1200er "Espresso"-Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

Merik hat geschrieben:Bist du dir sicher, dass das auch vor OT ist und nicht nach OT ?
das hoffe ich doch...

der große punkt ist doch 0
die kerbe rechts daneben müßte beim 34ps doch bei 7,5°

drehe ich den verteiler gegen den uhrzeigersinn verschiebt sich der zündzeitpunkt weiter nach rechts, oder bin ich bekloppt und denke grad anders rum? :?

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

nee ist soweit richtig, drehste den verteiler gegen den uhrzeiger, geht der zündzeitpunkt auf der keilriemenscheibe im uhrzeigersinn weiter.

Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

gut :)

so mal den vergaser aufgeschraubt...

und ich musste mal wieder feststellen, es gibt keine fehler die es nicht gibt...

pumpe an und es kam nur tropfenweise benzin aus der schwimmerkammernadel...

also rausgeschraubt, ventil geht...

also benzinanschluss raus, und siehe da da ist noch ein sieb eingebaut (ich sach mal einbahnstraßen sieb vorne offen, dann sieb dann zu...)

der vorbesitzer hat das sieb verkehrtrum eingebaut mit der geschlossenen seite richtung benzinnippel... :angry-cussingblack:
also grad mal gedreht, wieder zusammen gebaut
pumpe an, und jetzt fließt schön viel benzin durch...

hoffe das wars jetzt, mehr ging wärend dem mittagsschlaf meiner tochter nicht...

also daumen drücken dass es das war!!!

bilder folgen

gruß lothar

gibts da nen grundsatz zu den anderen düsen?
also co-schraube und leerlaufschraube erst ganz rein und dann X- umdrehungen wieder raus?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Merik »

Haha das gleiche Problem hatte der Lars doch auch mal :D
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

:D
testen war heut leider nicht mehr drin...

tochter hüten und kranke frau hüten und zum arzt fahren...

morgen tagdienst...

mal sehen ob ich donnerstag den schlüssel drehen kann

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Klarer Fall -> Familie geht vor!!! Gute Besserung an Family

Aircooled Greetings
Martin

(Habe ich auch immer wieder, endlich alles fertig, jetzt biste soweit, und dann .... Family hüten)
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Poloeins hat geschrieben:Die ist erstmal irrelvant.

Lass den Motor laufen und wenn er ausgeht sofort Zündung aus...

Dann Deckel entfernen vom Vergaser und schauen ob Schwimmerkammer voll ist.

Die CO Schraube ist die einzigste Schraube die schräg im Vergaser ist...ziemlich am tiefsten Punkt des Vergasers...

ABER zu 90% sind solche Fehler immer im bereich Zündung zu suchen...

Benzinanschluss vom Vergaser kannst du auch mal entfernen und den Filter kontrollieren ob er richtig rum drin ist.Ich würde ihn gleich rausschmeissen.

Hauptdüse kannst du ja auch mal schauen ob die Frei ist.
Volle 5 Tage verschenkt!!!!

Warum fragst du,bekommst Antworten und MACHST ES DANN NICHT????

Zeit ist eigentlich immer genug da...sie wird halt nur nicht gut genug genutzt;-)


MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hi lars,
stimmt!!!

da dachte ich aber noch du meinst den normalen benzinfilter!!!

ganz klarer kommunikationsfehler meinerseits...

morgen sehen wir ob er nun läuft!!!
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

so!!!!
:music-rockout:

motor läuft...und bleibt auch an
schöner leerlauf bei 4000 u/min... :lol:

kurzer gasstoß und da geht die nadel gleich über 5000 (da bin ich mal gespannt...)
son 1200 ist ganz schön laut ohne schalldämpfer...

dann muss ich mal die leerlaufschraube bemühen, hatte die erst ganz rein und dann eine umdrehung raus...

das einzige ist jetzt sifft der vergaser aus der schwimmerkammerdichtung wie die sau,
muss ich morgen nochmal ran und abdichten...

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Stevo_L »

:music-rockout: video video video :D
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Erstmal schauen ob das Saugrohr dicht ist...Brensenreiniger dran...mit Feuerlöscher im Nacken;-)...Zündung auf 26grad vor OT einstelen wenn er denn schon mal läuft.Den Verteiler hast du ja umgearbeitet wie wir besprochen haben,oder?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

erstmal vergaser dicht...
dann geh ich mit bremsenreiniger dran...
dann kommt die zündung, morgen oder übermorgen

@ lars
(wie muss ich das beim 050er ummodeln?, hab alzheimer)

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Du hast nen 050 Verteiler???Das kann ich kaum glauben.Der ist ziemlich teuer und nicht mehr lieferbar...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Merik »

Das Überlaufen des Vergasers könnte auch an zu hohem Benzindruck liegen, aber da du keine Druckanzeige hast, ist der eh schwer einzustellen.

Freut mich aber, dass er nun besser läuft !
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

wahrscheinlich ist es nur ein nachbau...

bein druckregler werd ich mich mal langsam vorarbeiten, erstmal einstellschraube ganz rein...

is das normal mit der leerlaufschraube, dass wenn sie 1 umdrehung raus so hoch dreht? geht die drehzal dann runter wenn ich weiter rausdrehe? oder sollte sie bei der stellung eher niedriger sein?
nicht dass ich da auch noch nen defekt habe.

hab vorhin auch noch mal den moped-auspuff drangehalten, das passt gut!!!

nächste woche bin ich beruflich nicht so eingespannt und da kann ich die restlichen anzeigen und elektrik fertig machen, sowie den endtopf und den luftfilter dran setzen...

ich muss sagen der umgemodelte gashebel funzt einwandfrei!!

freunde ich bin gespannt!!!! :character-blues:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten