Seite 3 von 5

Re: Typ 4 GB motor

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 15:17
von Metal Mike
Hi,

das sieht gut aus. Die Kolben sind definitiv 914 und erhöhen die Verdichtung, was durchaus zu den Köpfen passen kann. Die kleinen Ventile sind gut für Drehmoment.Man könnte mit etwas Kopfarbeit 100 bis 110 Ps erzielen. Das Öl steht noch vom Zusammenbau im Brennraum, guter Motor!

Grüße Mike

Re: Typ 4 GB motor

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 21:47
von 74er_1303
Metal Mike hat geschrieben:Hi,

das sieht gut aus. Die Kolben sind definitiv 914 und erhöhen die Verdichtung, was durchaus zu den Köpfen passen kann. Die kleinen Ventile sind gut für Drehmoment.Man könnte mit etwas Kopfarbeit 100 bis 110 Ps erzielen. Das Öl steht noch vom Zusammenbau im Brennraum, guter Motor!

Grüße Mike
Hi Mike,

Da gehen unsere Meinunge etwas auseinander - evtl. gehen wir von anderen Voraussetzungen aus: :
Mit vorhandener Seriennocke? Welche Vergaser?

Viele Grüße
Stefan

Re: Typ 4 GB motor

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 22:29
von mario1302
Danke an alle für den einen oder anderen tip war echt hilfreich :handgestures-thumbupright: .na dann werde ich mal den motor tauschen und hoffen das er gut läuft, werde es euch berichten danke nochmal für alles. Mit freundlichen Grüßen mario

Re: Typ 4 GB motor

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 07:30
von Metal Mike
Hi Stefan,

wenn man von einer Einspritzernockenwelle und 40 er Weber ausgeht sind 100-110 PS drin. Nicht aber mit den Bus Vergasern und einer
Bus-Nocke. Das sind eher 75 -80 PS.
Der Auspuff ist auch ein entscheidender Faktor.


Grüße Mike

Re: Typ 4 GB motor

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 19:39
von 74er_1303
Hi Mike,

hmm, ein vollständiger GB (d.h. Ventile 42/36, Seriennocke, Verdichtung 8:1) mit 40er Weber hat 95-100 Ps.

Mit den Busköpfen sind es Ventile 37/30 und kleinen Brennräumen die zu ca. 10:1 Verdichtung führen. Und das sind auch 100 Ps?
Ich will nun keinen Disput vom Zaun brechen, finde das aber recht optimistisch. Aber evtl. hast Du genau das schon selbst ausprobiert.

Viele Grüße
Stefan

Re: Typ 4 GB motor

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 20:02
von ickebinz
Also wenn ich Mario richtig verstehe , geht es nicht um Maximalleistung , sondern der Motor soll ein Ersatz für den vorhandenen , der wie ein "Sack Schrauben" läuft , sein

Re: Typ 4 GB motor

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 21:11
von 74er_1303
Ich habe versäumt, das ausdrücklich zu schreiben: Wenn man diesem Motor einfach zusammenschraubt erreicht man wahrscheinlich zweierlei:

- Mit den Köpfen beschränkt man den Motor auf eine Leistung die wesentlich unter dem liegt, was mit ordentlichen Köpfen zu erreichen wäre. Kann man machen, sollte sich aber darüber im klaren sein.

- Eine Kombination von Flachkolben mit dem kleinen Brennraum der Busköpfe führt zu extremer Verdichtung. Ob das mit dem Seriengebläse mit einer normalen Zündeinstellung auf Dauer gut geht würde ich bezweifeln. Und es geht nur noch mindestens Super Plus. Ich gehe davon aus, dass das Ding im Bus so überhitzt.

Oder kurz: Mehr messen - mehr nachdenken.

Viele Grüße
Stefan

Re: Typ 4 GB motor

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 22:06
von mario1302
ickebinz hat geschrieben:Also wenn ich Mario richtig verstehe , geht es nicht um Maximalleistung , sondern der Motor soll ein Ersatz für den vorhandenen , der wie ein "Sack Schrauben" läuft , sein
:handgestures-thumbupright: richtig das ist mir in erster line am wichtigsten und wenn er besser läuft und mehr Leistung hat ist das natürlich auch noch besser. Meine Angst war halt nur ob das alles so zusammen passt und standfest ist, weil ich da nicht so den Plan von habe. Mit freundlichen Grüßen mario

Re: Typ 4 GB motor

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 22:10
von mario1302
74er_1303 hat geschrieben:Ich habe versäumt, das ausdrücklich zu schreiben: Wenn man diesem Motor einfach zusammenschraubt erreicht man wahrscheinlich zweierlei:

- Mit den Köpfen beschränkt man den Motor auf eine Leistung die wesentlich unter dem liegt, was mit ordentlichen Köpfen zu erreichen wäre. Kann man machen, sollte sich aber darüber im klaren sein.

