
Revision 1200/1400
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Revision 1200/1400
Der Rainer hat den ganzen Keller voll mit solchen Schmuckstücken 

Re: Revision 1200/1400
Obwohl ich hier länger nichts gepostet habe, war ich nicht untätig.
Es gibt einen Haufen neue (gebrauchte) teile:
-Motorblock , gespindelt + Zylinderflächen geplant
-kurbelwelle, Schwungrad, Kupplung (200mm) alles zusammen gewichtet
-pleuel im Tausch, generalüberholt
-zylinderköpfe, 1mm tiefergestochen 33mm Einlass, 30mm Auslassventil, werde ich noch auslitern
-cb 2280 NW
-scat stössel+federn
-1400ccm Satz
-wärmetauscher+Serienauspuff (gebraucht)
-30pict Vergaser+ Ansaugbrücke
Nachdem jetzt alles ordentlich gesäubert ist, geht der Zusammenbau endlich los
Fehlteile die ich noch besorgen muss:
-ölkühler (Serie)
-filterölpumpe
-verteiler
Bilder Versuche ich morgen zu machen und einzustellen.
Vielen Dank an Lars der bei Beratung und teilen geholfen hat
Und natürlich auch an alle anderen hier
Es gibt einen Haufen neue (gebrauchte) teile:
-Motorblock , gespindelt + Zylinderflächen geplant
-kurbelwelle, Schwungrad, Kupplung (200mm) alles zusammen gewichtet
-pleuel im Tausch, generalüberholt
-zylinderköpfe, 1mm tiefergestochen 33mm Einlass, 30mm Auslassventil, werde ich noch auslitern
-cb 2280 NW
-scat stössel+federn
-1400ccm Satz
-wärmetauscher+Serienauspuff (gebraucht)
-30pict Vergaser+ Ansaugbrücke
Nachdem jetzt alles ordentlich gesäubert ist, geht der Zusammenbau endlich los

Fehlteile die ich noch besorgen muss:
-ölkühler (Serie)
-filterölpumpe
-verteiler
Bilder Versuche ich morgen zu machen und einzustellen.
Vielen Dank an Lars der bei Beratung und teilen geholfen hat

Und natürlich auch an alle anderen hier

Re: Revision 1200/1400
Immer gern...Viel Erfolg!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Revision 1200/1400
Wie versprochen kommen hier ein paar Bilder.
Der Block ist wieder zusammengesetzt. Alles lässt sich widerstandslos drehen.
Morgen werde ich da axialspiel ausmessen und die entsprechenden Abstandsscheiben bestellen. Gleiches gilt für den Kolbenrückstand. Wie hoch darf man mit der Verdichtung gehen? 8,5:1?
Der Block ist wieder zusammengesetzt. Alles lässt sich widerstandslos drehen.
Morgen werde ich da axialspiel ausmessen und die entsprechenden Abstandsscheiben bestellen. Gleiches gilt für den Kolbenrückstand. Wie hoch darf man mit der Verdichtung gehen? 8,5:1?
- Dateianhänge
-
- IMG_20210723_142547.jpg (68.42 KiB) 1762 mal betrachtet
-
- IMG_20210723_111612.jpg (106.52 KiB) 1762 mal betrachtet
-
- IMG_20210723_111525.jpg (79.88 KiB) 1762 mal betrachtet
- lothar
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Revision 1200/1400
Bei dieser NW kannst Du ruhig auf 9:1 oder sogar etwas darüber gehen - hängt dann (auch) vom Verteiler ab.JaWi64 hat geschrieben: Wie hoch darf man mit der Verdichtung gehen? 8,5:1?
Würde einen mit Flieh- + Unterdruck wählen z.B. 043 905 205 K oder wenn Du alles optimal haben willst, einen programmierbaren 123 (mit etwas/viel Arbeit beim abstimmen...)
Re: Revision 1200/1400
Den Brennraum im Zylinderkopf habe ich jetzt ausgelitert. 45ccm gehen mit eingedrehter (kurzer) Zündkerze rein. Kolbenrückstand links 2mm, rechts 1,6mm. Damit komme ich nach csp Berechnung auf eine Verdichtung von 7,2 bzw 7,4. : 1.
Ohne größeren Aufwand kann ich die ja nicht erhöhen, deshalb würde ich alles wie es ist stecken. Sollte ja kein Problem sein oder?
Ohne größeren Aufwand kann ich die ja nicht erhöhen, deshalb würde ich alles wie es ist stecken. Sollte ja kein Problem sein oder?
Re: Revision 1200/1400
Kolbenrückstand ist auf jeden Fall nicht gut.
Ich würde die Zylinder abdrehen lassen das du auf 1,2mm beidseitig kommst.
Wer hat die Zylinderauflage geplant?
Ich würde die Zylinder abdrehen lassen das du auf 1,2mm beidseitig kommst.
Wer hat die Zylinderauflage geplant?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1505
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Revision 1200/1400
Ist die Zylinderlänge gleich?
Dann vielleicht noch mal am Gehäuse nachbessern lassen. 4/10 ist viel. Unterschiedlich lange Zylinder wenn man die abdrehen lässt sind auch nicht schön.
Dann vielleicht noch mal am Gehäuse nachbessern lassen. 4/10 ist viel. Unterschiedlich lange Zylinder wenn man die abdrehen lässt sind auch nicht schön.
Re: Revision 1200/1400
Ich messe nachher nochmal alle Zylinder und Auflagen nach. Vielleicht hat sich da irgendwo noch ein Fehler eingeschlichen.
Re: Revision 1200/1400
Sind die Pleuel richtig eingebaut ? sehe keine Nase ?
Verbrauch 8 l auf 50 km
Re: Revision 1200/1400
Sehr gut beobachtet...zumindest auf einer Seite scheinen sie falsch montiert zu sein!vw-1963 hat geschrieben:Sind die Pleuel richtig eingebaut ? sehe keine Nase ?

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- lothar
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Revision 1200/1400
Ältere 34PS Pleuel sind nicht desaxiert und haben dementsprechend keine Markierung, vielleicht ist das der Grund...vw-1963 hat geschrieben:Sind die Pleuel richtig eingebaut ? sehe keine Nase
Re: Revision 1200/1400
Dann ist darauf zu achten das die Pleuallagerschale, mit der Nasen unten sitzt...
Verbrauch 8 l auf 50 km
- lothar
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Revision 1200/1400
Das kann man natürlich machen - muss man aber nicht (genauso wie Stößelstangen mit der Riffelung auf einer Seite...)vw-1963 hat geschrieben:Dann ist darauf zu achten das die Pleuallagerschale, mit der Nasen unten sitzt...
Re: Revision 1200/1400
Gut beobachtet Leute 
Die Pleuel haben keine Nase. Deshalb habe ich sie so montiert, dass die Nasen der Lagerschalen unten sitzen. Ich bin noch nicht dazu gekommen, nochmal zu messen. Heute Nachmittag gebe ich nochmal ein Update.

Die Pleuel haben keine Nase. Deshalb habe ich sie so montiert, dass die Nasen der Lagerschalen unten sitzen. Ich bin noch nicht dazu gekommen, nochmal zu messen. Heute Nachmittag gebe ich nochmal ein Update.