Seite 3 von 3

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Verfasst: Mi 11. Sep 2024, 14:37
von 74er_1303
Ein 60 Jahre altes Auto, das 30 Jahre gestanden hat:
  • Kann ein reizvolles schönes Restaurationsprojekt sein. De facto ist das aber ein neues Hobby.
  • Es wird wahrscheinlich den einen oder anderen Korrosionssschaden geben. Wenn man das ordentlich macht - also nicht als "Werkstattreparaturschweißung" - ist das ziemlich aufwendig und man sollte das schonmal gemacht haben. Man braucht ein sehr gutes Schweißgerät (keinen Baumarktschrott), einen Kompressor und eine Sandstrahlpistole für punktuelle Entrostung ohne Kabine. Wer sagt, er kann das schneller, wird wohl wissentlich oder unwissentlich Abstriche an der Qualität machen. D.h. es ist schlechter als ab Werk. Broddler verschweissen die Karosse mit dem Rahmen.
  • Selbst wenn es nichts zu schweißen gäbe, muss meiner Ansicht nach _jedes_ Teil abgebaut, gereinigt, Gewinde instandgesetzt werden und Korrosion entfernt werden und wo es unterrostet war ein neuer Lackaufbau gemacht werden. Die allermeisten Gummiteile müssen nach dieser Zeit ersetzt werden - die sind überall.
In vernünftiger Qualität dauert das bei dem gezeigten Auto insgesamt 2-3 Jahre nach Feierabend. Wenn du einen findest, der sagt, er kann das schneller und/oder billiger, überlege, wie langlebig das Ergebnis ein soll und mit welcher Qualität Du leben kannst. Klar kann man Rostporen einfach überpinseln und Löcher zubraten. Das ist dann überleben in Zweijahresetappen bis zum nächsten TÜV.

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Verfasst: Mi 11. Sep 2024, 17:52
von Norbert
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-216-2802

Nur mal so als Alternative. Muss man sich aber anschauen.Ist vielleicht auch hier aus dem Forum.

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Verfasst: Fr 13. Sep 2024, 17:59
von Norbert
Hallo Annie,
vielleicht ist ja als Projekt dieser was für dich und deinen Vater.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-223-4966

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Verfasst: Fr 13. Sep 2024, 22:00
von VeeDee
Norbert hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 17:59 Hallo Annie,
vielleicht ist ja als Projekt dieser was für dich und deinen Vater.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-223-4966
Interessantes Angebot. Wenn das in meiner Nähe wäre...

Die mit angebotenen Reparaturbleche sind allerdings komplett unbrauchbar.

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Verfasst: Sa 14. Sep 2024, 16:01
von Annie
Hallo :)

Danke für Deine Gedanken und Einschätzungen!
Ja, das soll auch ein neues Hobby werden. Wenn das Kind aus dem Haus ist, muss ein neues her :D
Das mit den Gummiteilen und Dichtungen dachte ich mir auch - und wundere mich umso mehr, dass der Bereich "Dichtungen/Gummiteile" mit 3 von 5 Punkten bewertet wurde. Das kann in meinem Verständnis nicht sein.

Ich werde am Montag mehr wissen, dann schaue ich mir den Käfer in Begleitung an.

74er_1303 hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 14:37 Ein 60 Jahre altes Auto, das 30 Jahre gestanden hat:
  • Kann ein reizvolles schönes Restaurationsprojekt sein. De facto ist das aber ein neues Hobby.
  • Es wird wahrscheinlich den einen oder anderen Korrosionssschaden geben. Wenn man das ordentlich macht - also nicht als "Werkstattreparaturschweißung" - ist das ziemlich aufwendig und man sollte das schonmal gemacht haben. Man braucht ein sehr gutes Schweißgerät (keinen Baumarktschrott), einen Kompressor und eine Sandstrahlpistole für punktuelle Entrostung ohne Kabine. Wer sagt, er kann das schneller, wird wohl wissentlich oder unwissentlich Abstriche an der Qualität machen. D.h. es ist schlechter als ab Werk. Broddler verschweissen die Karosse mit dem Rahmen.
  • Selbst wenn es nichts zu schweißen gäbe, muss meiner Ansicht nach _jedes_ Teil abgebaut, gereinigt, Gewinde instandgesetzt werden und Korrosion entfernt werden und wo es unterrostet war ein neuer Lackaufbau gemacht werden. Die allermeisten Gummiteile müssen nach dieser Zeit ersetzt werden - die sind überall.
In vernünftiger Qualität dauert das bei dem gezeigten Auto insgesamt 2-3 Jahre nach Feierabend. Wenn du einen findest, der sagt, er kann das schneller und/oder billiger, überlege, wie langlebig das Ergebnis ein soll und mit welcher Qualität Du leben kannst. Klar kann man Rostporen einfach überpinseln und Löcher zubraten. Das ist dann überleben in Zweijahresetappen bis zum nächsten TÜV.

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Verfasst: Sa 14. Sep 2024, 16:06
von Annie
Hallo Norbert!

Oh toll, vielen lieben Dank für die links! (Und entschuldige die späte Rückmeldung, ich lag leider richtig flach die letzten Tage. Jetzt wird es endlich besser.)
Beide Autos spannend. Es ist verrückt, in welchem Verhältnis sich die Preise jeweils bewegen.
In zwei Tagen werde ich hoffentlich wissen, in welche Richtung die Reise geht. Dann werde ich berichten.

Liebe Grüße!
Annie

Norbert hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 17:52 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-216-2802

Nur mal so als Alternative. Muss man sich aber anschauen.Ist vielleicht auch hier aus dem Forum.

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Verfasst: Sa 14. Sep 2024, 16:12
von Annie
Hallo Norbert!

Das sieht ja mega aus, was Du gezaubert hst!! Ich bilde mir ja ein, der Weg wird auch gleichzeitig das Ziel sein... Dafür weißt Du doch ganz genau, was Du wie wo gemacht hast und der Bezug ist doch sicher ein ganz anderer?
Aber ich werde mich bremsen, das ist eh schon geschehen, seit ich mich hier austausche :)

Danke Dir auf jeden Fall!


Norbert hat geschrieben: Di 10. Sep 2024, 17:19 Hallo Annie,

erstmal Willkommen hier im Forum.

Ich habe auch einen Käfer restauriert und habe dafür knapp 3,5 Jahre bis jetzt gebraucht. Kannst ja mal schauen unter Restaurationen bei Annabell.
Die Resto hat mich bis jetzt ca. 17000 Euro gekostet und er ist noch nicht fertig, hat zwar Tüv aber man möchte ja hier und da noch etwas Zubehör oder Reparaturen die dann anstehen.
Ich würde so eine Resto nicht mehr machen, weil du für das Geld schon einen guten Fahrbaren mit Tüv bekommst.
Das heißt anmelden, Reinsetzen und Spass haben.
Was dann kommt ist an Reparaturen oder Zubehör eher zu stemmen wie eine komplette Resto und das wird sie auf jeden Fall bei dem auf den Bilder.
Schlaf drüber und entscheide aus der Vernunft heraus, alles andere lass weg.

Ich wünsche dir gutes Gelingen.

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Verfasst: Mo 16. Sep 2024, 18:31
von Norbert
Poloeins hat geschrieben: Di 10. Sep 2024, 18:14
Norbert hat geschrieben: Di 10. Sep 2024, 17:19 Hallo Annie,

erstmal Willkommen hier im Forum.

Ich habe auch einen Käfer restauriert und habe dafür knapp 3,5 Jahre bis jetzt gebraucht. Kannst ja mal schauen unter Restaurationen bei Annabell.
Die Resto hat mich bis jetzt ca. 17000 Euro gekostet und er ist noch nicht fertig, hat zwar Tüv aber man möchte ja hier und da noch etwas Zubehör oder Reparaturen die dann anstehen.
Ich würde so eine Resto nicht mehr machen, weil du für das Geld schon einen guten Fahrbaren mit Tüv bekommst.
Das heißt anmelden, Reinsetzen und Spass haben.
Was dann kommt ist an Reparaturen oder Zubehör eher zu stemmen wie eine komplette Resto und das wird sie auf jeden Fall bei dem auf den Bilder.
Schlaf drüber und entscheide aus der Vernunft heraus, alles andere lass weg.

Ich wünsche dir gutes Gelingen.
Sowas macht man(selber) für sich!

bei den 17k sind keine Fremndleistungen enthalten!!!

Aber ich glaube wir konnten da die Message gut rüber bringen!

Viel Erfolg!

Gruss Lars
Hallo,

da sind die Fremdleistungen mit drin. Was nur die Lackierung und die Innen Ausstattung betrifft, es waren aber Spezialpreise die man so nicht bekommt. Mehr möchte ich darüber auch nicht schreiben. :mrgreen:
Den Rest habe ich alles selber gemacht mit meinem Sohn und einem Bekannten der mir bei der Elektrik geholfen hat.

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 17:19
von Annie
Hallo nochmal an alle hier :)
Vielen Dank für Eure ganzen Tipps und Gedanken und Infos und Anmerkungen!
Und was soll ich sagen, ich hab den Käfer gekauft und kann es noch gar nicht glauben :D
Wir haben uns letztendlich bei 6000€ getroffen, den Preis hatte ich vorher mit meinem Vater als Obergrenze festgemacht und das hat geklappt.
Ein Abenteuer steht bevor!
Ganz liebe Grüße
Annie

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 17:58
von zinngrauerjubi
Hallo Annie, herzlichen Glückwunsch zum Käfer! Ich hoffe Du lässt uns teilhaben an der Restauration! Hier wird Dir bei Fragen immer geholfen und einige Leute hier wohnen sicher auch nicht soooo weit weg und sind oft sehr hilfsbereit! Kritik gibts es auch mal aber Du hast ja schon einige Kommentare bekommen die an sich immer hilfsbereit gemeint sind!
Gruß aus dem Bergischen, Guido

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 18:26
von Norbert
Hallo Annie,

ich wünsche euch gutes gelingen. :handgestures-thumbupright:
Pack den auf einen Anhänger und dann zu einer Waschanlage und mal mit einem Dampfstrahler richtig sauber machen.
Dann sieht die Welt schon viel besser aus. :herbie:
Lass uns bitte an der Resto teilhaben. :D

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 19:30
von Pini1303
Au ja, ich hol Popcorn...Bilder sagen mehr als tausend Worte, frag ruhig, hier wird Dir geholfen.

Glückwunsch...

Gruß
Ralf

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Verfasst: Do 19. Sep 2024, 07:09
von Poloeins
Glückwunsch:-)

Und jetzt ab ans Werk!

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 07:31
von Annie
Hallo an alle Mitlesenden hier!

Es ist soweit! Die Garage wartet, sechs helfende Hände organisiert - gleich kommt der Käfer ab auf den Hänger und dann - soweit der Plan - Zwischenstopp zum ersten vorsichtigen Abreinigen :) Ich würde hier also den Thread „schließen“ und selbstverständlich einen neuen aufmachen, um alles zu dokumentieren. Popcorn steht ja bei einigen schon bereit :D Freue mich sehr auf alle ehrlichen und direkten Tipps und Tricks!
Liebe Grüße :romance-admire: