Seite 2 von 4

Re: Bedüsung 40er Weber, 1776ccm

Verfasst: Mo 25. Apr 2022, 20:22
von Baumschubsa
Ich hab mal in das untere Loch von der Kaltstarteinrichtung, neben der Drosselklappe, ein Gewinde geschnitten und eine Madenschraube reingedreht. Dann ist das wirklich dicht.

Re: Bedüsung 40er Weber, 1776ccm

Verfasst: Mo 25. Apr 2022, 22:12
von VeeDee
Die Kaltstarteinrichtung ist so gut wie immer totgelegt und liegt unter dem seitlichen Deckel:
007.JPG
007.JPG (76.48 KiB) 3085 mal betrachtet

Baumschubsa hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 20:22 Ich hab mal in das untere Loch von der Kaltstarteinrichtung, neben der Drosselklappe, ein Gewinde geschnitten und eine Madenschraube reingedreht. Dann ist das wirklich dicht.
So mache ich das grundsätzlich.

Und so sieht das aus:

Re: Bedüsung 40er Weber, 1776ccm

Verfasst: Di 26. Apr 2022, 09:03
von B. Scheuert
https://www.csp-shop.de/motor/verschlus ... 5943a.html

Diese Deckel habe ich schon aus den abenteuerlichsten Materialien gefertigt gesehen :roll: Von daher auf jeden Fall auch mit Bremsenreiniger einsprühen und beobachten, was sich verändert.

Re: Bedüsung 40er Weber, 1776ccm

Verfasst: Di 26. Apr 2022, 17:55
von drei03
Servus!

Eine Empfehlung ist immer etwas schwierig,
die Bedüsung ist halt auch immer ein Kompromiss .
Bezogen auf dein Diagramm würde ich jetzt
eine HD 110 und eine LKD 180 probieren und messen.
Wichtig ist: Das Leerlaufsystem arbeitet bis in den
unteren Teillastbereich mit!! So kannst du dich
herantasten.
Das bedeutet in deinen Fall eventuell eine etwas
kleinere Leerlaufkraftstoffdüse.
Co- Wert im Leerlauf würde ich zwischen 1-3% machen
je nach dem wie der Motor darauf reagiert.

Robert

Re: Bedüsung 40er Weber, 1776ccm

Verfasst: Di 26. Apr 2022, 18:48
von Udo
Ich verstehe nicht wie man bei dem motorkonzept überhaupt vergaser mit der original Bedüsung verkaufen kann. Neben der zu geringen Verdichtung noch die Riesen auslassventile. Und komplette chinaprogramm AA Stößel sind original nicht nitriert. Mind 125 Haupdüsen in die Vergaser wie der unter Vollast abmagert sieht man ja

Re: Bedüsung 40er Weber, 1776ccm

Verfasst: Di 26. Apr 2022, 19:08
von drei03
Servus!

125er HD ?
Da rinnt der Benzin dann im Teillast durch.
Wie man auch schön sieht hat er da ein nettes Fettloch!
Ok, dann könnte man sich bis zur Vergasung :D mit
dem Mischrohr spielen.
Vorher wird Er aber wahrscheinlich die Nerven wegwerfen.

Robert

Re: Bedüsung 40er Weber, 1776ccm

Verfasst: Di 26. Apr 2022, 19:49
von Udo
Wahrscheinlich wird er 130 er brauchen. Am besten immer den Motorenbauer fragen - wenn genug technischer Sachverstand vorhanden ist …. Eigentlich ist er ja jetzt nicht viel schlauer als vorher. Düsen von 110-130 :roll:

Re: Bedüsung 40er Weber, 1776ccm

Verfasst: Di 26. Apr 2022, 21:25
von drei03
Udo hat geschrieben: Di 26. Apr 2022, 19:49 Wahrscheinlich wird er 130 er brauchen. Am besten immer den Motorenbauer fragen - wenn genug technischer Sachverstand vorhanden ist …. Eigentlich ist er ja jetzt nicht viel schlauer als vorher. Düsen von 110-130 :roll:
Servus!

