34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

Anzugsdrehmoment für das Nockenwellenrad hab ich jetzt mit 25Nm gefunden, kann mir das jemand bestätigen oder macht ihr das einfach nach gefühl?
bei den pleueln sind ARP 200k Schrauben verbaut, hab bis jetzt nur welche mit 30ft.lb. gefunden, entspricht ca 40,7Nm. kann das hinkommen? original sind 35Nm drauf... :?: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-waiting: :bugfans:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von yoko »

Stevo_L hat geschrieben:Anzugsdrehmoment für das Nockenwellenrad hab ich jetzt mit 25Nm gefunden, kann mir das jemand bestätigen oder macht ihr das einfach nach gefühl?

Ich habe beim Nockenwellenrad auch 25Nm genommen, habe hier so eine Liste wo das als max. Drehmoment für M8 empfohlen wird. Habe die Schrauben aber mit hochfestem Sicherungsmittel eingeklebt (aufpassen, daß der Schlitz zum Punkt am Rad zeigt).
Bez. ARP bei den Pleuel weiß ich nichts, weil ich keine hatte (war aber schon mal Thema hier, schon SUCHE bemüht?)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von triker66 »

Stevo_L hat geschrieben:Anzugsdrehmoment für das Nockenwellenrad hab ich jetzt mit 25Nm gefunden, kann mir das jemand bestätigen oder macht ihr das einfach nach gefühl?
bei den pleueln sind ARP 200k Schrauben verbaut, hab bis jetzt nur welche mit 30ft.lb. gefunden, entspricht ca 40,7Nm. kann das hinkommen? original sind 35Nm drauf... :?: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-waiting: :bugfans:

Das war Thema hier! Hast du bei Google mal den Umrechner bemüht?

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

danke, werde die NW mit 25Nm anziehen und die schrauben einkleben.
triker66 hat geschrieben:au au ich habe auch mal gegoogelt und wenn ich nicht die arp-schrauben gemessen hätte, dann hätte ich sie abgerissen!!!warum?! es sind nur 5/16 schrauben die bekommen nur 35 nm.
von hier: http://bugfans.de/forum/motor-typ1/arp- ... ?hilit=arp

meine sind auch 5/16 am gewinde, aber keine ARP 2000 sondern ARP 200k, bekommen die dann auch 26lb.ft. ~ 35Nm?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von triker66 »

Stevo_L hat geschrieben:danke, werde die NW mit 25Nm anziehen und die schrauben einkleben.
triker66 hat geschrieben:au au ich habe auch mal gegoogelt und wenn ich nicht die arp-schrauben gemessen hätte, dann hätte ich sie abgerissen!!!warum?! es sind nur 5/16 schrauben die bekommen nur 35 nm.
von hier: http://bugfans.de/forum/motor-typ1/arp- ... ?hilit=arp

meine sind auch 5/16 am gewinde, aber keine ARP 2000 sondern ARP 200k, bekommen die dann auch 26lb.ft. ~ 35Nm?

Ruf bei csp an und sprech mit dem Sagner!

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

bei CSP können die mir leider auch ned weiterhelfen.
aber ich denk wenn ich die mit 35Nm anziehe kann nix sein. schlechter als serienteile werden die ned sein und besser als die ARP2000 auch ned, also würd ich mal sagen 35Nm und gut is ;)

bei den ölkanälen hab ich die stopfen gezogen, gereinigt und wieder verschlossen. sollte passen.
die restlichen teile sind auch gekommen und nächste woche, wenn der stress in der FH vorbei is, werd ich ihn zusammenstecken. :handgestures-fingerscrossed:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von yoko »

Stevo_L hat geschrieben:bei CSP......... is ;)

bei den ölkanälen hab ich die stopfen gezogen, gereinigt und wieder verschlossen. sollte passen.

die restlichen teile sind auch gekommen und nächste woche, wenn der stress in der FH vorbei is, werd ich ihn zusammenstecken. :handgestures-fingerscrossed:
:handgestures-thumbupright: Ich halt dir die Daumen, daß alles gut klappt.

MfG yoko

PS: Kleb die Ölstopfen gut ein, wir hatten vor unserer Abfahrt nach Rovinj bei einem ziemlich neu gemachten 1835er an der Hauptölbohrung hinterm Schwung massiven Ölaustritt, obwohl der Deckel eingepickt und verstemmt war. Der Motorenbauer hatte es nun mit Metallkleber gemacht und die ganze Runde verstemmt, hält nun.

