Ovali mit Problem
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Ovali mit Problem
Hallo Harald,
das ist mal eine innovative Art des 30PS Tunings.Stößel Planschleifen und den Einlaßbereich tiefer und breiter fräsen.Das kannte ich noch nicht.
Klasse
Gruß
Hans Müller-Daum
das ist mal eine innovative Art des 30PS Tunings.Stößel Planschleifen und den Einlaßbereich tiefer und breiter fräsen.Das kannte ich noch nicht.
Klasse
Gruß
Hans Müller-Daum
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Ovali mit Problem
Interessanter Ansatz auf der Orginalbasis
Ein passendes Saugrohr sollte dann in Verbindung mit dem Einlasskanal ein sauberer, runder Bogen werden. Die große Dichtfläche sehe ich auch als Vorteil an. Da bin ich gespannt, wie es weitergeht 


- Blackjack
- Beiträge: 51
- Registriert: So 21. Aug 2016, 09:25
- Käfer: Ovali 57, Faltdach 61
- Karmann: Lowlight 58,68er Automatic
Re: Ovali mit Problem
Mit meinem alten Druckluftstabschleifer welcher an der Drehbank bebestigt ist,
die Einlaßventile bearbeitet.Werden noch poliert.
Geht nicht, gibt's nicht!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Ovali mit Problem
Oh, Zweivergaser
Dann fällt der Bogen erst mal raus. Das hatte ich auf ein Zentralvergaseransaugrohr bezogen. Welche Vergaser sollen es werden ?
28PCI ?

28PCI ?
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Ovali mit Problem
bei dem großen flansch würd ich mal auf 34er oder 40er tippen
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- Blackjack
- Beiträge: 51
- Registriert: So 21. Aug 2016, 09:25
- Käfer: Ovali 57, Faltdach 61
- Karmann: Lowlight 58,68er Automatic
Re: Ovali mit Problem
Saugrohre haben innen 32 mm und sind an der Kopfseite oval gedrückt .
Vergaser bleiben die vorhandenen 32er .Habe auch noch Rohr mit 34 mm ,
da läßt sich der ovale Einlaß nicht umsetzen.Da müßte man den Einlaß
rund fräsen. Schönes Wochenende
Harald
Vergaser bleiben die vorhandenen 32er .Habe auch noch Rohr mit 34 mm ,
da läßt sich der ovale Einlaß nicht umsetzen.Da müßte man den Einlaß
rund fräsen. Schönes Wochenende
Harald
Geht nicht, gibt's nicht!
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Ovali mit Problem
Moin Folks,
mal ganz by the way.... ein FORUM lebt von Austausch von Infos und Systematik
der Thread öffnete mit Stempeln an der Hinterachse,
aktuell liefert ORRA feines Zeugs, über Ventile einschleifen, sind wir jetzt beim Stößel Planen
mir fehlt was: Dauerhupen, wegen Schluss inne Lenksäule, dann merkt eh keiner
mehr das STEMPELN
eines noch: Lisa Presley hat Schulden in Millionenhöhe.....
mal ganz by the way.... ein FORUM lebt von Austausch von Infos und Systematik
der Thread öffnete mit Stempeln an der Hinterachse,
aktuell liefert ORRA feines Zeugs, über Ventile einschleifen, sind wir jetzt beim Stößel Planen
mir fehlt was: Dauerhupen, wegen Schluss inne Lenksäule, dann merkt eh keiner
mehr das STEMPELN

eines noch: Lisa Presley hat Schulden in Millionenhöhe.....

hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Ovali mit Problem

Bei uns heißt das: Vom Hölzken auf`s Stöcksken gekommen. Die Thematik ist eben breit angelegt und bezieht sich auf ein Auto.

-
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Ovali mit Problem
wirklich Bernd ? ein Auto mit Stempeln, aber nun mit neuer Kupplung,
neue Ventile, neue Stößel, neue Kanäle.....
...... nur Stempeln wird er wohl noch----und Lisa hat immer noch Schulden---

neue Ventile, neue Stößel, neue Kanäle.....
...... nur Stempeln wird er wohl noch----und Lisa hat immer noch Schulden---


hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Ovali mit Problem
Ob er noch stempelt, oder demnächst nur noch springt und hüpft, wird sich erst nach der Fertigstellung des Motors zeigen
Auf jeden Fall wird es gründlich gemacht, wenn man(n) schon einmal dran ist 


- Blackjack
- Beiträge: 51
- Registriert: So 21. Aug 2016, 09:25
- Käfer: Ovali 57, Faltdach 61
- Karmann: Lowlight 58,68er Automatic
Re: Ovali mit Problem
Die Stößelstangen stehen unter Spannung bzw. werden leicht gebogen .

