Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Subaru

Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su

Beitrag von Darkmo »

Varus hat geschrieben:Vor 20-35 Jahren wäre das mit/ohne den Papieren einfacher gewesen. Da gab es einige TÜV GA und manchmal sogar eine ABE für noch 1000de von potentiellen Kunden.
Das meiste wurde (wenige in den 1970er jahren!!) per EinzelGA oder nicht, beim TÜV meist 1980ff.eingetragen. Die Prüfer hatten damals noch eine etwas ;) grössere Entscheidungsfreiheit.
Heute, bei vielleicht potentiellen 50 Kunden lohnt sich der GA Aufwand nicht, obwohl man heute mehr Geld für sowas übrig hätte als früher in den besagten 1970/80er Jahren.
Der teure Punkt ist das AbgasGA, woran schon seinerzeit ob der Kosten einige Tuner abwunken- es lohnt nicht MEHR.
Ich vermute das die GA für jedes in Frage kommendes Modell (leider gehts nicht mit der einfachen Bezeichnung Käfer!!) zu einem Preis führen, der sich auf diese potentiellen 50 evtl 100 Leuz verteilt, damit jedes GA zum reinen VitrinenGA der Anbieter wird.
Der Käfer und seine Verwandten sind neben ein oder viell. 2 Zeitgesellen die sich sowas wie Tuning antun. Andere Oldiefirmen beschränken sich auf Nachfertigung originaler Teile. Und das ist deutlich einfacher anzubieten.
Schön geschrieben aber wenn man z.B. Euro 2oder gar 3 erfüllen möchte benötigt man eine ABE

5o gleiche Käfer ist haushoch übertrieben , zeige mir bitte nur 5st die wirklich alles gleich haben. (und getunt sind)
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
8Harry8
Beiträge: 120
Registriert: So 13. Okt 2013, 20:39

Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su

Beitrag von 8Harry8 »

Darkmo hat geschrieben:neeeeeeee es sind BWW 635 CSI Filter. das kling viel besser
:D Ich mag Dir da nicht widersprechen, zumal der Nachfolger täglich mein Herz erfreut!

Bild
Darkmo hat geschrieben:Zu den Gutachten kannst du selbst mal nachdenken warum nichts dabei ist.
Das tue ich im Prinzip seit über zwei Jahren, als ich ein paar viele Euros in die Neuteile investiert hatte, mit der Zusage auf Unterstützung!
Dabei habe ich einen äusserst toleranten TÜVer, aber ohne jegliches Papier - und sei es nur eine Briefkopie eines 78er Typ-I-2,0ler Cabriolets mit 40er IDF - bleibe ich wohl im Regen stehen! :roll:
----------------------
Grüße,
Harry.
(Classic-Rallye-Fan)

'78er Cabby 2,0l - volles "Early-German-Style-Programm"
'92er 8er-Bring-Mich-Werkstatt - BMW 850i, Rakete mit Stil - viiiiieeeel Stil!
Fehlt noch was? Ja! ;-)
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su

Beitrag von Varus »

Vielleicht wirste hier fündig. Die haben viele GA online gestellt. ;)
Zu den 108% von B.scheuert kann man nur sagen, das es heute besser möglich ist, so rumzufahren. Früher hat sich der sog. Peterwagen, der natürlich auch ein Käfer war, neben deinen gestellt, Motorhaube auf und dann wurde verglichen, was anders war. :D
Quo vadis
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su

Beitrag von B. Scheuert »

Varus hat geschrieben:Vielleicht wirste hier fündig. Die haben viele GA online gestellt. ;)
Zu den 108% von B.scheuert kann man nur sagen, das es heute besser möglich ist, so rumzufahren. Früher hat sich der sog. Peterwagen, der natürlich auch ein Käfer war, neben deinen gestellt, Motorhaube auf und dann wurde verglichen, was anders war. :D
Ich hatte damals immer eine Mappe im Auto, alle Gutachten, Prospekte, diverse Kopien, das Ganze schön eingetütet und vorne der Fahrzeugschein drin. Das wurde dann direkt rausgereicht mit einem freundlichem " Viel Spass" Dieses Vorgehen hat die Prozedur meistens deutlich abgekürzt 8-) Aber wie schon geschrieben, ist es heute etwas leichter, da bei den meisten der Überblick fehlt. Ein bißchen sollte aber schon eingetragen sein :mrgreen:
Argumentationsprobleme dürften auch bei deutlichen Geschwindigkeitsübertretungen mit eingetragenen 65 Ps kommen :lol:
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su