VINTAGE-Auspuff: Nimm Auspuffdichtpaste zwischen den Dichtungen, die Löcher sind so groß, daß meiner mit den Dichtungen allein geblasen hat (sehr wenig Dichtfläche), mußte ihn nochmals demontieren und mit Auspuffpaste dichten, paßt nun (Klang gefällt nicht nur mir, bin sehr zufrieden mit dem Teil).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

danke ;)

hab die NPT stopfen zusätzlich mit dichtmittel eingeklebt, verstemmen werd ich die auch noch, wobei die sau schwer hineingegangen sind, also ich kann mir ned vorstellen dass die von alleine raus kommen ;)
komisch is nur, dass die nicht allzuweit hinein gehn..? aber wird schon halten ;)

wo sind die dichtflächen zu gering? am kopf oder an den rohre nzum topf?

Danke.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von yoko »

VINTAGE: Bei mir waren die Dichtflächen zum Topf hin undicht, da sind sie sehr schmal und die Flansche sind wegen der Langlöcher breiter als normal. Wenn du die dann zu sehr festziehst, dann biegen sie sich außen und in der Mitte wirds dann undicht, mit Dichtpaste wars dann dicht (zumindest wars bei mir so). An den Köpfen gings ohne.

ÖLKANALDECKEL: Der geschilderte Falls mit dem undichten Deckel war von einem Kumpel. Der Deckel war zwar drin, aber undicht. Er war ein paar Tage vor der Abfahrt nach Rovinj bei mir, da hat er innerhalb kurzer Zeit meinen Aspahlt ordentlich markiert, deshalb die Reparatur noch vor Abfahrt (mit Motorausbau). War lästig, deshalb habs ich dir geschrieben.
Ich habe vergangenen Freitag für einen Kumpel auch einen 17ooer neu gesteckt, auch einen Deckel (vorne bei der Ölpumpe) reingemacht, mit DirkoHT eingeklebt und verstemmt, ist dzt. dicht, hoffe es hält.
Ich überlege, ob ich bei meinem eigenen, nächsten Motor nicht solche mit Verschraubungen reinmache:
http://www.pps-shop.at/bus/bus-t2/motor ... l?c=110913

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

alles klar, danke.
die verschlussstopfen hab ich auch drinnen. ;)
sind aus alu und der 6-kant nudelt sehr schnell aus, wenn der stopfen fest wird, also sind entweder zöllige imbus oder das alu ist einfach soo weich..?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von yoko »

Denke, daß du mit den geschraubten Stopfen auf der sicheren Seite bist. Vermutlich sind die Imbus Zoll, habe mir schon vor längerer Zeit mal einen Zollimbus-Satz zugelegt. Bei div. Teilen, z:B. bei den Compufire-Kontaktlosmodulen, Halter von den Zündanlagen sind die Imbus auch zöllig.

MfG yoko

PS/Frage:
Du hast doch 10mm Zylinderstehbolzen. Haben da die 94er-Büchsen genug Platz gehabt oder hast du die nachfräsen müssen ? Habe hier ein schönes "AD"-Gehäuse, aber mit 10mm Zylinderstehbolzen, bin am überlegen, ob ich da Buchsen für 8mm Stehbolzen reinmache..(angedacht sind 92mm Thickwall mit 94mm Fußmaß + 82mm Welle).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

denke auch, bei dem empi-bugpack-ami-zeug is vieles zöllig.
jop, sind 10er drin, so weit ich das gesehn hab gibts da keine platzprobleme, meine sind AA Zylinder
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

so, der rumpf ist mal zusammen.
stößelstangenlänge muss ich noch ausmessen, köpfe sind 3mm tiefer, also sollten originale minus 3mm passen, mal schaun.
die 1:25er Kipper werd ich doch ned verbaun, die haben mir zu viel spiel. :?
hab mal ein kurzes video gemacht


https://www.youtube.com/watch?v=h2RHKOG ... e=youtu.be

ein axialspiel von 0.17 an der kurbelwelle sind zu viel, hmm? muss mal schaun, vielleicht find ich in der werkstatt noch andere ausgleichsscheiben.

kurze frage zu den dellortos, die haben noch den joker, soll ich den wie bei den webern ausbauen? oder kann ich den drinnen lassen?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

so, axialspiel ist jetzt auf 0,10mm, hab noch ein paar alte scheiben gefunden.
kipphebelgeometrie passt jetzt auch. der block ist so weit fertig.
demnächst kann befeuert werden. 8-)
apropo, mit welchen zündkerzen soll ichs mal probieren?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von yoko »

Stevo_L hat geschrieben:so, axialspiel ist jetzt auf 0,10mm, hab noch ein paar alte scheiben gefunden.
kipphebelgeometrie passt jetzt auch. der block ist so weit fertig.
demnächst kann befeuert werden. 8-)
apropo, mit welchen zündkerzen soll ichs mal probieren?
:text-bravo: Fürs Feuern: Zündkerze NGK DP-8 EA-9 (gibts auch bei "Birner")
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten