Resteverwertung !!

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resteverwertung !!

Beitrag von Poloeins »

Weil da keine Unterdruckdose dran ist.
Die hat schon nen Sinn...funktionieren tut sehr viel aber dadurch muss das noch nicht richtig sein.
Nachher kann ich mir am Stammtisch wieder anhören das das sooo viel Sprit verbraucht :D.

Hätte man die Dose weglassen können,hätte VW das gelassen und Geld gespart!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Resteverwertung !!

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn Du den Serienvergaser montierst, dann sind diese Vergaser im Teillast magerer abgestimmt, um Kraftstoff zu sparen. Mageres Gemisch brennt schlechter und braucht daher einen früheren Zündzeitpunkt. Das macht die Unterdruckdose, wenn sie funktioniert und richtig angeschlossen ist :character-oldtimer:

Und wenn Du die Zylinderköpfe abbaust um ihn obenrum abzudichten, würde ich die Köpfe etwas bearbeiten (lassen), und die Ventile erneuern.
armin
Beiträge: 613
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Resteverwertung !!

Beitrag von armin »

Gibt übrigens einige VWs, die original mit rein fliehkraftgeregelten Zündverteilern bewegt wurden: VW 147 (Fridolin), 181 und ältere T1 und zwar noch zu einer Zeit, als der Käfer schon die U-dose hatte.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resteverwertung !!

Beitrag von Poloeins »

Ja...weil es bei 30PS im Bus garkein Teillast gab!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Resteverwertung !!

Beitrag von yoko »

armin hat geschrieben:Gibt übrigens einige VWs, die original mit rein fliehkraftgeregelten Zündverteilern bewegt wurden: VW 147 (Fridolin), 181 und ältere T1 und zwar noch zu einer Zeit, als der Käfer schon die U-dose hatte.

Diese Verteiler, wie zB 010 haben deswegen eine andere Kurve als der 009 und gehen schneller auf Frühzündung.
009 mit Serienvergaser muss nicht sein, einfach einen vom 1200er Mex mit Dose nehmen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1742
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Resteverwertung !!

Beitrag von Firefox »

Kurzarbeit und einsetzende Schlechtwetterphase, sowie der glückliche Umstand das die Zufahrt zu meiner Garage frei war, zwangen mich dazu doch mal aktiv zu werden.
1200 raus und 1600 rein, mal eben :oops: .
Hängerkupplung ab und hochpumpen auf Arbeitshöhe sind einfach zu zeitraubend, aber geht halt nicht ohne.
Kabelbaum vom Kat musste auch noch demontiert werden, brauche ich nicht mehr.
Hab übrigens auch ein neues Idiotenblech für mich erkannt :evil: .
Der Motor war schon fast in Einbauposition, da fiel mir auf das ich das Abschlussblech nicht abgeschraubt habe, ich Depp.
Aber ging auch so, obwohl ich das nicht unbedingt nochmal machen würde.
Verdrahtung auch soweit angeschlossen, fehlt nur noch der Zusammenschluss der Kabel unter der Rückbank.
Nächste Woche kommt der größere externe Ölkühler.
Bleibt nur noch zu hoffen das die Zündung und der überholte Vergaser sich mit dem Rest des Motors verstehen. ;)
Ferdi
Dateianhänge
20200602_160320.jpg
20200602_160320.jpg (76.35 KiB) 2316 mal betrachtet
20200604_160945.jpg
20200604_160945.jpg (95.11 KiB) 2316 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resteverwertung !!

Beitrag von Poloeins »

Was ist denn bitteschön das für ein Kat???
Das habe ich ja noch nie gesehen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Resteverwertung !!

Beitrag von VeeDee »

Sieht nach Simmat aus.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1742
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Resteverwertung !!

Beitrag von Firefox »

Was, noch nie gesehen ??
Ist ein zweiteiliger Gat-Kat.
Quasi für die rechte und linke Seite je ein eigener Kat.
Das ganze Geraffel wird mit Kabelbaum und getakteten Luftventil eingelagert, man weiß ja nie was kommt.
Hab davon noch einen mal vor Jahren als Reserve beiseite gelegt.
Ferdi
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resteverwertung !!

Beitrag von Poloeins »

Hat das 2 Lambdasonden???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Resteverwertung !!

Beitrag von VeeDee »

Gat waren doch baugleich für 1200 und größer, soweit ich mich erinnern kann. Ich frage mich heute noch, wie die Dinger eine "schadstoffarm"-Zulassung nach Anlage 25 bekommen haben.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1742
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Resteverwertung !!

Beitrag von Firefox »

Hat nur eine Lambdasonde, besser wären zwei.
Denke aber mal das das Steuergerät damit nicht klarkommen würde.
Mich hat es auch erstaunt das die Abgaswerte gepasst hatten.
Man kann die Anlage auch bei breiteren Motoren verbauen, nur sitzen dann die Endrohre nicht mittig im Abschlussblech.
Zudem stehen die Rohre unterschiedlich weit heraus und eins muss gekürzt werden.
Selbst die kurzen Endrohre standen über die Stoßstange heraus, eigentlich auch ein KO Kriterium für die Anlage.
Aber Dank AHK war das kein Problem.
Ist nun eh Geschichte.
Ferdi
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resteverwertung !!

Beitrag von Poloeins »

Geil ist das das unters Serienheckblech passt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Resteverwertung !!

Beitrag von B. Scheuert »

VeeDee hat geschrieben:Gat waren doch baugleich für 1200 und größer, soweit ich mich erinnern kann. Ich frage mich heute noch, wie die Dinger eine "schadstoffarm"-Zulassung nach Anlage 25 bekommen haben.

Die Partikelfilter der Firma GAT hatten auch schon eine Marktzulassung, da warteten die anderen Firmen noch auf Termine bei den Prüfstellen. Als dann kontrolliert wurde, wurde die Firma auseinander genommen. Es musste alles zurückgekauft werden und der zweite Juniorchef wanderte in den Knast. Es hatte seine kreative Ader entdeckt und sich selbst Abnahmen erteilt :mrgreen:
Ich hatte mich da auch schon gewundert, weil die Partikelfilter / Kat Kombinationen so klein waren. Meine Frage nach dieser Besonderheit wurde mit einem "Hochleistungsmaterial" erklärt, das diese kleinen Bauvolumen bei höchster Filterungsrate erfüllt. Zwei Jahre später atmete derjenige gesiebte Luft. :mrgreen:
So geht es jemanden, der nicht "systemrelevant" ist. Eigentlich schade, weil die Firma GAT sehr hochwertige Universal- und Nachrüstkatalysatoren gebaut hat.
Aber bei HJS gab es auch damals "Minikats", die zu den vorhandenen eingebaut wurden und dann war es eine Eurostufe besser. Auch so eine Lachtablette.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1742
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Resteverwertung !!

Beitrag von Firefox »

Erwartungsgemäß sprang der Motor heute an.
Läuft auch recht gut und unauffällig.
Nur die Gasannahme ist nicht so wie gewünscht.
Bei geschlossener Starterklappe nimmt er gut Gas an, bei geöffneter kommt es mir vor das er nicht genug Benzin bekommt.
OK, der Gaser ist noch nicht sauber eingestellt und Zündung noch nicht angeblitzt.
Musste noch an der Lima ein paar 100stel abfeilen weil die Einstellschraube der Beschleunigerpumpe anstieß.
Werde wohl morgen den Petronix-Ignitor in den Verteiler implantieren und weitere Kleinarbeiten erledigen.
Für heute bin ich aber erstmal zufrieden.
Ferdi
Antworten