Restauration Mexico Käfer
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Restauration Mexico Käfer
Nach „etwas“ längerer Wartezeit ist das Häuschen nun lackiert worden.
Farbe ist VW Blau L633
Nun ist der Zusammenbau angesagt.....
Farbe ist VW Blau L633
Nun ist der Zusammenbau angesagt.....
- Dateianhänge
-
- 23810255-61E6-4414-9CC7-6B645EB1D6DE.jpeg (115.12 KiB) 3261 mal betrachtet
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Restauration Mexico Käfer

GRATULIERE!
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Restauration Mexico Käfer
sieht schon mal sehr gut aus. Dann viel Spaß beim puzzeln...
Gruß hauke
Gruß hauke
cal look Coco
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Restauration Mexico Käfer
Schon die erste Frage zum Puzzle.
Im Lenkkopf sitzt innen ein Kugellager in das die Lenksäule eingeschoben wird.
Der Durchmesser der Lenksäule ist allerdings 2 mm kleiner als der Lagerinnendurchmesser.
Fehlt hier evt. noch eine Hülse?
Im Lenkkopf sitzt innen ein Kugellager in das die Lenksäule eingeschoben wird.
Der Durchmesser der Lenksäule ist allerdings 2 mm kleiner als der Lagerinnendurchmesser.
Fehlt hier evt. noch eine Hülse?
- Dateianhänge
-
- image.jpg (85.58 KiB) 3201 mal betrachtet
-
- DAC168F5-234B-4372-A6BA-909CEB007CC4.jpeg (137.9 KiB) 3201 mal betrachtet
-
- 6100FD2A-327A-4938-847B-2CFF75310F8A.jpeg (95.32 KiB) 3201 mal betrachtet
- bluelagune
- Beiträge: 468
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Restauration Mexico Käfer
Googel mal Stützring VW Käfer
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Restauration Mexico Käfer
Danke.bluelagune hat geschrieben:Googel mal Stützring VW Käfer
Guter Hinweis.
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Restauration Mexico Käfer
Noch ein paar aktuelle Fotos.
- Dateianhänge
-
- 7FED4AFB-9101-4624-9363-513183F15240.jpeg (142.08 KiB) 3046 mal betrachtet
-
- 4CE1EEF8-0F25-4406-8EE1-D788DF1F6105.jpeg (134.92 KiB) 3046 mal betrachtet
-
- A2598DB6-44CA-4839-998F-F1A5A846DCF2.jpeg (101.19 KiB) 3046 mal betrachtet
-
- E09542BB-890F-40AC-96C0-DF5A663FC920.jpeg (108.07 KiB) 3046 mal betrachtet
-
- CA62DF32-0382-4A0E-B8C8-6FB365BF52B7.jpeg (97.33 KiB) 3046 mal betrachtet
-
- FC40E94C-7111-47C6-B88D-4F0B79C69AA1.jpeg (113.23 KiB) 3046 mal betrachtet
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Restauration Mexico Käfer
Ich habe einen verstellbare Vorderachse eingebaut. Um den hierdurch bedingten Nachlauf zu korrigieren habe ich dann Caster Shims an der unteren Aufnahme der VA verbaut.
Da führt dann dazu das die Position des Lenkgetriebes ändert und nicht mehr mit der Lenksäule genau fluchtet..
Die Hardyscheibe gleicht das zwar aus, aber ist das die richtige Lösung für Dauer?
Ansonsten müsste man die Position des Lenkgetriebes ändern, indem man die Nut in der Klemmschelle ändert.
Was meinen die Experten?
Da führt dann dazu das die Position des Lenkgetriebes ändert und nicht mehr mit der Lenksäule genau fluchtet..
Die Hardyscheibe gleicht das zwar aus, aber ist das die richtige Lösung für Dauer?
Ansonsten müsste man die Position des Lenkgetriebes ändern, indem man die Nut in der Klemmschelle ändert.
Was meinen die Experten?
- Dateianhänge
-
- 3BDBF874-909B-4468-9F57-0392124892C4.jpeg (134.93 KiB) 2935 mal betrachtet
-
- B2D6872F-8F49-4BBA-A972-2F5DCA9CE6C9.jpeg (56.16 KiB) 2935 mal betrachtet
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Restauration Mexico Käfer
Nut vergrößern und Winkel/Flucht des Lenkgetriebes anpassen.
Harald
Harald
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Restauration Mexico Käfer
Bei mir das, ganz einfach ohne die Nut zu ändern, über die beiden Schrauben.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Restauration Mexico Käfer
Dann hast Du anscheinend keine Fixiernase am Achsrohr?rme hat geschrieben:Bei mir das, ganz einfach ohne die Nut zu ändern, über die beiden Schrauben.
Harald
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Restauration Mexico Käfer
ghiafix hat geschrieben:Dann hast Du anscheinend keine Fixiernase am Achsrohr?rme hat geschrieben:Bei mir das, ganz einfach ohne die Nut zu ändern, über die beiden Schrauben.
Harald
Über die Schrauben (je nach Einschraubtiefe) kann man im gewissen Maße den Winkel etwas anpassen.
Ist bei mir aber nicht ausreichend.....
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Restauration Mexico Käfer
wenn das Reifen mit 60er Querschnitt sind kannst die Nachlaufschalen auch weg lassen weil du den Käfer nicht so tief legen wirst
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Restauration Mexico Käfer
und ich würde eine vernünftige Hardy Scheibe einbauen . Nur beste Qualität verwenden .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Restauration Mexico Käfer
Wo liegt denn das Problem bei der PU Hardyscheibe?bugweiser hat geschrieben:und ich würde eine vernünftige Hardy Scheibe einbauen . Nur beste Qualität verwenden .
Ist das keine vernünftige Qualität?