VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von schickard »

dann kann die Bodengruppe ja jetzt zum strahlen :up:
maikrosoft2003
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von maikrosoft2003 »

Eine Frage noch bevor es losgeht: Das Rahmenkopf-unterblech muss erneuert werden, ist es Sinnvoll das vor dem Strahlen abzulösen? Oder verzieht sich die Bodengruppe dann?
Wie in meinen Bildern zusehen, sind die Auflagen für die Bodenbleche kaputt gerostet.
Wie handhabt man sowas?
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von schickard »

Hi,
verziehen wird es sich nicht, dazu ist das Material zu dick. Ich würde die BG so zum strahlen bringen und schauen, was danach übrig bleibt.

Wenn du dann Bleche raus trennst, kannst du die Kanten recht einfach mit der Flex sauber machen

Grüße
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von Sebastian »

Du könntest vll noch die Heizzugrohre und ggflls die Kraftstoffleitung verschließen, zumindest erstes ist wenn da Strahlgut mit Fettgemisch drinhängt manchmal besch... zu reinigen.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von rme »

Ich würde das Blech auf jeden Fall vor dem Strahlen runter machen. Im Rahmenkopf wird sicher auch noch jede menge Rost zu finden sein. Wenn ich mir die Bilder ansehe, könnte der auch schon so verrottet sein, dass er neu muss. Du wirst spätestens nach dem Strahlen sehen was noch übrig ist.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
maikrosoft2003
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von maikrosoft2003 »

So, endlich und nach 12kg Unterbodenschutz meißeln ist das Ding nun endlich bei Behmer zum strahlen. Ich bin mal gespannt was dabei raus kommt! :D
maikrosoft2003
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von maikrosoft2003 »

Moin liebe Käfer freunde,
Hätte man vorher gewusst, dass ich am Ende doch nagelneue Bodenplatten verbauen werde, hätte ich mir mindestens das Abmeißeln des Unterbodenschutzes sparen können !
Naja, was solls, Positiv denken und auf den baldigen zusammenbau freuen! :)

Bilder nach dem Strahlen hab ich keine gemacht aber die Bodenplatten hatten genug Grund gewechselt zu werden! Ich habe die teuren bei CSP gekauft.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von lightning grey »

maikrosoft2003 hat geschrieben:Moin liebe Käfer freunde,
Hätte man vorher gewusst, dass ich am Ende doch nagelneue Bodenplatten verbauen werde, hätte ich mir mindestens das Abmeißeln des Unterbodenschutzes sparen können !
Naja, was solls, Positiv denken und auf den baldigen zusammenbau freuen! :)

Bilder nach dem Strahlen hab ich keine gemacht aber die Bodenplatten hatten genug Grund gewechselt zu werden! Ich habe die teuren bei CSP gekauft.

Schreib mal lieber "die guten" ich hab neulich auch so einen Satz verbaut und war ob der Passform begeistert... :like:
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
maikrosoft2003
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von maikrosoft2003 »

Hallo Liebe Käfer Freunde,
Natürlich wird stetig an dem schönen Auto weitergearbeitet aber wie es immer so ist, stellen sich auch einige Hürden auf. :(

-Die Freundliche Werkstatt um die Ecke hat schon 6 Wochen meine Bodengruppe. Die wollten schnell und Preiswert neue Bodenbleche einschweißen (die guten natürlich)
Ich bin echt Stinkesauer und hole alles am Montag ab, egal ob fertig oder nicht. :((( :o

Ich weiß nur noch nicht was ich mache, wenn ich dann wieder alles unfertig im Anhänger liegen habe ...


-Dann habe ich einen CSP Dichtsatz für die Achsrohre gekauft und alles montiert. So weit so gut. Nur wie messe ich das Spiel, das ich mit den Papierdichtungen einstellen muss, damit sich das Achsrohr frei bewegen kann?
Ich habe mehrfach gelesen, dass man es messen und einstellen muss, aber wie ich das messe ist mir ein Rätsel! (steht auch in keiner Rep.Anleitung so richtig)!

Ansonsten geht es langsam aber sicher immer weiter und der (optimistische) Termin zum losfahren ist der 01.06.2015 :handgestures-fingerscrossed:

Gruß Maik
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von Stevo_L »

das spiel muss um die 0,05mm bis 0,1mm oder so sein, weiß ned genau, steht in einem rep leitfaden auf classicparts.
kann ich dir morgen raussuchen, hab ich rauskopiert. kannst mit einer fühlerlehre messen.

EDIT: 0,2mm solltens sein
Zuletzt geändert von Stevo_L am Mi 17. Sep 2014, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
maikrosoft2003
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von maikrosoft2003 »

Danke dir, StevoL,
Ich habs schon fertig bekommen. Das Getriebe ist nun blitzeblank gereinigt, neu abgedichtet, Öl abgelassen und mit geschlossenen Achsmanschetten versehen.

Morgen wird die Bodenplatte aus der Werkstatt um die Ecke abgeholt, mit neuen Bodenplatten.
Nächste Woche hab ich frei, da soll ein "rolling Chassis" entstehen! Natürlich mache ich frische Bilder!!

Gruß Maik
maikrosoft2003
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von maikrosoft2003 »

Kleines Update, mit Handykamera. 8-)

Bild
maikrosoft2003
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von maikrosoft2003 »

Moin ,
diese Woche ging es gut vorran, das Fahrgestell ist bald fertig! :D
Die Bodengruppe ist ein Traum und Extra hell lackiert, damit man in Zukunft Rost schnell erkennen kann und außerdem isst das Auge auch mit.

Das Getriebe ist nur rundum abgedichtet , die Kupplung war okay.
Der Motor und die Vorderachse nehmen ihren Dienst unverändert wieder auf und werden in Zukunft gegen bessere Teile ausgetauscht. Im Moment sind diese aber O.K. :character-oldtimer:

Im Moment bin ich damit beschäftigt, Gas und Kupplungszug-Kanäle von altem Fett und Strahlgut zu befreien :(( Wie macht man das am besten? :?:
Außerdem sind meine Handbremsseine nun scheinbar zu lang, obwohl es noch die alten sind. :?:



Bild
maikrosoft2003
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von maikrosoft2003 »

Moin ,
diese Woche ging es gut vorran, das Fahrgestell ist bald fertig! :D
Die Bodengruppe ist ein Traum und Extra hell lackiert, damit man in Zukunft Rost schnell erkennen kann und außerdem isst das Auge auch mit.

Das Getriebe ist nur rundum abgedichtet , die Kupplung war okay.
Der Motor und die Vorderachse nehmen ihren Dienst unverändert wieder auf und werden in Zukunft gegen bessere Teile ausgetauscht. Im Moment sind diese aber O.K. :character-oldtimer:

Im Moment bin ich damit beschäftigt, Gas und Kupplungszug-Kanäle von altem Fett und Strahlgut zu befreien :(( Wie macht man das am besten? :?:
Außerdem sind meine Handbremsseine nun scheinbar zu lang, obwohl es noch die alten sind. :?:



Bild
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von kudder »

Moin ,
welche Reifengröße hast du auf deinen ATS ?
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Antworten