Ja ,es ist wie es ist. Einen Motor wenigstens im Ansatz
richtig zu Bedüsen ist eine sportliche Aktion,
vorausgesetzt man hat Sachverstand und die nötigen
Utensilien zum probieren!
Ein umfangreiches Sortiment an Leerlaufdüsen,
Hauptdüsen, Mischrohren und Luftkorrekturdüsen
sind meines Erachtens unumgänglich.

Robert

Re: Bedüsung 40er Weber, 1776ccm

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 06:04
von Udo
Wenn man die Erfahrung hat geht das , deshalb meine Aussage das man für so einen Motor keine vergaser mit original Düsen liefern sollte .

Re: Bedüsung 40er Weber, 1776ccm

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 08:39
von Poloeins
Vorbedüste Vergaser kaufen????

Sachen gibts....

Liegt im Regal gleich neben Reifenbestellung mit passenden Wuchtgewichten!!!


:D

Re: Bedüsung 40er Weber, 1776ccm

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 09:44
von 13dreier
:lol: ;)
jetzt wird`s interessant,
erstens würde ich solche Köpfe erst ab einen scharfen 2Litermotor verwenden
die Verdichtung für einen Tuningmotor mit Doppelvergaser ist sehr bescheiden

meine Erfahrung für diese Motorgröße liegt die HD nicht unter 130, aber bei der bestehenden Konfiguration muß man schon einiges an Erfahrung mitbringen einiges an Messgeräte besitzen und viele Kompromisse eingehen

Gruß, Walter

Re: Bedüsung 40er Weber, 1776ccm

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 11:04
von drei03
13dreier hat geschrieben: Mi 27. Apr 2022, 09:44 :lol: ;)
jetzt wird`s interessant,
erstens würde ich solche Köpfe erst ab einen scharfen 2Litermotor verwenden
die Verdichtung für einen Tuningmotor mit Doppelvergaser ist sehr bescheiden

meine Erfahrung für diese Motorgröße liegt die HD nicht unter 130, aber bei der bestehenden Konfiguration muß man schon einiges an Erfahrung mitbringen einiges an Messgeräte besitzen und viele Kompromisse eingehen

Gruß, Walter
Servus .

Interressant ist es immer!
Wenn man sich allerdings sein Lambda-Diagramm anschaut wird eigentlich klar
in weche Richtung das Bedüsen geht ( habe ja schon geschrieben wie ich anfangen würde ).
Letzten Endes bleibt ein ausprobieren nicht aus.

Robert

Re: Bedüsung 40er Weber, 1776ccm

Verfasst: So 1. Mai 2022, 12:28
von drei03
Servus!
Irgendwie ist es schon ein wenig lustig!
Zu Beginn schreibt der Treatersteller das er
was lernen möchte zum Thema Vergaser bedüsen.
Dann kommen entsprechende Reaktionen . Und
nun Funkstille?
Was ist mit diesen Leuten los ??

Robert

Re: Bedüsung 40er Weber, 1776ccm

Verfasst: So 1. Mai 2022, 20:22
von psyke
Warum so ungelduldig? Düsen bestellen dauert und Zeit haben zum Schrauben auch.

Vielen Dank für euren Input, gerade das mit der stillgelegten Kaltlaufvorrichtung war mir gar nicht klar. Tatsächlich hatte ich heute Zeit und habe Bedüsungen getestet. Ich hatte Kontakt mit dem Motorenbauer und auch dessen Empfehlung getestet.

Grundsätzlich ist jede Empfehlung erstmal zu fett. Beim testen ist mir aber aufgefallen, dass sich nach dem Wechsel vom Düsenstock das Leerlaufgemisch auf ca. Lambda 1 geändert hat. Auch passt die Synchronisation zwischen den Vergasern nicht mehr.

Da ist was anderes nicht richtig. Ich fange jetzt erst einmal ganz von vorne an, Grundeinstellung und Synchronisation Vergaser und suche nach Undichtigkeiten, dann geht es nach und nach weiter.

Re: Bedüsung 40er Weber, 1776ccm

Verfasst: So 1. Mai 2022, 20:34
von Aircooled Cruiser
Ich denke mal, du kennst es schon, aber ich weise hier einfach mal allgemein darauf hin. Orra hat/hatte mal Video/s zur Grundeinstellung von Doppelvergasern gemacht.