1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

kudder hat geschrieben:Weiß jemand , wie ich den Tacho auseinanderbekomme ? Ich möchte das Tachoglas von innen säubern . Ist total angelaufen .
:text-thankyouyellow:
Sven
du musst den schwarzen Ring vorne leicht aufhebeln, nachher natürlich wieder verschließen. Bei den 1600i ist das sogar nur veriegelt und kann locker von Hand geöffnet werden.
Ich hab das noch nie sauber hin bekommen und geb die arbeit lieber ab

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hmm , ok . Danke .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Falls noch jemand einen Tip bezüglich des Tachoglases hat , bitte nur zu . Wer übernimmt denn diese Arbeit in guter Qualität und zum erschwinglichen Preis in angmessener Zeit ? :shock:
Heute hab ich die Karrosseriedämpfung abgeschlossen und angefangen , das Armaturenbrett zu bestücken . Jetzt wird es zu stürmisch draussen . Morgen will ich die Elektrik weiterstricken und möglichst viele Hebel und Schalter installieren .
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (155.58 KiB) 7576 mal betrachtet
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (163.25 KiB) 7576 mal betrachtet
PICT0005.JPG
PICT0005.JPG (148.33 KiB) 7576 mal betrachtet
Schönen Abend noch und bindet alles gut fest :lol: !
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
cube
Beiträge: 26
Registriert: So 25. Nov 2012, 20:56

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von cube »

Hallo,
schau mal hier wegen dem Tacho:
https://www.youtube.com/watch?v=nKBTGaTupRo
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Das ist schon nicht schlecht . Danke . Aber er hatte das Glas schon mal runter und der Bördelrand war schon aufgehebelt . Vielleicht sollte ich den auch einfach ringsum aufhebeln , in der Hoffnung , nicht allzuviel kaputt zu machen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von youngtimerfan »

Hast nen link zur dämmung? Die gefällt mir :)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Ist Terodem SP 300 von Teroson .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von youngtimerfan »

:text-thankyouyellow:
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
BugMike
Beiträge: 39
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 10:24
Käfer: 61er FD Export

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von BugMike »

kudder hat geschrieben:Das ist schon nicht schlecht . Danke . Aber er hatte das Glas schon mal runter und der Bördelrand war schon aufgehebelt . Vielleicht sollte ich den auch einfach ringsum aufhebeln , in der Hoffnung , nicht allzuviel kaputt zu machen .
Hi,

wenn Du an den Nasen, wo der Rand unterbrochen ist, z.B. mit einem kleinen Schraubenzieher den Rand leicht abhebelst und hälst und dann mit einer Klinge vorsichtig den Rand entlangfährst , springt der fast von alleine ohne große Beschädigungen runter. Genauso läßt der sich nachher wieder montieren - an einer Ecke andrücken, mit der Klinge durch und direkt dahinter vorsichtig über den Gehäuserand drücken.Schon zig mal so gemacht. Umso leichter bei Dir, da der schonmal ab war.

Gruß, Michael
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Danke , das werd ich so versuchen . Meiner war noch nicht auseinander , sonderm der im Film ;) .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Ich bräuchte da nochmal Hilfe . Anschluß Scheibenwischermotor : wo kommt das freie lilane und das braune Kabel ran ? Hatte das so weggelegt und die beiden waren runtergerutscht :oops: . Wie gesagt , bin Elektrik-Null !
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (134.2 KiB) 7484 mal betrachtet
Und was gehört an den freien Anschluß des Wischerschalters ?
PICT0003.JPG
PICT0003.JPG (155.18 KiB) 7484 mal betrachtet
Danke .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Bei meinem Warnblinkschalter sind einige Anschlüße nicht belegt . Dazu gehören Anschluß 54 und 54f . Die sind in meinem Stromlaufplan am Warnblinkschalter nicht eingetragen . Bleiben die frei ?
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (138.58 KiB) 7471 mal betrachtet
Ich werd euch mit der Elektrik bestimmt noch öfter bemühen müssen . Sorry :oops: .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
BugMike
Beiträge: 39
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 10:24
Käfer: 61er FD Export

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von BugMike »

Hi,

was mir sofort aufgefallen ist, ist daß das angelötete schwarze Kabel mit dem blanken Teil noch an den benachbarten Stecker dranzukommen scheint (!), das würde ich direkt mal kontrollieren.

Zum Problem : an den Klemmen des Motors und des Schalters sollten Zahlen dranstehen - 30,31b, 53,53a,53b . Klemmenbezeichnungen hier :

https://de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung

Schaltplan siehe z.B. hier :

http://www.typ14.de/daten/8-70-.jpg

Der ist zwar vom Typ 14, aber zum Käfer ist da wenig Unterscheid. Google findet bestimmt auch den Schaltplan für Dein Baujahr, Bildersuche "Schaltplan Käfer" oder "beetle wiring" und dann nach großen Auflösungen filtern, damit man was lesen kann. Jede Reparaturanleitung sollte das auch mit drinhaben.

Der freie am Schalter könnte somit Nr. 30 sein, da gehört Plus dran. 31 ist immer Masse, das steht am unteren Anschluß des Motos drauf, wenn ich das richtig erkenne. Da käme dann braun dran. Die anderen werden 1:1 verbunden, lila-schwarz müßte dann für 53a zu sein.

Viel Erfolg, auch mit dem Tacho. Beim ersten öffnen ist es leider was schwieriger.

Gruß, Michael
Benutzeravatar
BugMike
Beiträge: 39
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 10:24
Käfer: 61er FD Export

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von BugMike »

Ergänzung ;-)

54 ist Bremslicht und 54f Bremslicht über Lichtschalter, siehe Wikipedia-Link in der anderen Antwort. Der Schalter scheint auch für KFZ mit Brems-Blinklicht Funktion geeignet zu sein, z.B. Käfer mit Eierleuchten bis '60. Der unterbricht dann das Bremslicht, wenn der Warnblinker gezogen wird, d.h. der Warnblinker hat Vorrang. Wird bei Deinem nicht gebraucht, bleibt also frei.

Gruß, Michael
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Vielen Dank . Das hilft schon mal weiter . :handgestures-thumbupright:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Antworten