hab sogar mehrfach nachgehakt... Traurig!
Motorkonzept
Re: Motorkonzept
Okay, danke .. wie ärgerlich, die Köpfe wurden angeboten im bugnet mit erhöhter Verdichtung..
hab sogar mehrfach nachgehakt... Traurig!
hab sogar mehrfach nachgehakt... Traurig!
Re: Motorkonzept
8,5:1 ist doch schon erhöhte Verdichtung!
Serie ist doch 7:1 oder so...
Serie ist doch 7:1 oder so...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1512
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Motorkonzept
Es kommt darauf an, für welchen Hubraum die Brennräume ausgelegt wurden.
Hast du Fotos von den Brennräumen?
Hast du Fotos von den Brennräumen?
Re: Motorkonzept
Anbei die Fotos, Poloeins missfiel bereits die Quetschkante.
discuss!
discuss!
- Dateianhänge
-
- IMG_20130613_195547.jpg (228.92 KiB) 8557 mal betrachtet
-
- IMG_20130613_195527.jpg (168.83 KiB) 8557 mal betrachtet
-
- IMG_20130613_195520.jpg (222.01 KiB) 8557 mal betrachtet
- Baumschubsa
- Beiträge: 1512
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Motorkonzept
Die Person die die Köpfe so bearbeitet, müsste hier angemeldet sein. Hat auch die Will
Ibaldventildeckel wieder aufgelegt. Nickname weiß ich aber nicht.
Durch die Bearbeitung liegt zumindest die Zündkerze nach dem Verdichten zentraler im Brennraum
Ibaldventildeckel wieder aufgelegt. Nickname weiß ich aber nicht.
Durch die Bearbeitung liegt zumindest die Zündkerze nach dem Verdichten zentraler im Brennraum
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Motorkonzept
Die Quetschkante halte ich für unproblematisch. Erstrecht bei der Verdichtung. Ich würde sie einbauen, wie sie sind. Maximal etwas tiefer fräsen, um die Verdichtung etwas höher zu bekommen, aber schön laufen wird das auch so schon ganz ordentlich. 
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Motorkonzept
Mir persönlich gefallen die Nischen R+L neben der Kerze nicht. Besser finde ich es so:
Quo vadis
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Motorkonzept
wenn du die köpfe verbaust musst du auf die kipphebelgeometrie und stößelstangenlänge aufpassen.
der motor wird um einiges schmäler werden als original.
der motor wird um einiges schmäler werden als original.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Motorkonzept
Die gefallen mir auch:-).Varus hat geschrieben:Mir persönlich gefallen die Nischen R+L neben der Kerze nicht. Besser finde ich es so:
Handportet oder CNC?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Motorkonzept
Der Verkäufer hat sich bereit erklärt die ZK auf seine Kosten tiefer zu stechen. 
Ich hab eine neue Filterölpumpe gekauft. Auf den Zahnrädern sind diese Markierungen zu sehen(siehe Bild.).
Hab keine Einbauanleitung. Was sagen die Markierungen aus ?
Hab gerade gelesen, die Markierungen sind eggal, hab ich mir fast gedacht.
http://bugfans.de/forum/motor-allgemein ... t3087.html
Ich hab eine neue Filterölpumpe gekauft. Auf den Zahnrädern sind diese Markierungen zu sehen(siehe Bild.).
Hab keine Einbauanleitung. Was sagen die Markierungen aus ?
Hab gerade gelesen, die Markierungen sind eggal, hab ich mir fast gedacht.
http://bugfans.de/forum/motor-allgemein ... t3087.html
- Dateianhänge
-
- IMG_20130613_203605.jpg (227.84 KiB) 8330 mal betrachtet
Re: Motorkonzept
Zylinder 1 steht auf OT.
Nocke steht so, dass die Ventile geschlossen sind.
Riemenscheibe steht ebenfals auf OT.
Also Zündverteilerwelle einbauen.
Laut Reparaturleitfaden exakt parallel zur Riemenscheibe.
Der Motorenbauer hatte mich aber schon darauf hingewiesen, dass da ein leichter Versatz drin ist. +- 15°.
Unten ist ein Bild. Bevor ich den Block zu mache.. Ist okay so ?
Nocke steht so, dass die Ventile geschlossen sind.
Riemenscheibe steht ebenfals auf OT.
Also Zündverteilerwelle einbauen.
Laut Reparaturleitfaden exakt parallel zur Riemenscheibe.
Der Motorenbauer hatte mich aber schon darauf hingewiesen, dass da ein leichter Versatz drin ist. +- 15°.
Unten ist ein Bild. Bevor ich den Block zu mache.. Ist okay so ?
- Dateianhänge
-
- IMG_20130617_173027.jpg (208.22 KiB) 8276 mal betrachtet
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Motorkonzept
Jap, ist okay so. Den Rest kannst du ja später über den Verteiler passend drehen. Bei der Ölpumpe ists völlig egal, wie die Markierungen stehen. Nur die Zahnräder beim Einbau gut ölen, ansonsten kanns passieren, dass die Pumpe kein Öl zieht...
Grüße,
Tobi
Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Motorkonzept
Boncho hat geschrieben:Jap, ist okay so. Den Rest kannst du ja später über den Verteiler passend drehen. Bei der Ölpumpe ists völlig egal, wie die Markierungen stehen. Nur die Zahnräder beim Einbau gut ölen, ansonsten kanns passieren, dass die Pumpe kein Öl zieht...
Grüße,
Tobi
Mahlzeit, ich fette die Zahnräder immer mit Molykote fett!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: Motorkonzept
Poloeins hat geschrieben:Die gefallen mir auch:-).Varus hat geschrieben:Mir persönlich gefallen die Nischen R+L neben der Kerze nicht. Besser finde ich es so:
Handportet oder CNC?
Deutsche Handarbeit
Quo vadis
Re: Motorkonzept
Hast du die gemacht?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.