Restauration eines Einzelstückes

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Groundspeed
Beiträge: 159
Registriert: So 22. Jan 2012, 01:19
Käfer: Sparkäfer Baujahr 1972
Fahrzeug: Eigenbau auf Ovali Basis von 1962 siehe Profilbild
Fahrzeug: Passat Variant 3C Altagsauto und Zugmaschine
Wohnort: Mainz

Re: Restauration eines Einzelstückes

Beitrag von Groundspeed »

Sehr cool. Finde das sowas einfach wieder auf die Straße muß,leider steht er bei mir schon so lange,aber mit kleinem Gehalt kann man halt nicht so große Sprünge machen. Jetzt gehts mit großen Schritten weiter und das ist gut so.
Heute wäre sowas garnicht mehr möglich umzusetzen.Glücklicherweise sind alle Teile noch vorhanden,die Seiten und Heckscheibe werde ich aus Makrolon anfertigen lassen,das hat bei Streetroach auch super geklappt.
Benutzeravatar
Fong
Beiträge: 393
Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
Fahrzeug: T4 California
Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Restauration eines Einzelstückes

Beitrag von Fong »

Somit hat alles seinen Grund oder seine Berechtigung... habe bei meiner Bodenplatte die ich gekürzt habe, auch andere Bodenhälften eingeschweißt, da es einfach besser geht (die Rundungen im hinteren Bereich stören sonnst) als mit den neueren mit 3-Punkt Sitzen.

War von meiner Seite auch keine Kritik :handgestures-thumbupright:

Langsam hast ja ein richtigen Einzelstück-Fuhrpark :romance-admire:

Grüße
Benutzeravatar
Groundspeed
Beiträge: 159
Registriert: So 22. Jan 2012, 01:19
Käfer: Sparkäfer Baujahr 1972
Fahrzeug: Eigenbau auf Ovali Basis von 1962 siehe Profilbild
Fahrzeug: Passat Variant 3C Altagsauto und Zugmaschine
Wohnort: Mainz

Re: Restauration eines Einzelstückes

Beitrag von Groundspeed »

Kritik ist es nur,wenn man es auch so versteht ;-)
Wieso ein Einzelstückfuhrpark?
Benutzeravatar
Fong
Beiträge: 393
Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
Fahrzeug: T4 California
Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Restauration eines Einzelstückes

Beitrag von Fong »

Ich finde Kritik, wenn sie konstruktiv gemeint ist, eigentlich immer angebracht.
Aber wir sind uns einig :mrgreen:


Naja, du hast ja auch den Streetroach und dann jetzt den Firearrow ;) mal abgesehen von den Käfern :up:
Benutzeravatar
Groundspeed
Beiträge: 159
Registriert: So 22. Jan 2012, 01:19
Käfer: Sparkäfer Baujahr 1972
Fahrzeug: Eigenbau auf Ovali Basis von 1962 siehe Profilbild
Fahrzeug: Passat Variant 3C Altagsauto und Zugmaschine
Wohnort: Mainz

Re: Restauration eines Einzelstückes

Beitrag von Groundspeed »

Ja Streetroach ist schon ne Nummer für sich,hat einiges an Nerven gekostet,ihn über den Tüv zu bringen.Da wird das mit dem Eigenbau echt ein Kinderspiel
Benutzeravatar
Groundspeed
Beiträge: 159
Registriert: So 22. Jan 2012, 01:19
Käfer: Sparkäfer Baujahr 1972
Fahrzeug: Eigenbau auf Ovali Basis von 1962 siehe Profilbild
Fahrzeug: Passat Variant 3C Altagsauto und Zugmaschine
Wohnort: Mainz

Re: Restauration eines Einzelstückes

Beitrag von Groundspeed »

Mal schnell eine Planänderung, der Pendelachsboden wird durch eine Automatikplatte getauscht. Heute angefangen zu zerlegen und dabei festgestellt ,das ein AT Getriebe drin ist.Jetzt kann ich die Tage mal abdampfen und Sie vom gröbsten Dreck befreien. 2 originale Bodenhälften habe ich auch noch besorgen können.
Dateianhänge
20190204_193248.jpg
20190204_193248.jpg (113.4 KiB) 4355 mal betrachtet
20190206_193817.jpg
20190206_193817.jpg (100.23 KiB) 4355 mal betrachtet
20190206_193838.jpg
20190206_193838.jpg (146.05 KiB) 4355 mal betrachtet
20190206_183057.jpg
20190206_183057.jpg (137.71 KiB) 4355 mal betrachtet
Benutzeravatar
Groundspeed
Beiträge: 159
Registriert: So 22. Jan 2012, 01:19
Käfer: Sparkäfer Baujahr 1972
Fahrzeug: Eigenbau auf Ovali Basis von 1962 siehe Profilbild
Fahrzeug: Passat Variant 3C Altagsauto und Zugmaschine
Wohnort: Mainz

Re: Restauration eines Einzelstückes

Beitrag von Groundspeed »

