Lenkgetriebe befüllen

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von Käfer82 »

Moin...
Also ich habe mir Getriebefliessfett geholt und reingemacht...
Ersr den Deckel ab dann eingefüllt bis es voll war, Deckel wieder drauf, die Gummistopfen rausgenommen und mit einer Spritze ganz voll gemacht...
Hier habe ich mal ein Bild von dem Fett...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Leider habe ich den Link nicht mehr...
Musst du vielleicht mal Google fragen.... :-)

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
Jägermeister-Käfer
Beiträge: 237
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 19:44
Wohnort: Niederbayern

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von Jägermeister-Käfer »

Ich habe bei meinem Käfer Getriebeöl SAE90 eingefüllt.

Ob das das richtig war, bzw. ist weiß ich nicht, aber ich hatte jetzt die letzten 6000km keine Probleme damit.
Grüße

Sebastian
Johnnybegood
Beiträge: 15
Registriert: So 25. Jan 2015, 12:53
Käfer: 1966

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von Johnnybegood »

Liebe Kollegen,

Sehe, dass ihr das Lenkgetriebe auch komplett zerlegt habt. Wie habt ihr diese ohne die diversen VW Spezialwerkzeuge wieder eingestellt und ich meine nicht jene die man einfach durch was anderes ersetzen kann (grosser Imbuss, ...) sondern ich meine zB diese Platte zum Einstellen?

Ciao Johannes
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von müller-daum »

Siggi hat geschrieben:Danke, hat mir schon mal weitergeholfen! Aber eigentlich wollte ich die Lenkung nicht komplett zerlegen, ich denke einfach aufzufüllen sollte wohl reichen. Wobei da ja die Gefahr sein soll, dass die Fette sich nicht vertragen...?

Auffüllen will ich nur, weil die beiden Gummistopfen im Eimer waren und ich die Lenkung falsch rum liegen hatte und somit die Suppe so langsam rausgelaufen ist...
Hallo Leute,
Das alte Öl sollte schon mal komplett raus.Es sammelt sich Schmodder im untersten Bereich ab der das Getriebe auf Dauer beschädigt.Der Lenkstockhebel bekommt Riefen.
Der Einsatz von Getriebefließfett ist von VW nicht vorgesehen
In meiner Betriebsanleitung von 1950 steht hierzu:
Das Lenkgetriebe wird ausschließlich mit Getriebeöl(SAE90),keinesfalls mit Fett oder anderen Ölen geschmiert.....
Der Ölstand im Lenkgehäuse soll den unteren Rand der Öleinfüllöffnung erreichen.
Der Einsatz von Getriebefießfett ist also nur ein Notbehelf der bei stark undichten Getrieben o.k. ist.
Besser ist ein zerlegen und reinigen des Getriebes mit Erneuerung des unteren Wellendichtringes.
Johnnybegood hat geschrieben:Liebe Kollegen,

Sehe, dass ihr das Lenkgetriebe auch komplett zerlegt habt. Wie habt ihr diese ohne die diversen VW Spezialwerkzeuge wieder eingestellt und ich meine nicht jene die man einfach durch was anderes ersetzen kann (grosser Imbuss, ...) sondern ich meine zB diese Platte zum Einstellen?

Ciao Johannes
Ich habe vor Jahr und Tag als ich mein Rollenlenkgetriebe zerlegt habe pragmatisch drangegangen.Die Teile wurden so zusammengesteckt das van der Mittelstellung der Weg nach links und rechts gleich ist.Die Mittelstellung selber,also wie der Hebel in Geradeausstellung steht, kann man vor dem ausbauen anreißen oder sich sonst wie verinnerlichen,wie Fotografieren ,messen etc.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von VeeDee »

Hallo.

Bitte nicht Enten und Mäuse vergleichen!

Die Spindellenkung bekommt 125ml SAE90!

Die Schneckenrollenlenkung auf den Bildern Getriebefließfett, und zwar 160ml, nicht bis oben hin!
Erhältlich bei VW unter:
AOF 063 000 04 Lenkgetriebefett


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
zwergnase

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von zwergnase »

Fließfett bekommt man auch bei jeder LKW-Werkstatt, da dies in den LKW-Zentralschmieranlagen verwendet wird.

Ich hab welches von MB drin.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von 13dreier »

Hallo

gilt das auch für Zahnstange

Walter
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe Shell Retinax, aus alten Beständen, aber nicht so voll machen :shock: Viel bringt da nicht viel, höchstens viel Ärger!
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von Buggyboy »

B. Scheuert hat geschrieben:Ich habe Shell Retinax, aus alten Beständen, aber nicht so voll machen :shock: Viel bringt da nicht viel, höchstens viel Ärger!
was passiert dann Schlimmes?

Die Frage ist übrigens ernst gemeint...

Gruß Thomas
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn Du Pech hast, drückt es Dir die Stopfen raus. Dann fährst Du wieder ohne Fett.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von VeeDee »

:character-oldtimer: Wichtig: Die Originalstopfen haben eine Membranfunktion zur Druckentlastung. Wird das Lenkgetriebe überfüllt oder werden falsche Stopfen verwendet drückt es bei Erwärmung die Simmerringe raus :(


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von VeeDee »

13dreier hat geschrieben:Hallo

gilt das auch für Zahnstange

Walter
Hallo Walter.

Die Zahnstangenlenkung bekommt auch das angesprochene Lenkgetriebefett, Menge muß ich nachschauen.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von Buggyboy »

Danke- wieder was gelernt!
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von bugweiser »

VeeDee hat geschrieben::character-oldtimer: Wichtig: Die Originalstopfen haben eine Membranfunktion zur Druckentlastung. Wird das Lenkgetriebe überfüllt oder werden falsche Stopfen verwendet drückt es bei Erwärmung die Simmerringe raus :(


Always Aircooled

VeeDee
wo bekommt man die Stopfen denn noch neu ? Meine sind beim reinigen des Lenkgetriebes zerbröselt.
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Lenkgetriebe befüllen

Beitrag von 13dreier »

danke, dann hab ich nichts falsch gemacht, dann muß es an der sch... Qualität des Gummibalg liegen
nach ein paar Jahren sind die immer hinüber, der 40 Jahre alte Gummi ist noch immer dicht, sieht aber schon mitgenommen aus.

Walter
Antworten