Zweiteilige Stößelstangen währen da besser, habe ich aber noch nirgens gesehen.
Die Pre A 356 haben zweiteilige Stößel . Das hintere Teil mit der Kugelpfanne ist aber
auch als Ersatzteil nicht zu bekommen. Habe wegen der stempelden Hinterachse noch einige Meinungen eingeholt.
Der Hauptgrund ist ein verschlissenes Getriebelager was die Motorgetriebeeinheit
sich verdrehen lässt und so die Kupplung wieder öffnet. Mal sehen wenn der Motor
wieder eingebaut ist.
Geht nicht, gibt's nicht!
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Ovali mit Problem
Kupplungsprobleme resultieren oft durch unpassende Seilzughülle/mangelhafte Durchbiegung.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Scheunenfund1956
- Beiträge: 202
- Registriert: Fr 9. Nov 2012, 12:34
- Käfer: 1956 Faltdach Ovali
- Wohnort: Hamburg
Re: Ovali mit Problem
Ich vermute mal stark, dass du bei deinen Kipphebeln nicht um diese Stößel vorbeikommst;-)
https://aapistons.com/products/vw-36hp- ... 2-914-8pcs
Als Stößelstangen könnte man denn diese hier nehmen, nachdem man die auf Länge gebracht hat.
https://aapistons.com/products/vw-36hp- ... 2-914-8pcs
Als Stößelstangen könnte man denn diese hier nehmen, nachdem man die auf Länge gebracht hat.
- Dateianhänge
-
- stößelstangen.jpg (53.85 KiB) 6410 mal betrachtet
Re: Ovali mit Problem
Blackjack hat geschrieben:Die Ersatzköpfe sind vom schweißen zurück und grob zurechtgefräst.
Die Ovaliköpfe sind auch vom bearbeiten zurück .( tieferstechen und ventileschneiden)
Habe mal versucht diese Einlaßvariante ohne schweißen umzusetzen .
Ich habe ein temperaturbeständiges Gießharz welches mit Aluminiumpulver versetzt ist benutzt.
Mal schauen ob es hält ,fräsen und schleifen hat es unbeschadet überlebt.
Die Einlaßvariante ist nicht auf meinem Mist gewachsen.
Besser gut abgekupfert als schlecht selbst kostuiert.
Jetzt müssen halt neue Saugrohre gebaut werden.
Hehe
Nice das ist ne kopie meiner Köpfe die ich 2010 wärend des studiums kreiert hatte. Das mit den stößel plan schleifen würde ich lassen. Hohl gebohrt hatte ich sie aber auch. Wogen 52g. Wenn du unbedingt glatte haben willst geb bescheid. In meiner vitrine liegt noch n satz die kannste dann auch mit losen stößelstangen fahren.
Wie kamst du denn auf die Idee mit der kipphebelübersetzung? Das geht meist nur mit versetzen der kiphebelwelle. Hatte damals 1,35:1 Hebel gemacht aus Porsche 356er Einlass hebeln und neu setzen der kiphebelwelle.
Viel arbeit. Heutzutage kann man diese kaufen, dachte ich.
Stempeln mit dem ovali hatte ich auch ne kurz aber das war klar vom absacken da mir gern n Gang rausgesprungen ist. Traverse (torque bar) hinten ran, nie wieder gestrampelt.
- Blackjack
- Beiträge: 51
- Registriert: So 21. Aug 2016, 09:25
- Käfer: Ovali 57, Faltdach 61
- Karmann: Lowlight 58,68er Automatic
Re: Ovali mit Problem
Hallo
Die Kipphebel 1:1,15 sind für den 30 PS Motor angeboten worden.
Das nächste mal wird etwas länger gespart und die von Speedwell gekauft.
Die Stößel von AA hatte ich auch noch nicht gesehen, sind aber wie so viele Teile für den
30 PS Motor nicht lieferbar. Habe mir ein Stück härtbaren Kohenstoffstahl besorgt und Einsätze
für die Stößel gedreht,und dann glühend ins Öl geschmissen. Wenn es die Zeit erlaubt wird der
Motor am Wochenende komplettiert und eingebaut.Bin selbst schon gespannt ob das Ding läuft oder nur stempelt.
Die Kipphebel 1:1,15 sind für den 30 PS Motor angeboten worden.

Das nächste mal wird etwas länger gespart und die von Speedwell gekauft.
Die Stößel von AA hatte ich auch noch nicht gesehen, sind aber wie so viele Teile für den
30 PS Motor nicht lieferbar. Habe mir ein Stück härtbaren Kohenstoffstahl besorgt und Einsätze
für die Stößel gedreht,und dann glühend ins Öl geschmissen. Wenn es die Zeit erlaubt wird der
Motor am Wochenende komplettiert und eingebaut.Bin selbst schon gespannt ob das Ding läuft oder nur stempelt.
Geht nicht, gibt's nicht!