Hab heute mal alle faulen Stellen an der Bodengruppe rausgeschnitten. Danach die Auflagefläche für die Bodenhälften glatt geschliffen und die Bodenhälften aufgelegt.Passt top und muss nichts angepasst werden. Jetzt muss am Rahmenkopf und Napoleonhut was angepasst werden und dann geht's ans Strahlen.
Dateianhänge
20190209_143543.jpg
20190209_143543.jpg (150.17 KiB) 4248 mal betrachtet
20190209_163639.jpg
20190209_163639.jpg (132.79 KiB) 4248 mal betrachtet
20190209_133650.jpg
20190209_133650.jpg (139.06 KiB) 4248 mal betrachtet
20190209_121841.jpg
20190209_121841.jpg (144.03 KiB) 4248 mal betrachtet
Benutzeravatar
Groundspeed
Beiträge: 159
Registriert: So 22. Jan 2012, 01:19
Käfer: Sparkäfer Baujahr 1972
Fahrzeug: Eigenbau auf Ovali Basis von 1962 siehe Profilbild
Fahrzeug: Passat Variant 3C Altagsauto und Zugmaschine
Wohnort: Mainz

Re: Restauration eines Einzelstückes

Beitrag von Groundspeed »

Heute mal weiter am Rahmenkopf gemacht. Das Deckblech war innen zu sehr angefressen deswegen wird es einmal neu gemacht. Hat jemand einen Tip,wo es noch neue Napoleonhüte gibt? Nötigenfalls auch ein Repro,die sind wohl alle gleich schlecht.
Dateianhänge
received_1977995735830266.jpeg
received_1977995735830266.jpeg (90.29 KiB) 4193 mal betrachtet
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Restauration eines Einzelstückes

Beitrag von rme »

Ich habe den letzten Napoleonhut bei VAG24 gekauft, der war seinerzeit brauchbar und besser als andere die ich mir angesehen hatte. Leider sind die Hüte in den letzten Jahren stark im Preis gestiegen (Faktor 2 bis 3) ohne daß sich die Qualität verbessert hätte. Lieferbar sind die Reproduktion aber eigentlich überall.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Groundspeed
Beiträge: 159
Registriert: So 22. Jan 2012, 01:19
Käfer: Sparkäfer Baujahr 1972
Fahrzeug: Eigenbau auf Ovali Basis von 1962 siehe Profilbild
Fahrzeug: Passat Variant 3C Altagsauto und Zugmaschine
Wohnort: Mainz

Re: Restauration eines Einzelstückes

Beitrag von Groundspeed »

rme hat geschrieben:Ich habe den letzten Napoleonhut bei VAG24 gekauft, der war seinerzeit brauchbar und besser als andere die ich mir angesehen hatte. Leider sind die Hüte in den letzten Jahren stark im Preis gestiegen (Faktor 2 bis 3) ohne daß sich die Qualität verbessert hätte. Lieferbar sind die Reproduktion aber eigentlich überall.
Dachte es gibt Mittlerweile irgendwo gute Nachbauten,aber leider getäuscht,naja ich habe jetzt einen bestellt und werde den auch anpassen. Ich bin lasse gerne soviel wie möglich an originalem Blech stehen,da hat man dann wenigstens einigermaßen Punkte die dann stimmen.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Restauration eines Einzelstückes

Beitrag von rme »

Ich musste beim Napoleonhut rein gar nichts anpassen. Der hat auf Anhieb gesessen wie eine Eins - so schlecht war das Repro also gar nicht. ;)
Hätte auch erst überlegt nur die äußeren Ecken zu übernehmen, war mir dann aber zu viel Stückwerk.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Groundspeed
Beiträge: 159
Registriert: So 22. Jan 2012, 01:19
Käfer: Sparkäfer Baujahr 1972
Fahrzeug: Eigenbau auf Ovali Basis von 1962 siehe Profilbild
Fahrzeug: Passat Variant 3C Altagsauto und Zugmaschine
Wohnort: Mainz

Re: Restauration eines Einzelstückes

Beitrag von Groundspeed »

Ich habe eh eine Bestellung an Teilen bei CSP gemacht und den Napoleonhut dort gerade mitbestellt,mal sehen wie gut er passt,
sushiboxer
Beiträge: 315
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t

Re: Restauration eines Einzelstückes

Beitrag von sushiboxer »

Bin gespannt wie der Hut bei dir paßt....meiner war auch von csp...da muste richtig viel geschnitten und angepasst werden.
Benutzeravatar
Groundspeed
Beiträge: 159
Registriert: So 22. Jan 2012, 01:19
Käfer: Sparkäfer Baujahr 1972
Fahrzeug: Eigenbau auf Ovali Basis von 1962 siehe Profilbild
Fahrzeug: Passat Variant 3C Altagsauto und Zugmaschine
Wohnort: Mainz

Re: Restauration eines Einzelstückes

Beitrag von Groundspeed »

Ich werde nur einen Teil von dem Hut verwenden,da der auch fast 1cm zu kurz ist in der Höhe. Nehme nur die Ecken rechts/links.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Restauration eines Einzelstückes

Beitrag von rme »

Unglaublich was heute so verkauft wird.:-(
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten