Einschätzung für Restaurationsobjekt

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Benutzeravatar
Annie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Sep 2024, 07:48
Käfer: 1200 Export 1962
Fahrzeug: Opel Adam

Einschätzung für Restaurationsobjekt

Beitrag von Annie »

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe die Möglichkeit, ein Gebot abzugeben für ein - in meinen Augen - Restaurationsobjekt. Der Verkäufer hat ein reduziertes Kurzgutachten beauftragt, daraus ergab sich eine „Zustandsnote für den Abschluss eines Versicherungsvertrages“ - diese sei 3- . Entspricht (eingeschränkt?) fahrtauglich. Kurzinfo laut Gutachten: Der Käfer, Export 1200 Bj 62, steht seit 30 Jahren unbewegt in Tiefgarage, Motor wurde nicht gestartet, trocken, Rostansatz Unterboden, soweit erkennbar im Originalzustand und nicht verbastelt, Innenraum stark abgenutzt. Soweit das Kurzgutachten. Kann diese Einschätzung 3- stimmen? Ohne, dass die Fahrtauglichkeit geprüft wurde? Gibt es ein paar gute Fragen bei der Preisverhandlung? Vielen lieben Dank für Infos!
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Beitrag von Pini1303 »

Erstmal herzlich willkommen, gut dass Du vorher fragst.

ich zitiere mal ClassicData:

"Zustand 3:

Gebrauchter Zustand. Fahrzeuge ohne größere technische und optische Mängel, voll fahrbereit und verkehrssicher. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig.

Ein Fahrzeug, auf das man zugeht und bei näherer Betrachtung unschwer Gebrauchsspuren und diverse kleinere Mängel erkennt. Die Gebrauchsspuren und Mängel sollten sich in der nachvollziehbaren Gesamtlaufleistung bzw. Laufleistung nach einer Restaurierung widerspiegeln. Entsprechend hierzu ist auch der Verschleißgrad der Technik."

So wie Du den Käfer beschreibst ist der von dem o.g. Zustand aber weit entfernt...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16608
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Beitrag von Poloeins »

17!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Annie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Sep 2024, 07:48
Käfer: 1200 Export 1962
Fahrzeug: Opel Adam

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Beitrag von Annie »

Hallo Ralf,

vielen Dank für die rasche Antwort. Ja, davon ist der Käfer weit entfernt. Wie gesagt - es ist ein kurzer "Professional Check" - von "außen". Der Motor wurde mit 3 von 5 Punkten bewertet - ohne gezündet worden zu sein?! Ich bin absolut neu in diesem Universum und mein Ziel war ein schönes Restaurationsobjekt, was sich aber auch lohnt. 7500€ erscheinen mir da jedoch nach Recherche viel zu hoch. Der Käfer fährt nicht, war nicht aufgebockt. Zitat wertbeeinflussende Faktoren:
"reparierter Vorschaden vorne links, Schweißarbeiten an der Karosserie, Radio, Faltdach, Innenraum stark verschmutzt und teilweise stark abgenutzt, Lack stumpf, Reifen ohne Luft, Kotflügel vorne links verschrammt und leciht deformiert, Chromblende Kotflügel hinten rechts deformiert, Rostansatz am Unterboden, Rostflecken am Dachhimmel."

Ohne Fachmensch zu sein - diese Bewertung scheint mir sehr suspekt.

Klingt das alles nach einer guten Investition?

Danke und viele Grüße!

Annie

Pini1303 hat geschrieben: Sa 7. Sep 2024, 08:36 Erstmal herzlich willkommen, gut dass Du vorher fragst.

ich zitiere mal ClassicData:

"Zustand 3:

Gebrauchter Zustand. Fahrzeuge ohne größere technische und optische Mängel, voll fahrbereit und verkehrssicher. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig.

Ein Fahrzeug, auf das man zugeht und bei näherer Betrachtung unschwer Gebrauchsspuren und diverse kleinere Mängel erkennt. Die Gebrauchsspuren und Mängel sollten sich in der nachvollziehbaren Gesamtlaufleistung bzw. Laufleistung nach einer Restaurierung widerspiegeln. Entsprechend hierzu ist auch der Verschleißgrad der Technik."

So wie Du den Käfer beschreibst ist der von dem o.g. Zustand aber weit entfernt...

Gruß
Ralf
Benutzeravatar
Annie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Sep 2024, 07:48
Käfer: 1200 Export 1962
Fahrzeug: Opel Adam

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Beitrag von Annie »

Huhu Poloeins,

was bedeutet denn 17?

Poloeins hat geschrieben: Sa 7. Sep 2024, 09:1917!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16608
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Beitrag von Poloeins »

17 ist genauso gut wie jede andere Zahl die hier geschrieben wird.

Ohne Bilder, ohne weitere Infos kann man sich jegliche Zahl informativ schenken.

Ich würde für sowas 17Eu bieten...

Aber auf keinen Fall mehr als 500Eu.

Man muss erstmal jemanden finden der für ein Ü-Ei mit allem Schäden von A-Z 4-stellig bezahlt für ein Wald-und-Wiesenkäfer!!!!!

In die Karre steckt du 25.000Eu rein und hast dann ein Auto von imaginären 10.000Eu wert...aber selbst diese wirst du wahrscheinlich nicht bekommen.

Man muss den Leuten die Realität mal klar machen!
Das was sie verkaufen ist halt Schrott...egal wie der Schrott bewertet wurde!
Meine 2 Cent dazu...

In solchen fragen kann man auch immer gut den Autor der Bodengruppenthjerapie befragen...in der Richtung hat er nämlich vollkommen recht!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
tdemän
Beiträge: 127
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 15:06

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Beitrag von tdemän »

Hallo Annie,

Die Frage ist, was kannst du selbst an diesem Käfer reparieren?
Ohne viel Erfahrung oder background kommt man sehr schnell an seine Grenzen und das Projekt stirbt. Nehme jemanden zur Besichtigung mit, der Erfahrung hat. Hier im Forum gibt es viel hilfsbereite Käferfahrer.

Ein Kurzgutachten ist nur sehr oberflächlich und ist für die Versicherung interessant, aber es sagt nicht viel über das Fahrzeug aus in Hinsicht auf Technik und Karosserie!!!

Viel Erfolg!
Gruß Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Benutzeravatar
Annie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Sep 2024, 07:48
Käfer: 1200 Export 1962
Fahrzeug: Opel Adam

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Beitrag von Annie »

Verstehe... :D Danke für die ehrliche Meinung, ich habe ein paar Bilder, die setze ich mal rein. Was mich stutzig macht ist, dass der Sachverständige selbst Interesse an dem Käfer bekundet hat. Kriege ich alles nicht übereinander. Der Besitzer hat Null Ahnung, wie er selbst angibt, er versprach sich eine Werteinschätzung, damit er eine Verhandlungsgrundlage hat.
Ja, ursprünglich hieß es mal, hauptsache jemand entfernt den Käfer aus der Tiefgarage. Jetzt habe ich schlafende Hunde geweckt.
IMG_4211.jpeg
IMG_4211.jpeg (89.39 KiB) 3745 mal betrachtet
Poloeins hat geschrieben: Sa 7. Sep 2024, 12:13 17 ist genauso gut wie jede andere Zahl die hier geschrieben wird.

Ohne Bilder, ohne weitere Infos kann man sich jegliche Zahl informativ schenken.

Ich würde für sowas 17Eu bieten...

Aber auf keinen Fall mehr als 500Eu.

Man muss erstmal jemanden finden der für ein Ü-Ei mit allem Schäden von A-Z 4-stellig bezahlt für ein Wald-und-Wiesenkäfer!!!!!

In die Karre steckt du 25.000Eu rein und hast dann ein Auto von imaginären 10.000Eu wert...aber selbst diese wirst du wahrscheinlich nicht bekommen.

Man muss den Leuten die Realität mal klar machen!
Das was sie verkaufen ist halt Schrott...egal wie der Schrott bewertet wurde!
Meine 2 Cent dazu...

In solchen fragen kann man auch immer gut den Autor der Bodengruppenthjerapie befragen...in der Richtung hat er nämlich vollkommen recht!
Dateianhänge
IMG_4221.jpeg
IMG_4221.jpeg (77.06 KiB) 3745 mal betrachtet
IMG_4220.jpeg
IMG_4220.jpeg (81.31 KiB) 3745 mal betrachtet
IMG_4219.jpeg
IMG_4219.jpeg (74.61 KiB) 3745 mal betrachtet
IMG_4218.jpeg
IMG_4218.jpeg (87.99 KiB) 3745 mal betrachtet
IMG_4217.jpeg
IMG_4217.jpeg (79.6 KiB) 3745 mal betrachtet
Benutzeravatar
Annie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Sep 2024, 07:48
Käfer: 1200 Export 1962
Fahrzeug: Opel Adam

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Beitrag von Annie »

Hallo Christian,

danke für Deine Rückmeldung und danke für Deine Info!
Das wäre natürlich eine Überlegung wert. Tatsächlich ist mein Vater bereit, als ehemaliger Käferfahrer und versiert in der Auto-Thematik, das ganze gemeinsam als Projekt zu stemmen. Ich möchte auf keinen Fall völlig naiv an die Sache rangehen.

Danke und viele Grüße!
Annie
tdemän hat geschrieben: Sa 7. Sep 2024, 12:29 Hallo Annie,

Die Frage ist, was kannst du selbst an diesem Käfer reparieren?
Ohne viel Erfahrung oder background kommt man sehr schnell an seine Grenzen und das Projekt stirbt. Nehme jemanden zur Besichtigung mit, der Erfahrung hat. Hier im Forum gibt es viel hilfsbereite Käferfahrer.

Ein Kurzgutachten ist nur sehr oberflächlich und ist für die Versicherung interessant, aber es sagt nicht viel über das Fahrzeug aus in Hinsicht auf Technik und Karosserie!!!

Viel Erfolg!
Gruß Christian
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16608
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Beitrag von Poloeins »

1000Eu...fertig!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1135
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Beitrag von lothar »

Hallo Annie,
ich würde folgendermaßen vorgehen:
- In-mich-gehen, ob ich diesen Käfer haben will (Farbe, Bj. etc.)
- Beim Verkäufer nachfragen, was er denn nun haben will (auch wenn schlafende Hunde geweckt wurden, vielleicht hat der Gutachter ja nur "nen Fuffi" aufgerufen)
- Wenn bis hier alles ok: Zusammen mit Deinem Vater und einem Käfer-Schrauber noch mal den Wagen besichtigen/checken.
P.S. Wenn Du aus dem Raum Köln bist, könnte ich mich anbieten (alles Weitere dann per PN)
LG Lothar
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Beitrag von Pini1303 »

Was sehen wir auf den Bildern:

Ich sehe einen ziemlich unverbastelten (bis auf die Scheinwerferschirmchen) 62er FALTDACHkäfer, vermutlich Berylgrün (hatte ich auch schon, geile Farbe), bei dem sicherlich ein zweiter Blick notwendig/lohnenswert ist. Motor sieht soweit Original aus, Motorraum auch, ich würde den Besitzer mal fragen ob es möglich ist dass man den ans Tageslicht holt und mal mit 3 Eimer Wasser den gröbsten Dreck runterwaschen kann.

Allein das Bild mit dem vorderen Kofferraum lässt erahnen dass der eigentlich noch ganz gut sein könnte.
(Pappe nirgends verschrammelt, Reserverad noch Original, Wagenheber da usw. usw.)
Keder in Wagenfarbe, ich seh das etwas anders als einige hier.

Wenn der Rest auch so gut ist wie es scheint sehe ich da schon 3000-5000 Euro für so einen unverbastelten Faltdachüberlebenden...mal ehrlich Jungs, das hier ist kein 1000 Euro Kernschrott...

Am Tageslicht sieht man alles viel besser, kann auch mal besser drunter schauen und Fotos machen.

Für den Preis ist meiner Meinung nach der Karosseriezustand am Entscheidensten, Technik kann man alles machen, meist fehlt da eh nicht viel.
Kundendienst mit allen Flüssigkeiten, neue Bremsschläuche und Beläge, dann mal vorsichtig ohne Zündfunke bis Öldruck drehen lassen...
Tank wird wohl neu müssen nehm ich an, außer er war ganz voll, aber auch das ist keine Garantie...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Beitrag von Pini1303 »

Wo kommst denn her?
Hier gibts in jeder Region hilfsbereite Käferspezialisten...


ahhh grade im anderen Tread gesehen: Rheinland...

Da bin ich raus.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Annie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Sep 2024, 07:48
Käfer: 1200 Export 1962
Fahrzeug: Opel Adam

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Beitrag von Annie »

Hallo Lothar!

Vielen lieben Dank für das Angebot und Deine Denkanstöße, ich habe jetzt einen Besichtigungstermin ausgemacht und sollte ein weiterer Blick entscheind sein, komme ich gern auf Dein Angebot zurück!

Liebe Grüße
Annie
lothar hat geschrieben: Sa 7. Sep 2024, 14:55 Hallo Annie,
ich würde folgendermaßen vorgehen:
- In-mich-gehen, ob ich diesen Käfer haben will (Farbe, Bj. etc.)
- Beim Verkäufer nachfragen, was er denn nun haben will (auch wenn schlafende Hunde geweckt wurden, vielleicht hat der Gutachter ja nur "nen Fuffi" aufgerufen)
- Wenn bis hier alles ok: Zusammen mit Deinem Vater und einem Käfer-Schrauber noch mal den Wagen besichtigen/checken.
P.S. Wenn Du aus dem Raum Köln bist, könnte ich mich anbieten (alles Weitere dann per PN)
LG Lothar
Benutzeravatar
Annie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Sep 2024, 07:48
Käfer: 1200 Export 1962
Fahrzeug: Opel Adam

Re: Einschätzung für Restaurationsobjekt

Beitrag von Annie »

Hallo Ralf,

Dir auch nochmal Danke für Deine Einschätzung! Tatsächlich habe ich jetzt einen Besichtigungstermin vereinbart und schaue mir den Käfer in Begleitung meines Vaters an. Ob er sich mal eben aus der Tiefgarage holen lässt, bezweifle ich, mir hilft Dein Beitrag sehr, ich werde mich auf die genannten Bereiche konzentrieren. Weil Du auf meinen Vorstell-Post eingehst :) : Ich habe die Bilder gesehen und war tatsächlich sehr schockverliebt, umso schwerer fällt es, jetzt nüchtern zu bleiben. An dieser Stelle nochmal Danke an alle, dieses Forum bringt einen wirklich gut runter und ich glaube, ich kann gut in die Verhandlung gehen.

Natürlich ist mir bewusst, dass Einschätzungen hier ohne Garantie sind. Bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

Erstmal einen schönen Abend, ich werde berichten!

Liebe Grüße

Annie
Pini1303 hat geschrieben: Sa 7. Sep 2024, 16:15 Was sehen wir auf den Bildern:

Ich sehe einen ziemlich unverbastelten (bis auf die Scheinwerferschirmchen) 62er FALTDACHkäfer, vermutlich Berylgrün (hatte ich auch schon, geile Farbe), bei dem sicherlich ein zweiter Blick notwendig/lohnenswert ist. Motor sieht soweit Original aus, Motorraum auch, ich würde den Besitzer mal fragen ob es möglich ist dass man den ans Tageslicht holt und mal mit 3 Eimer Wasser den gröbsten Dreck runterwaschen kann.

Allein das Bild mit dem vorderen Kofferraum lässt erahnen dass der eigentlich noch ganz gut sein könnte.
(Pappe nirgends verschrammelt, Reserverad noch Original, Wagenheber da usw. usw.)
Keder in Wagenfarbe, ich seh das etwas anders als einige hier.

Wenn der Rest auch so gut ist wie es scheint sehe ich da schon 3000-5000 Euro für so einen unverbastelten Faltdachüberlebenden...mal ehrlich Jungs, das hier ist kein 1000 Euro Kernschrott...

Am Tageslicht sieht man alles viel besser, kann auch mal besser drunter schauen und Fotos machen.

Für den Preis ist meiner Meinung nach der Karosseriezustand am Entscheidensten, Technik kann man alles machen, meist fehlt da eh nicht viel.
Kundendienst mit allen Flüssigkeiten, neue Bremsschläuche und Beläge, dann mal vorsichtig ohne Zündfunke bis Öldruck drehen lassen...
Tank wird wohl neu müssen nehm ich an, außer er war ganz voll, aber auch das ist keine Garantie...

Gruß
Ralf
Antworten