Zündkerzenwahl 1776er

Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von Bugbear »

Danke, dann werden jetzt 4 Stück BP6ES besorgt.
Grüße Markus
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von Steven »

Moin,

dazu habe ich nochmal eine Frage. NGK 6 ist doch der standard Käfer-Wärmewert wenn ich nicht irre, sollte man bei "großen" "heißen" motoren da eher eine kältere kerze bevorzugen?

Danke und Gruß
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von yoko »

Steven hat geschrieben:Moin,

dazu habe ich nochmal eine Frage. NGK 6 ist doch der standard Käfer-Wärmewert wenn ich nicht irre, sollte man bei "großen" "heißen" motoren da eher eine kältere kerze bevorzugen?

Danke und Gruß
Betrifft nur NGK: Zwischen 6 und 7 ist das grenzwertig. Ich z.B. fahre im Buggy beim 1776er Wärmewert 7 und auch ein Kollge in seinem stärkeren 1835er (120PS) hat Wärmewert 7. Bei seinem Bruder in einem milderen 1835er (105PS) genügt Wärmewert 6. Die Fotos mit den 7er Kerzen, welche ich gepostet habe, hat der in Reserve mit, bis dato nicht gebraucht (auch nicht im Sommer auf einer längeren Autobahnfahrt z.B. nach Rovinj). In einem weiteren 1679er mit 95 PS waren die 7er zu kalt, mit den 6ern läuft der auch besser. (Alle Motoren aus dem Buggy-Club mit Doppelvergaser).
Muß man einfach ausprobieren (4 Kerzen kosten ja nicht die Welt).

:character-oldtimer:

PS: Ich hatte nach dem Prüfstand im meinem Buggy einem kurz Wärmewert 8 drin, weil unser Techniker meinte, die 7er würden bischen aussetzen, wenn er heiß ist, die waren dann im Fahrbetrieb aber zu kalt.
PPS: Wenn ich mich nicht irre, denke ich daß bei den NGKs der Wärmewert 5 "Standard" entspricht (weiß ich aber jetzt nicht ganz genau).
Zuletzt geändert von yoko am Do 9. Jun 2016, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von orra »

Hallo,

zur Info:

Die verschiedenen Zündkerzenhersteller benutzen nicht die gleiche Zahl zur Angabe des Wärmewertes.

Auf deutsch:
7 ist nicht gleich 7 :laughing-rofl:

Gruß,
orra
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1509
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von Baumschubsa »

Bosch 8 ist gleich NGK 5.

Die gehen in unterschiedlichen Richtungen bei der Wärmewertzahl. Da muss man aufpassen.;)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von B. Scheuert »

Für die ganz "alten Hasen" : die NGK Zahl mit 30 multiplizieren und man hat die alten Werte. Also 5er NGK : 150er ( Serienwert 145) Der 6er NGK Wert deckt schon etliche Motoren ab und übersteht auch Kurzstrecken. Mit dem 7er NGK kann es im Kurzstreckenbereich und Leerlauf schon mal zu verußten Kerzen kommen. Das hängt aber von sovielen Dingen ab, von daher wie schon von Conny geschrieben; ausprobieren. Ich fange je nach Motor mit der 7er an und gehe dann runter. Auf eine 8er habe ich bisher noch nicht zurückgreifen müssen.
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von Vari-Mann »

Kommt ja auch immer auf die Verdichtung an.
Je heißer ein Motor läuft desto kälter die Kerze wählen.

Ich hab bei 10,5:1 eine D7EA drin,die ist aber recht hell und wenn das so bleibt kommt eine D8EA rein zum testen.Liegt zumindest schon mal hier.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von triker66 »

Vari-Mann hat geschrieben:Kommt ja auch immer auf die Verdichtung an.
Je heißer ein Motor läuft desto kälter die Kerze wählen.

Ich hab bei 10,5:1 eine D7EA drin,die ist aber recht hell und wenn das so bleibt kommt eine D8EA rein zum testen.Liegt zumindest schon mal hier.

Guten Morgen Vari-Mann was sagen denn die Lambdawerte wenn die Kerze recht hell ist?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von Vari-Mann »

Na mit den Werten hast du es auch ;)
Sind genau die von denen wir neulich schon im anderen Thema geschrieben haben.
Passen bestens.
Dem Gemisch ist es ja egal ob es einen Funken bekommt von einer Kerze die fast am glühen ist oder einer die kaum warm wird.Es zündet immer wenn ein ausreichender Funke da ist und die zusammensetzung stimmt.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von triker66 »

Ich fahre seid Jahre immer die selbe Zündkerze. Das ist diese hier BPR7EIX und da bin ich ein ganz großer Freund von.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von Vari-Mann »

Weil ich sie eh raus hatte hab ich gleich mal ein Bild gemacht.
Ich denke die passen doch recht gut .
Haben nun 1700km hinter sich.
Dateianhänge
Draussen in der Sonne
Draussen in der Sonne
IMG_0935.JPG (70.65 KiB) 6413 mal betrachtet
Mit Blitz auf der Werkbank
Mit Blitz auf der Werkbank
IMG_0927.JPG (145.4 KiB) 6413 mal betrachtet
IMG_0931.JPG
IMG_0931.JPG (171.82 KiB) 6413 mal betrachtet
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von triker66 »

Du kannst mich tot schlagen, das ist dunkel Rehbraun ,Richtung ins schwarze.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von triker66 »

So ich habe ein Bild gefunden. Ich stelle das Zündkerzenbild zu Diskussion.
Dateianhänge
IMG-20150524-WA0001.jpg
IMG-20150524-WA0001.jpg (145.3 KiB) 6401 mal betrachtet
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von B. Scheuert »

Das Kerzenbild ist in Ordnung. Der Metallrand ist fast immer schwarz. Seit wir kein Blei mehr im Kraftstoff haben, fehlen auch die Zusätze, die das Blei auf der Kerze unschädlich machen mussten. Diese Zusätze haben auch das Endrohr immer schön hellbraun gemacht.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Zündkerzenwahl 1776er

Beitrag von triker66 »

B. Scheuert hat geschrieben:Das Kerzenbild ist in Ordnung. Der Metallrand ist fast immer schwarz. Seit wir kein Blei mehr im Kraftstoff haben, fehlen auch die Zusätze, die das Blei auf der Kerze unschädlich machen mussten. Diese Zusätze haben auch das Endrohr immer schön hellbraun gemacht.

Guten Morgen Bernd:du redest von dem Bild was ich eingestellt habe?
Mit den ganzen Zusätzen früher, konnte man ein fast Schnee weißes Auspuffrohr bekommen wenn man mit Vollgas
fuhr.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Antworten