- Eine Kombination von Flachkolben mit dem kleinen Brennraum der Busköpfe führt zu extremer Verdichtung. Ob das mit dem Seriengebläse mit einer normalen Zündeinstellung auf Dauer gut geht würde ich bezweifeln. Und es geht nur noch mindestens Super Plus. Ich gehe davon aus, dass das Ding im Bus so überhitzt.

Oder kurz: Mehr messen - mehr nachdenken.

Viele Grüße
Stefan

Hallo was meinst du mit überhitzen öltemperatur oder Zylinderkopftemperatur? Gruß mario

Re: Typ 4 GB motor

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 22:22
von 74er_1303
Hi Mario,

Kopftemperatur. Um Gewissheit zu erlangen könntest Du die Brennräume auslitern.

Viele Grüße
Stefan

Re: Typ 4 GB motor

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 22:45
von mario1302
74er_1303 hat geschrieben:Hi Mario,

Kopftemperatur. Um Gewissheit zu erlangen könntest Du die Brennräume auslitern.

Viele Grüße
Stefan
Gut und wie mach ich das ???

Re: Typ 4 GB motor

Verfasst: So 31. Aug 2014, 08:11
von Metal Mike
Hallo Mario,

am besten schickst Du die Zylinderköpfe an einen Spezialisten. Vielleicht gibt es hier im Forum ja jemand , der das machen kann. Denn selbst wenn die Verdichtung viel zu hoch wäre (10:1) müsste man den Brennraum anpassen, dann könnte man das gleich machen lassen. Fürs Auslitern verlangen die Profis nicht viel. Eher ein Zeitproblem wenns schnell gehen muss.
Hallo 74 er: natürlich hast Du Recht mit Deinen Angaben, jedoch hatte ich bereits zuvor geschrieben " mit ein wenig Kopfarbeit", wobei " wenig" größere Ventile einschliessen muss.

Grüße

Mike

Re: Typ 4 GB motor

Verfasst: So 31. Aug 2014, 08:36
von 74er_1303
@Mario: Der Spezialist wäre auch meine Empfehlung. Wenn Du das Teil einfach so zusammenschraubst, gibt es evtl. Überraschungen. Wenn Du es selber machen willst: So kann es gehen http://bugfans.de/forum/post119633.html ... rn#p119633 Am besten noch eine Plexiglasplatte auflegen. Dann wird es genauer

@Mike: OKok - so seh ich es auch.

Viele Grüße
Stefan

Re: Typ 4 GB motor

Verfasst: So 31. Aug 2014, 10:09
von Varus
Sehe ich alles genau so wie 74er_1303, auch mit der Leistung die zu erwarten ist.
Das Auslitern kann man grob selbst machen: Kopf waagerecht hinstellen und mit 'ner Einmalspritze 50 ml und 1x 10ml solange den Brennraum mit(blasenfreien) Spülmittel füllen bis die Oberkante vom Brennraum erreicht ist.
Denn es sind schon größere Unterschiede der Brennraumvolumina. 1700/1800 52-53ccm (=ml) und bei 2L sind es 59-60ccm.
Der Unterschied müsste mit der o.g. Methode drin sein.
Dann weiß man zumindest ob man 10,xx:1 oder 8,0:1 verdichtet.
Die Nockenwellen sind- bis auf die ersten 411er Serien W-Motor- alle gleich. Ob 914 oder 412. Die haben die Steuerzeit um 1970 einmal geändert und bis zum Schluss so gelassen.
Ob die Kolben wie Metal-Mike sagt definitiv vom 914 sind, kann ich z.B. lt. Bilder auch nicht sagen.
Um 1980 rum, wäre das weniger ein Problem gewesen, aber bei den heute möglich zusammengewürfelten K&Z (z.B. Typ1 Kolben in 94mm gehen ja auch, 96er gibts auch, neben den schon erwähnten 94er Buskolben mit Mulde und 94er Serie 914) ist das nicht mehr so.

Re: Typ 4 GB motor

Verfasst: So 31. Aug 2014, 11:05
von mario1302
Oh man jetzt macht ihr mir aber wieder sorgen hat sich erst so angehört das ich den Motor auch so einbauen kann und er läuft. Und jetzt wird es kompliziert mit Köpfe einschicken und ausleiern :shock: :( versteh so recht das Problem nicht hab doch jetzt auch auf den alten Motor 2.0l Kolben und Zylinder drauf mit den Köpfen die auf den Gb Motor drauf sind und er läuft? Mit freundlichen Grüßen Mario