empi-kipphebel wollen nicht festgeschraubt werden?

Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: empi-kipphebel wollen nicht festgeschraubt werden?

Beitrag von crazy-habanero »

so,
mal schnell bilders gemacht

bei den bolzen hoff dass man die unterschiedliche steigung erkennen kann
Dateianhänge
org bolzen (rechts) vs empi bolzen
org bolzen (rechts) vs empi bolzen
20032011067.jpg (53.13 KiB) 9400 mal betrachtet
empi welle
empi welle
20032011066.jpg (51.35 KiB) 9400 mal betrachtet
empi welle
empi welle
20032011065.jpg (49.17 KiB) 9400 mal betrachtet
kopf mit org welle
kopf mit org welle
20032011059.jpg (82.49 KiB) 9400 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: empi-kipphebel wollen nicht festgeschraubt werden?

Beitrag von Poloeins »

Das sind genau die Wellen die ich meinte...

Siehe meinen Text oben!!!!!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: empi-kipphebel wollen nicht festgeschraubt werden?

Beitrag von Poloeins »

Poloeins hat geschrieben:Mit der Steigung kann ich kaum glauben.Allerdings musst du die Kipphebelwellen bei 1:1,25 unterlegen.Ansonsten sind die Stösselstangen zu lang...und die geometrie ist auch nicht mehr so toll..

Mit den Bolzen habe ich nur eine Idee...

Die originalen haben eine art Kugel/Kegelaufnahme um die Kipphebelwelle zu fixieren.Bei der Scat/Empi sind die zylindrisch.Deswegen muss man diese ja mit wechseln.

Dazu kommt das die Scat/Empi Böckchen oben ein kleineres Loch haben als unten.Da muss drauf geachtet werden...


Du solltest mal Bilder hochladen von den Dingern...ich weiss ja nicht mal ob du nur Arme hast oder die Wellen verschraubt...

Wenn hier gewusst wird was du hast ,kann dir auch schneller geholfen werden...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: empi-kipphebel wollen nicht festgeschraubt werden?

Beitrag von crazy-habanero »

wellen waren zwar neu,
aber halt nicht original verpackt... 8-)
hab alos nix zum unterlegen...

woher weiß ich denn wieviel ich unterlegen muss? und ob die geometrie dann auch gut ist?

ist das sowas wie unterlegscheiben?

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: empi-kipphebel wollen nicht festgeschraubt werden?

Beitrag von schickard »

Da gibt es extra Plättchen für: http://www.csp-shop.de/produkte/11067a

Bild

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: empi-kipphebel wollen nicht festgeschraubt werden?

Beitrag von crazy-habanero »

danke christian,

ok,
aber woher weiß ich welchen satz ich brauche...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: empi-kipphebel wollen nicht festgeschraubt werden?

Beitrag von schickard »

Ich zitiere mal Jan ausm Chat:

"bei halb geöffnetem ventil soll die einstellschraube eine flucht mit dem ventilschaft geben..."

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ortechnik3


Grüße,
Christian
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: empi-kipphebel wollen nicht festgeschraubt werden?

Beitrag von crazy-habanero »

das is gut,
nützt mir aber VOR dem kauf nix, da ich ja nicht weiß welche unterlegscheiben ich brauche, dass es gut ist...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: empi-kipphebel wollen nicht festgeschraubt werden?

Beitrag von Stevo_L »

du könntest es vorher mit herkömlichen beilagscheiben testen..?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: empi-kipphebel wollen nicht festgeschraubt werden?

Beitrag von crazy-habanero »

stimmt... :idea:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: empi-kipphebel wollen nicht festgeschraubt werden?

Beitrag von Poloeins »

Kauf einfach 0,25er und davon mehrer Sätze...dann nimmst du so viele wie du brauchst...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: empi-kipphebel wollen nicht festgeschraubt werden?

Beitrag von crazy-habanero »

hab das mit der flucht immer noch nicht richtig kapiert...

wahrscheinlich muss mir´s erst jemand zeigen...

hab jetzt mal unterlegscheiben unter die org-welle geschraubt (da ja tiefer gestochen wurde) und ventilspiel eingestellt

wobei die empi welle auf der fahrerseite trotzdem irgendwie nicht rauf will
Dateianhänge
21032011069.jpg
21032011069.jpg (59.37 KiB) 8644 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: empi-kipphebel wollen nicht festgeschraubt werden?

Beitrag von Poloeins »

Poloeins hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben: Mit den Bolzen habe ich nur eine Idee...

Die originalen haben eine art Kugel/Kegelaufnahme um die Kipphebelwelle zu fixieren.Bei der Scat/Empi sind die zylindrisch.Deswegen muss man diese ja mit wechseln.

Dazu kommt das die Scat/Empi Böckchen oben ein kleineres Loch haben als unten.Da muss drauf geachtet werden...



MfG Lars
Lesen und verstehen!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: empi-kipphebel wollen nicht festgeschraubt werden?

Beitrag von Stevo_L »

deine kipphebel haben die einstellschraube bei den stangen, die originalen beim ventil.
wie die geo bei den originalen einzustellen ist, sieht man in dem bild ganz gut -->

Bild

wie das allerdings bei deinen einzustellen ist weiß ich leider nicht.. :handgestures-thumbdown:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: empi-kipphebel wollen nicht festgeschraubt werden?

Beitrag von crazy-habanero »

die bolzen hab ich ja gewechselt...

vielleicht kann mir ja jemand am forumstreffen das ganze mal zeigen...
is ja schnell gemacht (wenn man weiß wies geht)

das kleine loch is oben...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten