Ist gar nicht so aufwendig, wenn einmal alles raus ist.
Wie sieht euer schrauberplatz aus
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Ist gar nicht so aufwendig, wenn einmal alles raus ist.
- C.Schott
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
- Käfer: 1600i 1995
- Fahrzeug: Apal C
- Fahrzeug: Mercedes S210
- Fahrzeug: Horex Regina
- Wohnort: Dieburg
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
So sieht es bei mir aus einfach aber mein
Werkstatt mit Drehbank
andere Seite
Motorenwerkstatt
Lager
Grüße Christian
Werkstatt mit Drehbank
andere Seite
Motorenwerkstatt
Lager
Grüße Christian
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Eindeutig zu viele Fahrzeuge die dir den Platz weg nehmen, ich helfe dir und kauf dir den Brezel ab.
Kommt in gute Hände
Tiefer schmalle Vorderachse,2,2 l Motor usw.
gruß ,Fleischi
Kommt in gute Hände
Tiefer schmalle Vorderachse,2,2 l Motor usw.
gruß ,Fleischi
- C.Schott
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
- Käfer: 1600i 1995
- Fahrzeug: Apal C
- Fahrzeug: Mercedes S210
- Fahrzeug: Horex Regina
- Wohnort: Dieburg
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Ne ne Fleischi
Der ist Anfang 50 und bleibt hier und Original vielleicht ein Okrasa
Grüße Christian
Der ist Anfang 50 und bleibt hier und Original vielleicht ein Okrasa
Grüße Christian
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Späßle
Der Buggy Boden ist Perfekt
Fleischi
Der Buggy Boden ist Perfekt
Fleischi
- Firefox
- Beiträge: 1746
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Wie hast du denn das Cabrio quer dahinbekommen ????
"Materialschonend" mit nem Stapler oder die Servolenkung an ihre Belastungs -und Verschleißgrenze geführt?
Ferdi
"Materialschonend" mit nem Stapler oder die Servolenkung an ihre Belastungs -und Verschleißgrenze geführt?
Ferdi
- C.Schott
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
- Käfer: 1600i 1995
- Fahrzeug: Apal C
- Fahrzeug: Mercedes S210
- Fahrzeug: Horex Regina
- Wohnort: Dieburg
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Firefox hat geschrieben:Wie hast du denn das Cabrio quer dahinbekommen ????
"Materialschonend" mit nem Stapler oder die Servolenkung an ihre Belastungs -und Verschleißgrenze geführt?
Ferdi
Nene hinter dem MB ist ein Tor
Grüße Christian
- *Wolfgang*
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
- Käfer: Ragtop `58
- Fahrzeug: T3 California
- Fahrzeug: T4 Transporter
- Fahrzeug: Porsche 928 S4
- Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
- Wohnort: 97753
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Dürfte man erfahren um welche Mopeden es sich bei den beiden im Vordergrund handelt?
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
- C.Schott
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
- Käfer: 1600i 1995
- Fahrzeug: Apal C
- Fahrzeug: Mercedes S210
- Fahrzeug: Horex Regina
- Wohnort: Dieburg
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Hallo Wolfgang*Wolfgang* hat geschrieben:Dürfte man erfahren um welche Mopeden es sich bei den beiden im Vordergrund handelt?
Das eine ist eine Adler M100 und die andere ist eine Rabeneick 150
Hinterm Brezel steht ein Mielefahrad mit Flink Hilfsmotor eine NSU Max und ein Adler M150
Die anderen Mopeds stehen in der anderen Halle
Grüße Christian
-
raschgu
- Beiträge: 266
- Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
- Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
- Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
- Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
- Fahrzeug: 07er Fiat Doblo
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Das ist die Höhle (Hölle) von allen Seiten bei mir im Keller. Der Käfer steht im Winterquartier gibts grad nix zu schrauben.
schönes Woe.
Rainer
schönes Woe.
Rainer
- Dateianhänge
-
- PICT0072.JPG (117.83 KiB) 9415 mal betrachtet
-
- PICT0071.jpg (93.75 KiB) 9415 mal betrachtet
-
- PICT0070.jpg (92.69 KiB) 9415 mal betrachtet
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.
Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8954
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Sehr effizient genutzt, die Fläche

- *Wolfgang*
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
- Käfer: Ragtop `58
- Fahrzeug: T3 California
- Fahrzeug: T4 Transporter
- Fahrzeug: Porsche 928 S4
- Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
- Wohnort: 97753
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Cool, noch`n Mopedschrauber hier. Find ich gut. Die Rabeneick hatte ich so gut wie erkannt, die Adler aber nicht. Ich hab auch noch solche älteren Geschichten, aber ich mach erst Bilder wenn meine neue Halle gebaut und alles ordentlich reingeräumt ist!C.Schott hat geschrieben:Hallo Wolfgang*Wolfgang* hat geschrieben:Dürfte man erfahren um welche Mopeden es sich bei den beiden im Vordergrund handelt?
Das eine ist eine Adler M100 und die andere ist eine Rabeneick 150
Hinterm Brezel steht ein Mielefahrad mit Flink Hilfsmotor eine NSU Max und ein Adler M150
Die anderen Mopeds stehen in der anderen Halle![]()
Grüße Christian
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Dann will ich auch mal: "Connys Garage"...
Hat 12x6m, geheizt wird "Old School" mit Holz. Außen das Ganze nochmal ohne Tore, aber alles voll (auch der Dachboden), daher seit heuer noch einen Seecontainer für Teile. Das Beste daran ist, ich kann vom Wohnhaus trockenen Fußes in die Garage.
Hat 12x6m, geheizt wird "Old School" mit Holz. Außen das Ganze nochmal ohne Tore, aber alles voll (auch der Dachboden), daher seit heuer noch einen Seecontainer für Teile. Das Beste daran ist, ich kann vom Wohnhaus trockenen Fußes in die Garage.
- Dateianhänge
-
- DSCN3727.JPG (127.58 KiB) 9254 mal betrachtet
-
- DSCN3725.JPG (113.6 KiB) 9254 mal betrachtet
-
- DSCN3724.JPG (97.02 KiB) 9254 mal betrachtet
-
- DSCN3723.JPG (46.07 KiB) 9254 mal betrachtet
-
- DSCN3722.JPG (89.22 KiB) 9254 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Wir müssen dich echt mal besuchen kommen...ich muss das mal mitm Bernd abkaspern.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Wir sehen uns heuer in Wörth/D., dann bereden wir das, sofern eure 1200er bis dorthin halten.... 
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR