1967 Käfer, Termin SPA 2014 äh 2015 "habe fertig"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014 (ausgenockt)

Beitrag von schickard »

Durchhalten :obscene-drinkingcheers:

Wenn du noch ein 160er Tacho brauchst, meld dich.


Grüße
Christian
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014 (ausgenockt)

Beitrag von kudder »

Gute Besserung und guten Rutsch , aber diesmal nur ins neue Jahr :lol: !
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

so, die Birne ist wieder heile und es geht ein bischen weiter. Danke für die Genesungswünsche.

Habe mir neue Fensterdichtungen besorgt und dazu die passenden Alu Zierrahmen. Die Qualität von den VEWIB Teilen ist nicht schlecht. Ist zwar ein gefummel, besonders bei der Heckscheibe hat es ein wenig gedauert. Bei den Enden hat der Radius nicht ganz mit der Wölbung der Heckscheibe gestimmt und musste ein wenig nachgebogen werden.
Was ich jetzt nicht toll fand, bei der Beschreibung stand dabei das die Verbindungsmuffen dabei sind. Waren sie aber nicht. Habe dann die alten verwendet. :(

Scheiben habe ich dann mit einem guten Kumpel eingebaut. Silikonspray auf's Häuschen und auf die Gummies. Scheiben angesetzt und mit einem großen Gummihammer bei setzten nachgeholfen. Hat super geklappt. Zum besseren Sitz der Aluleiste bin ich dann mit einem schmalen Holzstück nochmal zwischen Gummi und Leiste durchgefahren und habe dabei die Leiste nochmal nachgedrückt. In den Ecken war immer noch ein kleiner Spalt zwischen Leiste und Gummi. Da hab ich dann ganz vorsichtig mit dem breiten Gummihammer nochmal sachte draufgeklopft und sie hat sich auch schön gesetzt. Bin mit dem Ergebnis zufrieden. Leider konnten wir die Frontscheibe nicht reinmachen. Der Vorbesitzer vom Käfer hatte wohl mal im Auto gefext und die Funken haben sich schön in die Scheibe gebrannt :angry-cussingblack:

Wieder ein Teil was man nicht hätte neu kaufen müssen. Aber wenn schon, da gibts wenigstens einen schönen klaren unverkrazten Durchblick.
Scheiben_1.JPG
Scheiben_1.JPG (162.47 KiB) 7656 mal betrachtet
Scheiben_2.JPG
Scheiben_2.JPG (139.72 KiB) 7656 mal betrachtet
Scheiben_3.JPG
Scheiben_3.JPG (124.06 KiB) 7656 mal betrachtet
So, jetzt wirds langsam Zeit für die Elektrik, damit wir den Guten auch mal anmachen können.

Bis dahin.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

mal wieder paar Kleinigkeiten angegangen. Habe mir für schmales Geld ein Alu-Polierset (Wachse und Bürsten) zugelegt und die Faltdach Führungen aufgearbeitet. Das ganze Faltdachgestänge habe ich vor einiger Zeit schon gelb verzinken lassen.
Damit es aber nicht so auffällig ist habe ich noch was von der Firma mitgebracht. Nennt sich STEEL IT und ist ein Edelstahl Spray. Benutzen wir für die Lebensmittelindustrie, wenn Teile lackiert werden müssen und nicht aus Edestahlt gefertigt werden können. Das Zeug ist auf Epoxidharzbasis und enthält Edelstahlpartikel. Kann auf das blanke Blech gesprüht werden. Ist ein super Korrosionsschutz und die Oberfläche wird nach ca. 5 Tagen echt ordentlich hart, abriebfest und splittert auch nicht sofort ab wenn was gegen kommt. Alles in allem ein super Zeug. Leider einen Nachteil, man bekommt es nur beim Generalimporteur und nicht im Handel.
Schienen.jpg
Schienen.jpg (147.64 KiB) 7558 mal betrachtet
Spriegel.jpg
Spriegel.jpg (145.08 KiB) 7558 mal betrachtet
So, werde mich mal an den Rest des Faltdachgestänges machen und dann ab damit zum Dekohaus. Bekomme da den neuen Faltdachbezug direkt mit den Spriegeln verklebt zurück. Bin mal gespannt. Wird Zeit das das Loch im Dach wieder zu wird.

Stay tuend.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Calibaer
Beiträge: 754
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 09:12
Wohnort: 47533 Kleve

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Calibaer »

Na da hast du ja schon Blut und Schweiß für deinen Käfer gelassen ... :up:

Aber er sieht bis dato auch wirklich super aus!
Bild

http://www.Asphaltnah.de

Airride | Lufterzeugungskit | Airride Zubehör | Luftbälge

Dog Back Beam Achsen | Bug Tech Shifter | Radikalbugz Achsen
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Landy74 »

Ja, da hast Du recht.

Manchmal denke ich auch daran, wie's gewesen wäre ich hätte nen fertigen Käfer gekauft und nur noch so verändert wie er für mich sein sollte.

Aber, schrauben macht ja Spaß :confusion-waiting: wenn es dann irgend wann mal zu ende ist.

