Hallo Yoko,
die Rohre sind oben 40 im Durchmesser und unten passend für den Serienkopf. Ich habe leicht veränderte CB Round Port Köpfe. Da muss ich noch nacharbeiten, aber der Fuß der Rohre gibt das noch her. Ich wollte jetzt nicht noch mal die Verblechung umändern, daher die Feilarbeiten am Rohr. Wenn das Zylinderblech am Ansaugrohr etwas mit dem Hammer geweitet wird, sollte es auch ohne Materialabtragungen passen. Allerdings muß der Gebläsekasten und die Aufnahme am Zylinderblech bestimmt 1 - 2cm (pro Seite) schmaler werden, sonst geht es nicht! Der Gebläsekasten hat unten keinerlei Änderungen erfahren. Ich musste deshalb auch an dem oberen Flansch nacharbeiten, aber nur gering. Die Rohre sind vom Innendurchmesser ziemlich gleichmässig, die Einschnürung auf den Kanal, liegen auf den letzten 4cm. Die Innenseiten sind sowieso etwas rau, da werde ich noch mit dem Swisstool nacharbeiten müssen. Das aber erst am Ende. Ich mache Morgen weiter, dann kommen noch ein paar Fotos.
Wie der Superlarsi schon erkannt hat, sind sie auch schön kurz. Ergebnis: 1 Problem gelöst und 1 neues erschaffen
Auf rechten Seite liegt jetzt der Filteransaugschlauch auf dem Öldeckel auf

Das ignoriere ich aber erst einmal. Wie ich an anderer Stelle hier im Forum gerlernt habe: Keep it simple !
Was mir noch sehr positiv aufgefallen ist, der Markus liefert Dichtungen, Stehbolzen und M8 Muttern mit 10mm SW mit!
Des weiteren finde ich die dicken Flansche sehr solide, da verzieht sich so schnell nichts! Außerdem: Made in Germany
Der Markus sprach auch noch davon, dass er die Formen noch einmal überarbeiten möchte. Ich habe ihm auch die Aufnahmen und meine Erfahrungen mitgeteilt. Ein Freund von mir hat S&S Saugrohre, die wurden damals unter Autocross Saugrohre verkauft. Die Form ist etwa indentisch, aber sie sind wesentlich dünner und somit weniger Nacharbeit nötig. Allerdings lassen sie auch nicht mehr viel Nacharbeit am Flansch zu. Die waren aber nicht mehr aufzutreiben. Die Lösung so ist mir auch lieber.