Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Jürgen N. »

Hallo Wolfgang,

:handgestures-thumbupright: .
Läuft der schon mit de neuen Zylindern?

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Fox 4 »

Und ich dachte meine Kolben sind der Killer. :cry:
Was wiegt den so ein Kolben ohne Bolzen ?
Bei meinen Wbx wiegt einer 250g.

Gruß Fleischi
wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von wolfgang jonas »

Hallo Jürgen,

werde den Motor am 27.12 das erste mal starten.

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von BadWally »

Wow!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Udo »

Die Zylinder sehen gut aus , evtl kannst du mir auch mal welche machen . Bisher stehe ich mehr auf Pauter oder autocraft Zylinder in dem Bereich und JE Kolben

Udo
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wolfgang jonas hat geschrieben:Hallo Jürgen,

werde den Motor am 27.12 das erste mal starten.

Gruß Wolfgang

wie wars? oder seid ihr noch am Ausnüchtern? :obscene-drinkingbuddies:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von wolfgang jonas »

Hallo Jungs,

Die bisher verwendeten Gusszylinder wurden bei einer Bohrung von 102,7mm im Luft WBX Motor zu Dünnwandig. Die Zylinder hatten in dem Bereich wo sie im Motorblock steckten leichte Anlaufkanten.(Wandstärke Zylinder 1,3mm) .Im oberen Verbrennungsraum wo die Gusszylinder 3,7mm -5mm dick sind ,sind sie auf einer Länge von 60mm aufgeplatzt. (Haarriss)
Dieses ist mit den hochvergüteten Werkzeugstahlzylindern kein Problem mehr
1000N /mm2,
Zudem sind diese Zylinder mit sehr großen Kühlrippen versehen. Typ 4 ist auch kein Problem.
Ich habe den Motor vorgestern ans laufen gebracht und bin bereits die ersten 50Km gefahren.

Grüsse aus Sinzig
Wolfgang
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von VeeDee »

Chapeau!

:obscene-drinkingcheers:
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von triker66 »

wolfgang jonas hat geschrieben:Hallo Jungs,

Die bisher verwendeten Gusszylinder wurden bei einer Bohrung von 102,7mm im Luft WBX Motor zu Dünnwandig. Die Zylinder hatten in dem Bereich wo sie im Motorblock steckten leichte Anlaufkanten.(Wandstärke Zylinder 1,3mm) .Im oberen Verbrennungsraum wo die Gusszylinder 3,7mm -5mm dick sind ,sind sie auf einer Länge von 60mm aufgeplatzt. (Haarriss)
Dieses ist mit den hochvergüteten Werkzeugstahlzylindern kein Problem mehr
1000N /mm2,
Zudem sind diese Zylinder mit sehr großen Kühlrippen versehen. Typ 4 ist auch kein Problem.
Ich habe den Motor vorgestern ans laufen gebracht und bin bereits die ersten 50Km gefahren.

Grüsse aus Sinzig
Wolfgang
:text-bravo: :text-+1:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von wolfgang jonas »

Hallo zusammen,

bin jetzt mit dem "Neuen" Kolben und Zylindersatz ca: 1000Km gefahren, und muß feststellen das Auto geht ab wie ein Düsenjäger. Der Motor läuft super ruhig ohne kipp oder Klappergeräuche der Kolben.
Läuft auch durch die größeren Kühlrippen spürbar kühler.
Den Auspuff habe ich auch noch ein wenig angepasst. Es sind jetzt 2 Schalldämpfer mit 70mm Durchmesser montiert.

Grüße aus Sinzig

Wolfgang
IMG_6020.JPG
IMG_6020.JPG (88.06 KiB) 8483 mal betrachtet
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von BadWally »

Nice car!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Nikon-User »

Volvo und Käfer... gute Kombi.... steht bei mir auch so in der Garage ;-)
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von wolfgang jonas »

Da gibt es auch noch einen Unimog........
Dateianhänge
2014-01-10 669.JPG
2014-01-10 669.JPG (138.43 KiB) 8262 mal betrachtet
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von BadWally »

Ha! Den sind die coolest der es gibt! :handgestures-thumbupright:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16641
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Poloeins »

Auf 2,9l aber nur 32PS,oder?

:mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten