Lenkgetriebe befüllen

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von Käfersucher »

bugweiser hat geschrieben:
VeeDee hat geschrieben::character-oldtimer: Wichtig: Die Originalstopfen haben eine Membranfunktion zur Druckentlastung. Wird das Lenkgetriebe überfüllt oder werden falsche Stopfen verwendet drückt es bei Erwärmung die Simmerringe raus :(


Always Aircooled

VeeDee
wo bekommt man die Stopfen denn noch neu ? Meine sind beim reinigen des Lenkgetriebes zerbröselt.
Ich habe da einfach Gewinde rein geschnitten und Schrauben mit Loctite eingesetzt.

Bis heute ist es dort dicht.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von bugweiser »

Käfersucher hat geschrieben:
bugweiser hat geschrieben:
VeeDee hat geschrieben::character-oldtimer: Wichtig: Die Originalstopfen haben eine Membranfunktion zur Druckentlastung. Wird das Lenkgetriebe überfüllt oder werden falsche Stopfen verwendet drückt es bei Erwärmung die Simmerringe raus :(


Always Aircooled

VeeDee
wo bekommt man die Stopfen denn noch neu ? Meine sind beim reinigen des Lenkgetriebes zerbröselt.
Ich habe da einfach Gewinde rein geschnitten und Schrauben mit Loctite eingesetzt.

Bis heute ist es dort dicht.
ich habe die Stopfen aus neuen HBZ genommen , passen Optimal , haben aber keine Ausgleichbohrung
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von VeeDee »

Da ploppt schlimmstenfalls einer der Stopfen raus, den Dichtringen macht das nix.

Die Lösung mit den Schrauben und Loctite ist allerdings ungut für die Dichtringe :(


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von bugweiser »

wo gibt es denn jetzt die originalen Stopfen ? :?:
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von RST Driver »

Die Gummistopfen haben bei meinem Lenkgetriebe ebenfalls Auflösungserscheinungen. Sind das die richtigen Teile?
http://www.vag-teile.de/H4-Vorderachse/ ... riebe.html

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 141
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von RedRat »

Hi,

die 160 ml...gelten die auch für einen 1303 ?

Danke

Alex
Antworten