Da ich letztes Jahr leider nicht mehr viel fahren konnte und ich auch noch nicht sooo lange in der Halle bin, in der ich jetzt untergekommen bin, und es schweinekalt war und und und .....
ich war faul....
Aber ich habe endlich die Bremstrommeln offen gehabt und scheinbar war eine der Stellschrauben fest und der Vorbesitzer hat hier keinerlei Einstellung vorgenommen. Man konnte auf dem Belag ziemlich deutlich erkennen, dass der nicht ansatzweise vollflächig abgenutzt wurde und scheinbar ein Teil immer am bisschen geschliffen hat.....so weit so gut....Stellschraube gewechselt, an relevanten Stellen vorsichtig geschmiert, Beläge nochmal angeschliffen und alles wieder zusammengebaut....quietschen ist weg....Problem ist jetzt: ein Pulsieren im Bremspedal.....ich kann mir nur nicht so recht erklären, warum.....ich habe die Trommel nicht fallen gelassen und Gewalteinwirkung war auch keine dabei.....
Jemand eine Idee?
[1303] Quietschen weg -> pulsieren im Bremspedal
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: [1303] Quietschen weg -> pulsieren im Bremspedal
Trommel unrund?
war(en) die Trommel(n) innen angerostet??
Alles richtig zusammengebaut und korrekt eingestellt?
war(en) die Trommel(n) innen angerostet??
Alles richtig zusammengebaut und korrekt eingestellt?
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

-
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: [1303] Quietschen weg -> pulsieren im Bremspedal
und
eine Spurverbreiterung ohne Zentrierung drauf?
Felge auf Trommel nicht zentriert? (durch falsches Festschrauben)
Bremstrommel nicht mit dem richtigen Moment > 350 Nm angezogen ?
(Trommel hat Schlag /unrund aus dem Thread...?)
eine Spurverbreiterung ohne Zentrierung drauf?
Felge auf Trommel nicht zentriert? (durch falsches Festschrauben)
Bremstrommel nicht mit dem richtigen Moment > 350 Nm angezogen ?
(Trommel hat Schlag /unrund aus dem Thread...?)
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
- LeGros
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:40
- Käfer: 1303 [4/73] - pastellweiß
- Fahrzeug: Opel Astra G Caravan [9/00] - schwarz metallic
- Wohnort: 37603 Holzminden
Re: [1303] Quietschen weg -> pulsieren im Bremspedal
Die Trommel war von innen nicht angerostet, sah eher noch neuwertig aus.
Beläge soweit über die Stellschrauben gedreht, dass sich das Rad nicht mehr drehen ließ und dann synchron Stück für Stück zurück gestellt, bis es wieder freigängig lief....(oder kann man hier noch grob fahrlässige Fehler machen, die ein solches Fehlerbild verursachen?)
Anzugsmoment 350 Nm und weiter bis der Splint passte.
Felgen mit den korrekten Radbolzen über Kreuz erst sachte, dann mit 120 Nm angezogen.
Eine Spurverbreiterung besitzt er nicht und wird auch bei ihm nicht kommen.
Ich wüsste halt nicht, wo "hat Schlag/unrund" herkommen sollte.....wie gesagt....keine Gewalteinwirkung und ich habe die Trommel auch nicht fallen lassen
Im Zweifel bestelle ich noch einmal neue Trommeln und probiere gemäß dem Motto "try & error"
Beläge soweit über die Stellschrauben gedreht, dass sich das Rad nicht mehr drehen ließ und dann synchron Stück für Stück zurück gestellt, bis es wieder freigängig lief....(oder kann man hier noch grob fahrlässige Fehler machen, die ein solches Fehlerbild verursachen?)
Anzugsmoment 350 Nm und weiter bis der Splint passte.
Felgen mit den korrekten Radbolzen über Kreuz erst sachte, dann mit 120 Nm angezogen.
Eine Spurverbreiterung besitzt er nicht und wird auch bei ihm nicht kommen.
Ich wüsste halt nicht, wo "hat Schlag/unrund" herkommen sollte.....wie gesagt....keine Gewalteinwirkung und ich habe die Trommel auch nicht fallen lassen

Im Zweifel bestelle ich noch einmal neue Trommeln und probiere gemäß dem Motto "try & error"