So am Mittwoch haben wir dem 1302 wieder zum leben erweckt. Nach Anfänglichen Startproblemen, konnten wir die Zündkerzen dafür Verantwortlich machen, dass er nicht anspringen wollte.
Also schnell die Kerzen getauscht und schon lief er wieder.
So sehen die Klappen aus, sie sind Goldwert, ohne hätte ich für den Kerzentausch die komplette Vergaseranlage abbauen müssen, mit den Klappen geht es deutlich einfacher.

Da steht er beim Lars vor der Halle.
Nach dem wir eigentlich mit dem Abstimmen so gut wie durch wahren, kam was kommen musst, Lars wollte einmal selber fahren.
Na ja Aktuell sieht der Motor wieder so aus......
Wer findet den Fehler?
Heute haben wir dann mal einen kleinen Ausflug ins schöne Ruhrgebiet gemacht.
Kurbelwelle hat der Arne für mich poliert, der Lagersitz ist nicht mehr optimal, aber irgendwie wird es schon gehen. Zapfendurchmesser ist jetzt am unterstem Abmaß, ist noch Rund und läuft so weit. Fläche ist nicht mehr ganz optimal aber ich habe nichts anderes mehr.
Ich werde ihn damit erstmal wieder zusammen bauen.
Lars meint das er damit läuft.

Die andern Lagerstellen sehen alle nach dem polieren super aus:
Da mein Ortsansässiger Motorenbauer keine Lager mehr auf Lager hatte, habe ich mal neue Kontakte aufgebaut.
Da ich ja eh nach Dortmund zum Arne musste, bin ich mal eben in Witten bei Tafel vorbei gefahren, er konnte mir mit dem passenden Hauptlagersatz weiterhelfen.
Natürlich fertig bearbeitet. Ich kann nicht verstehen warum mein Ortsansässiger Motorenbauer das Bundmaß auf 21.8mm gefertigt hat im Gehäuse, den ein Lager mit diesem Abmaß gibt es nicht.

Aber Herr Tafel hatte einen Dreher an der Hand der das heute morgen mal eben fertig gemacht hat.
Super Service, ohne viel zu jammern, kann ich nur empfehlen, den das ist Service im Sinne des Kunden.
Dienstag werde ich den Motor mit einem Kumpel wieder zusammen bauen, Donnerstag Nacht werden wir ihn dann ins Auto bauen. Bin im Moment aber noch unentschlossen ob ich damit nach Hannover fahre.
Schauen wir mal wie es in der kommenden Woche läuft.