Der 1200er Levinski Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von -SR- »

:romance-admire: das nenn ich mal ne crew lukas!!!


arsch geil....ich versteh immer noch nicht wer den über die grenze gelassen hat!:D
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von unicorn »

:handgestures-thumbupright: :ch:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

So...schnell noch bevor ich 3 1/2 Stunden schlafen darf :angry-fire:

Läuft...

Erster Laptop wackelkontakt,
Zweiter Laptop blieb immer hängen...
Dritter Laptop wollte nicht den Serialadapter
Dann bin ich von der Bühne gefallen und habe das Serienkabel mitgerissen und abgerissen.

Dann Kabel wieder gelötet,Com Ports umgestellt dann war der Laptop auch startklar.

Grob den Offset des Triggers geschätzt und alle Sensor kalibriert
Dann keine Zündung...Kein Zündfunke...Fläper angerufen.Der mir dann sagte das alle Stabzünspulen die selbe Belegung haben AUSSER DIESE natürlich....Danach den Bruder vom lukas angerufen das er mal bitte die Ausdrücker vorbei bringen soll.Gesagt,getan,Zündspulen richtig angeschlossen

Dann schlüssel umgedreht und zack lief das Teil...Als wäre es schon immer soi gewesen.
Abgeblitzt mit Strobolampe und festgestellt das ich den Trigger perfekt eingestellt habe OHNE Zündlampe:-D

Zu den schlechten Sachen:
Der Auspuff ist zu laut.So kann man in der Schweiz keinen Meter fahren...Keine 2min war der Nachbar der gleichzeitig auch der VErmieter ist da und machte klar das er gerade 2Stunden gebraucht hatte den Sprössling in den Schlaf zu wiegen :D :D :D
Zum anderen ist der Öldruck zu gering...

Und dann noch mein Schlafmangel...

Alles im allen wurde dann Einstimmig beschlossen das der Wagen so nicht nach Hamburg kommt.Lukas reisst mit dem Alltagsturbo an...

Das ist aber auch ganz genau die richtige Entscheidung...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

mein dank get an

das digste duracel häschen wo ich kenne wo trotss meiner unwissenheit und meinem stendigem penetrirens trotssdem ruig gebliben ist :romance-admire: :obscene-drinkingcheers: :romance-caress:

Meinem Bruder wo ich zimlich auf die nüsse gegangen bin :romance-caress:

Michi das du meine alte so richtig unter druck gesetzt hast war ein geile aktion von dir
:music-rockout: :music-rockout:
und für alle anderen die mich so tatkreftig unterstützt haben :1200cc:

mfg lukas
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Merik »

Nach der Challenge ist vor der Challenge ;)
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

merig ist so

und ich hoffe das ihr das alle versted das ich meinen käfer zu hause lasse da stegt zufil tränen und blud drin
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von brezel-michi »

Er Läuft :up: :handgestures-thumbupright:

Ich finde es zwar Schade dass er nicht nach Hanover fährt aber es ist schon so, nach soo langer Zeitund der Kohle die da drinn steckt ist es schon o.k.

am 19. Nai 2012 in Oensingen ( CH ) muss er aber Zeigen was in ihm steckt :music-rockout: :handgestures-fingerscrossed: :1200cc: :ch:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von BadWally »

Flat4 hat geschrieben:merig ist so

und ich hoffe das ihr das alle versted das ich meinen käfer zu hause lasse da stegt zufil tränen und blud drin
Klar, die richtige Entscheidung wann ich das so lese :handgestures-thumbupright:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von John Bitch »

Das seh ich genauso. NIEMALS sollte man bei so etwas ein Risko eingehen.

Wie Merik schon sagt: Nach der challenge ist vor der challenge.

Wir freuen uns trotzdem auf dich!
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von brezel-michi »

Nur kurz was zum Thema Oeldruck.

Ich finde die 30 HD Pumpe etwas Gross für diesen Motor.

Die baut irgendwie nicht richtig Druck auf mit all den Schläuchen und dem Full Flow.

Bei so kleinen Motoren finde ich die Original 26 er für völlig ausreichend.

30 er bauste doch ein wegen Frontoelkühler und den langen Leitungen ?

Und denk daran zu viel Oeldruck ist auch nicht gut, das wäscht Dir gleich den Film von den wellen.

Motordrehzahl Öldruck
850 1/min mind. 0,5 bar
1500 1/min 1,6 bar
2500 1/min 2,0 bar
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

Die kohle istr mir egal wo darin stegt ;) ist ja nur papir ( sie ferschlang mein gantzes erspates)

was mir wirglick leit tut ist die viele zeit und mühe die darin stegt

und die vielen freiwiligen wo ich enttäuscht habe

mfg lukas :1200cc: :ch:
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

ein bischen weiter gemacht

oil innstroment angeklemt 4,5 bar bei kaltem motor

ESD getaust jetzt ist er nich mehr so laut :P

alter
DSC03866.JPG
DSC03866.JPG (151.93 KiB) 6671 mal betrachtet
neu
DSC03870.JPG
DSC03870.JPG (118.74 KiB) 6671 mal betrachtet
er verliert noch ein bischen oil und ich weis nicht wo her :|
DSC03867.JPG
DSC03867.JPG (138.87 KiB) 6671 mal betrachtet
mfg lukas :1200cc: :ch:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Da ist aber einer ziemlich motiviert nach dem 1.Mai ohne Käfer,wah?
:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

jep ist so :D
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von BadWally »

Flat4 hat geschrieben:
oil innstroment angeklemt 4,5 bar bei kaltem motor
Ich verstehe nicht (schweizeri deutsch?) wass du angeklemmt hatte aber das hört sich vieeeel besser an! :handgestures-thumbupright:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Antworten