Also, der eine sagt "33er EV wäre top", und der nächste "macht wenig Sinn und kostet nur". Und Christian hat 77er Serien K+Z und die Köpfe bearbeiten lassen von Lars und ist top zufrieden.
Das ist echt ne Nummer, hier was zu entscheiden.
Klar, mehr als 45 PS sind kaum realistisch ohne die Oettinger-Doppelkanalköpfe, aber das wäre mir auch schon genug. 15 Extrapferde reichen locker...
Danke für Eure Comments, ich schätze diesen Erfahrungsaustausch sehr !
die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Motor
- Mr.Bug
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
- Käfer: 74er 1303
- Käfer: 66er FD GTi
- Karmann: 56er Typ1 Cabrio
- Wohnort: Sindelfingen
Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto
VeeDee,VeeDee hat geschrieben:...und beim Geld vom Hunderter zum Tausender...
Serien-30PS-Köpfe auf größere Einlaßventile umzubauen macht wenig Sinn und kostet nur. Der Einlasskanal ist zu eng und verwinkelt, um eine brauchbare Füllung hinzubekommen. Vernünftig bearbeitete Serien-Sitzringe und Ventile bringen leistungsmäßig schon genauso viel.
Die Okrasa-Köpfe und ihre Nachbauten haben da deutlich bessere Voraussetzungen, für richtig Leistung brauchts dann aber doch Porsche- oder Denzel-Köpfe.
VeeDee
wenn man die Ventile im Zuge einer Revision ohnehin austauscht, ist dann der Wechsel auf 33er Einlass sinnvoll oder nicht ? Gibt das der Sitzring her, oder muss der neu gepresst werden?
Das die Okrasa Köpfe besser ist keine Frage, nur sind das 2000 Euro bis die bearbeitet und montiert auf dem Block stecken.
Ich hab bisher noch keinen gehört der mal sagen kann, wie die 83er K+Z nun auf den 30PS Block kommen, und was da alles verändert werden muss.
Block spindeln, Kopf stechen - das geht ja alles easy. Aber die Bohrungen der Zylinder müssen ja enger gebohrt werden, richtung Laufbahn. Wird das nicht saumässig knapp ??
Und wie bohrt man das professionell?
Vg
Marc
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto
Moin,
bei mir wurden die 33mm Einlassventile auf 32.x abgedreht und der Sitzring auf 32.x vergrößert. Das ist natürlich ein bisschen schlechter als ein neuer 33mm Sitzring und passende 33mm Ventile.
Ich empfinde die Umbauten an meinem Motor alle auf einer "Niveaustufe" - handwerklich alles aus den Serienköpfen + Serienvergasern + Serienzylinder rausgeholt.
Ändert man hier eine Komponente, müssen alle anderen mitziehen um wieder auf einer Stufe zu sein, ich schreib da mal einen extra Thread zu
Zu deiner Frage mit den 83mm K&Z habe ich Bilder, suche ich dir mal raus.
Grüße
Christian
bei mir wurden die 33mm Einlassventile auf 32.x abgedreht und der Sitzring auf 32.x vergrößert. Das ist natürlich ein bisschen schlechter als ein neuer 33mm Sitzring und passende 33mm Ventile.
Ich empfinde die Umbauten an meinem Motor alle auf einer "Niveaustufe" - handwerklich alles aus den Serienköpfen + Serienvergasern + Serienzylinder rausgeholt.
Ändert man hier eine Komponente, müssen alle anderen mitziehen um wieder auf einer Stufe zu sein, ich schreib da mal einen extra Thread zu

Zu deiner Frage mit den 83mm K&Z habe ich Bilder, suche ich dir mal raus.
Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto
Ich habe sie auf dem Handy...schreib mir eben ne Whatsapp,dann schicke ich sie dir.
Anzumerken ist,das der Motor vom Schickard auch noch nicht abgestimmt ist und da sicherlich noch ein paar Pferde versteckt sein könnten...
Anzumerken ist,das der Motor vom Schickard auch noch nicht abgestimmt ist und da sicherlich noch ein paar Pferde versteckt sein könnten...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Mr.Bug
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
- Käfer: 74er 1303
- Käfer: 66er FD GTi
- Karmann: 56er Typ1 Cabrio
- Wohnort: Sindelfingen
Re: die schnelle Pumpe .. Zweivergaseranlage auf 122 er Moto
Danke Lars ,
und für alle Interessenten eines klassischen Umbaus hier der Link zum "Doku-Thread": http://bugfans.de/forum/vintage-speed/3 ... 17356.html

und für alle Interessenten eines klassischen Umbaus hier der Link zum "Doku-Thread": http://bugfans.de/forum/vintage-speed/3 ... 17356.html
