1200er "Espresso"-Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

Ariyan hat geschrieben:Entweder den Nippel kürzen und mit einem Schlauch draufgehen oder ein Loch in den Gebläsekasten bohren und den Schlauch durchführen.
die idee mit dem loch in den gebläsekasten, hätte auch von mir kommen können... :lol:

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Das Ding kürzen rate ich von ab...den kragen wird die Schelle brauchen wenn du richtig Ladedruck fährst...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Das ist überdruck für Beschleunigerpumpe...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Merik »

Ariyan hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Das ist überdruck für Beschleunigerpumpe...
Immer dieser neumodische Kram...
:like: :laughing-rofl:
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

Poloeins hat geschrieben:Das ist überdruck für Beschleunigerpumpe...
den überdruck bekomme ich vor dem vergaser, oder?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

ja
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hab zwei benzinpumpen hier liegen.

1. 75PS-Polo

2. Pierburg, gadacht für meine 40er weber auf dem 1915er...

welche soll ich verbauen, reicht die pierburg für den turbo?

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Pieburg sicher nicht...die macht maximal 0,4bar...

Polo unbedingt aufpassen..:Da gab es mal was mit ner Vorförderpumpe und ner normalen Pumpe...habe da so was im Kopf aus meiner G-Laderzeit;-)

Also die Pumpe muss einen Druck machen können von 0,3bar + Ladedruck damit der Sprit nicht zurück in den Tank gedrückt wirde wenn Ladedruck einsetzt...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

ok, dann die vom polo,
ne da war nur der cache-tank mit dran.
kann ich die dann auch mit den webern fahren? (ggf dann den benzindruck runter)

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

frage:

funktioniert als ladeluftrohr auch eines aus kunststoff?

hätte noch eins mit nem guten durchmesser vom T3-bus (kühlwasserrohr)

oder wird das am turbo zu heiß?

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Käferrobert »

Geht. Must du nur die blechrohre am ende reindrücken. Wenn nicht kanns passieren das das rohr einknickt und der schlauch runter rutscht
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hi, danke

wenn ich mich recht erinnere, is da an den enden blech drin...

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von OliverH »

crazy-habanero hat geschrieben:frage:

funktioniert als ladeluftrohr auch eines aus kunststoff?

hätte noch eins mit nem guten durchmesser vom T3-bus (kühlwasserrohr)

oder wird das am turbo zu heiß?

gruß
Wird im Serienbau auch so gemacht. Hat mein Ikeabomber auch drinn. Mit dem eigentlichen Lader musste das bis knapp 1,7 Bar mitmachen. Hält also wenn das Kunststoffrohr dafür gemacht ist.
Am Turbolader sind doch oft Gummischläuche drann. Die Wasserrohre des t3 sind auf Wasser knapp über 100 Grad und 1,2-1,4 Bar Systemdruck ausgelegt. Bei durchgeschossener Zylinderkopfdichtung auch mehr.

/edit
Das Kunststoffrohr ist bei mir erst nach dem Ladeluftkühler
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hab grad im www was gelesen und bin jetzt leicht verwirrt...

wird der benzindruckregler vor oder hinter dem vergaser abgenommen (hinter wäre ja unterdruck...)

also ich denke ja vorher...aber korrigiert mich bitte

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Käferrobert »

Nein hinter der drosselklappe.
Antworten