Da gefällt mir Deine Errungenschaft schon wirklich gut. Bin mal gespannt was Du daraus machst.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
mogli-fidi
Beiträge: 87
Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von mogli-fidi »

erst einmal respekt für diese gute arbeit! ich hab auf der 3. seite deines berichtes gesehen, das du dir son aufbörtelgerät gebastelt hast, um die vorderen seitenbleche zu ersetzen! ich wußte garnicht das es sowas gibt! mir steht die selbe arbeit auch noch bevor und ich hatte mich immer gefragt wie die anderen das wohl sauber lösen! die Kannte soll ja später noch wieder grade sein nech! Also was ich eigentlich fragen wollte, wo bekommt man sowas her, oder anders gefragt, würdest du mir son ding nachbauen? natürlich nicht umsonst!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

so, das Wetter war ja wieder erste Sahne zum schrauben. Daher mal das frisch gekommene Faltdach eingebaut. Verdeckgestänge ist überholt und das Faltdach war ja schon auf die Spriegel geklebt. Das Einstellen der mittleren Strebe hat mich aber etwas beschäftigt. Richtig schön gleiten tut sie aber immer noch nicht. Sie hat zwar etwas Spiel, aber ich hab das Gefühl die Rollen schleifen zu fest auf den Führungen. Nicht seitlich sondern eher die untere Auflagefläche auf der Schiene. :confusion-scratchheadyellow:

Falls da jemand einen Tipp hat, würde ich mich freuen.

Das Faltdach selber war etwas stramm, der Griff ging nicht bis in die letzte Stellung. Da wollte ich nicht zu fest drücken sonst bricht nachher noch die Verzahnung ab. Da hab ich lieber die Langlöcher etwas verlängert.
Bis auf eine Ecke sitzt es auch recht gut. Nur auf der Fahrerseite vorne steht der Bezug etwas ab. Ich hoffe das legt sich noch. Wenn die Farbe, die ich zum Versiegeln der Langlöcher drauf gemacht habe, getrocknet ist werde ich den Bezug nochmal spannen und etwas das ganze mal eine Weile stehen lassen.
Faltdach_1.JPG
Faltdach_1.JPG (141.68 KiB) 7303 mal betrachtet
Faltdach_2.JPG
Faltdach_2.JPG (148.45 KiB) 7303 mal betrachtet
Faltdach_3.JPG
Faltdach_3.JPG (90.21 KiB) 7303 mal betrachtet
Vielleicht kann mir ja jemand noch was zum einstellen des Faltdachs sagen. Danke schon mal.

Ein bischen was hab ich innen auch noch gemacht. Der obligatorische Handschuhfachdeckelöffnergriff noch schnell aus VA-Blech gebastelt und die Zierleiste angebracht. Tankuhr ist verbaut und der Drehzahlmesser auch. Da muss ich mir nur noch 2 Zierleistenstücke bauen damit es auch optisch passt.
Innen_2.JPG
Innen_2.JPG (139.46 KiB) 7303 mal betrachtet
Innen_1.JPG
Innen_1.JPG (126.75 KiB) 7303 mal betrachtet
Stay tuned.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

es ging mal wieder etwas weiter. Elektrik im Vorderwagen ist sogut wie durch. Jetzt muß noch der Teil unter der Rücksitzbank und im Heckbereich verdrahtet werden.
Etwas knifflig war der Bau der Zierleistenstücke um den Drehzahlmesser. Dazu heute noch schnell im Bauhaus einen Alustab mit 10mm Kantenlänge geholt und auf der Fräse die Hälfte weggefräst. Anschließend noch geschliffen und poliert und auf Länge gebracht. Kleiner Gewindestab (abgesägte Schraube) reingemacht und von hinten am Ziergetter verschraubt.
Ich denk das passt :romance-admire:
Zierleiste_01.jpg
Zierleiste_01.jpg (85.12 KiB) 7118 mal betrachtet
Zierleiste_02.jpg
Zierleiste_02.jpg (68.25 KiB) 7118 mal betrachtet
Zierleiste_03.jpg
Zierleiste_03.jpg (57.53 KiB) 7118 mal betrachtet
Zierleiste_1.JPG
Zierleiste_1.JPG (127.85 KiB) 7165 mal betrachtet
Zierleiste_2.JPG
Zierleiste_2.JPG (153.46 KiB) 7165 mal betrachtet
Stay tuned

Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von Landy74 am Mo 17. Mär 2014, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von kudder »

:like:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von bugweiser »

das sieht echt gut aus :up:
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Landy74 »

Moin,

so nachdem die Elektrik nun fast fertig ist, sind auch meine Batteriepolklemmen gekommen. Ich mag diese Schnellverschlußsysteme, kann man auch mal schnell abmachen wenns notwendig wird. Diese hier haben auch gegossene Klemmen und nicht wie oft üblich die dünnen Blechklemmen.
Werden heute noch drangebaut, dann bin ich soweit durch.
Batteriepolklemmen.jpg
Batteriepolklemmen.jpg (46.3 KiB) 7542 mal betrachtet
So long.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von B. Scheuert »

Schick! Wo gibt es die denn ? Spart gleichzeitig die bei der HU bemängelte Polabdeckung!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Landy74 »

Die hab ich hier geholt.

http://reifenoase.eshop.t-online.de/epa ... ducts/1024

Da meine Gelbatterie keine Polabdeckung hat brauche ich auch Klemmen mit Polabdeckung. Da paßt das hervorragend.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von schickard »

Landy74 hat geschrieben:Moin zusammen,

es ging mal wieder etwas weiter. Elektrik im Vorderwagen ist sogut wie durch. Jetzt muß noch der Teil unter der Rücksitzbank und im Heckbereich verdrahtet werden.
Etwas knifflig war der Bau der Zierleistenstücke um den Drehzahlmesser. Dazu heute noch schnell im Bauhaus einen Alustab mit 10mm Kantenlänge geholt und auf der Fräse die Hälfte weggefräst. Anschließend noch geschliffen und poliert und auf Länge gebracht. Kleiner Gewindestab (abgesägte Schraube) reingemacht und von hinten am Ziergetter verschraubt.
Ich denk das passt :romance-admire:


Stay tuned

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Das sieht wirklich ganz phantastisch aus :up: :music-rockout:

Wo hast du den Drehzahlmesser her?

Grüße
Christian
Antworten