Beitrag von Varus »

Ja, die mit eingetragener 2 -Vergaseranlage (sonst nichts wie Hubraum ect.) und 110PS haben Probleme...
Aber es stimmt, viele Eintragungen, auch seitlich und mit Anhängsel am KFZ-Brief, erleichtern einiges: " ..gehen wir mal davon aus, es ist alles eingetragen.." bei der 2-jährlichen TÜV Vorführung. Nur mit Stirnrunzeln beim Lesen der ersten 2-3 Sekunden ;)
Da ist denen alles zuviel.
Quo vadis
Benutzeravatar
8Harry8
Beiträge: 120
Registriert: So 13. Okt 2013, 20:39

Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su

Beitrag von 8Harry8 »

Varus hat geschrieben:Vielleicht wirste hier fündig. Die haben viele GA online gestellt. ;)
;) Danke Varus, auch wenn der Link fehlt, schätze Du meintest die Haarklemptner! :D

http://www.kaeferfriseure.de/index.php?pageid=78

Sicher eine Resource, aber wenn ich - als Gastronom - heute einem Lakto-Allergiker ein Menü oder auch nur einen Milchkaffe verkaufen möchte, muss der mir vertrauen können, dass er hinterher nicht Montezumas Rache (Durchfall, für die, die damit keinerlei Probleme haben) hat!
ICH arbeite auf Nachhaltigkeit hin...

Wir haben Riechert 40er Solex PII - 2,0l eingetragen mit entsprechender Ansaug- und Abgasanlage - die aber weit und breit keiner (mehr) einstellen kann/konnte ausser die Diva aus HIP - das mit der Mappe und Anhang usw. ist natürlich auch unsere Masche, aber was, wenn mal was passiert?!?

Kassiert hat man ja schließlich auch!
----------------------
Grüße,
Harry.
(Classic-Rallye-Fan)

'78er Cabby 2,0l - volles "Early-German-Style-Programm"
'92er 8er-Bring-Mich-Werkstatt - BMW 850i, Rakete mit Stil - viiiiieeeel Stil!
Fehlt noch was? Ja! ;-)
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su

Beitrag von Varus »

Ja sorry, der link war noch im Arbeitsspeicher :shock: ---vergessen.
Vergasereinstellen war und ist immer etwas für Spezialisten gewesen, wenn man es nicht selbst machen konnte.
Aller Anfang ist schwer, aber hat man erst den "Durchbruch" ist alles gaaanz easy mit Vergasern. 95% der defekten Vergaser sind nur verstellt und verdreckt.
Quo vadis
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su

Beitrag von B. Scheuert »

8Harry8 hat geschrieben:
Varus hat geschrieben:Vielleicht wirste hier fündig. Die haben viele GA online gestellt. ;)
;) Danke Varus, auch wenn der Link fehlt, schätze Du meintest die Haarklemptner! :D

http://www.kaeferfriseure.de/index.php?pageid=78

Sicher eine Resource, aber wenn ich - als Gastronom - heute einem Lakto-Allergiker ein Menü oder auch nur einen Milchkaffe verkaufen möchte, muss der mir vertrauen können, dass er hinterher nicht Montezumas Rache (Durchfall, für die, die damit keinerlei Probleme haben) hat!
ICH arbeite auf Nachhaltigkeit hin...

Wir haben Riechert 40er Solex PII - 2,0l eingetragen mit entsprechender Ansaug- und Abgasanlage - die aber weit und breit keiner (mehr) einstellen kann/konnte ausser die Diva aus HIP - das mit der Mappe und Anhang usw. ist natürlich auch unsere Masche, aber was, wenn mal was passiert?!?

Kassiert hat man ja schließlich auch!

Das ist recht einfach!
Wenn etwas passiert, bist Du ohne Versicherungsschutz gefahren :shock: Das muss aber erst einmal einer herausfinden. Ein Unfall mit Personenschaden ist ein echter Problemfall, da wird die Karre zum Tüv geschleppt und genau geprüft. Sollte sich dann etwas feststellen lassen (abgefahrene Reifen, Bremsen runter etc.) dann wird daraus ein Riesenproblem. Wenn der technische Zustand in Ordnung ist sollte das aber auch beherrschbar bleiben. Fakt ist, es ist keine Grauzone in der wir uns bewegen sondern schon fast eine Schwarzzone (bis auf einige wenige Ausnahmen, die alles eingetragen haben, wie auch immer)
Antworten