrotttonne für die Halter. Bei einem Autoverwerter stand ein Korb mit Kühlerschläuchen, davon alle möglichen Bögen . Angefangen bin ich mit zwei Rohren ca. zwei Meterlängen unterm Tunnel. Und dann so langsam nach vorn und nach hinter arbeiten . Ich habe mir eine Restrolle mit 8mm Nirodraht ins Schutzgasschweißgerät gelegt, um die Rohrbögen an zwei - drei Stellen zu heften. Fertig geschweißt hat mir ein Freund die Rohre mit WIG .
Dateianhänge
639DAB4A-125B-443E-80EC-40A3FF6A36AD.jpeg
639DAB4A-125B-443E-80EC-40A3FF6A36AD.jpeg (95.35 KiB) 4304 mal betrachtet
5DAFA00C-E717-4373-9C7C-4AE09930AAA4.jpeg
5DAFA00C-E717-4373-9C7C-4AE09930AAA4.jpeg (113.48 KiB) 4304 mal betrachtet
B1D92DFA-6FBE-4298-A240-81FE31E6E710.jpeg
B1D92DFA-6FBE-4298-A240-81FE31E6E710.jpeg (79.91 KiB) 4304 mal betrachtet
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Antworten