1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Also kein Öl drin . Danke , stand tatsächlich bei der Pendelachse , öhhmm . Lager vorsichtshalber erneuern ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Käfersucher »

Ich würde sie durch neue ersetzten. Kannst aber auch die alten nehmen, die müsstest du dann schön sauber machen und neu fetten.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Moin ,
ich brauche mal einen Rat : ich möchte mir jetzt das ganze Bremsgedöhns hinten (Trommel , Backen , Radbremszylinder , Anbausatz) sowie Radlagersatz kaufen . Welches ist da die empfehlenswerteste Adresse ? Infos gern auch per PN , falls eine Namennennung nicht erwünscht ist .
:text-thankyouyellow: und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Moin zusammen ,
hat jemand Erfahrung mit den Radbremszylindern hinten von Hoffmann Speedster gemacht (020-4026) ? Hab da angerufen . Es weiss keiner , von wem die sind . Ate haben sie immo nicht . Man hat mir jetzt dringend angeraten , die von Ate zu nehmen , da die anderen wohl gern auseinanderfliegen und die Bremse verölen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
DerLukas
Beiträge: 120
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 00:06
Käfer: 1300 Bj. 70
Käfer: 1500 Cabrio Bj. 70
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von DerLukas »

Also ich hab schon ein paar tausend Kilometer mit den Dingern zurückgelegt. Bisher keine Probleme. Hab die auch schon in meinem nächsten Projekt verbaut.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Moin ,
hab jetzt die neuen Bremszylinder und Beläge hinten eingebaut . Wird der Durchgang des Handbremsseiles durch die Bremsankerplatte irgendwie abgedichtet , oder bleibt das rund ums Halteblech auf ? Vorher war das mit Karrosseriedichtmasse zugeschmiert . Das kann aber doch nicht normal sein ? Wie ist es bei euch ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1642
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Pini1303 »

Das rostet zu....


wegduck


Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
heckmotortreter
Beiträge: 168
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
Wohnort: 54524 Klausen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von heckmotortreter »

Hallo Sven,

da kommt ein kleines Halteblech rein, das an der Trägerplatte befestigt wird. Bei mir waren die Trommel dadurch immer dicht.
Hier noch ein Link:

http://www.kaeferland-shop.de/index.php ... 0.31848337

Grüße,

Steffen
Benutzeravatar
DerLukas
Beiträge: 120
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 00:06
Käfer: 1300 Bj. 70
Käfer: 1500 Cabrio Bj. 70
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von DerLukas »

Ich hab bisher auch immer Dichtmasse da drum gefunden. Hab also beim EInbau auch wieder alls damit abgedichtet.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Danke für die Antworten . Das Haltebech ist dran , aber die Durchführung ist nicht dicht . Dann werd ich wohl doch Dichtmasse raufschmieren müssen , so , wie es vorher war .
:text-thankyouyellow:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Moin ,
mal ein paar Fotos vom aktuellen Stand :
PICT0027.JPG
PICT0027.JPG (166.38 KiB) 7884 mal betrachtet
PICT0032.JPG
PICT0032.JPG (168 KiB) 7884 mal betrachtet
PICT0033.JPG
PICT0033.JPG (158.79 KiB) 7884 mal betrachtet
PICT0020.JPG
PICT0020.JPG (149.77 KiB) 7884 mal betrachtet
PICT0022.JPG
PICT0022.JPG (144.46 KiB) 7884 mal betrachtet
PICT0023.JPG
PICT0023.JPG (156.02 KiB) 7884 mal betrachtet
PICT0024.JPG
PICT0024.JPG (147.84 KiB) 7884 mal betrachtet
Gemacht wurden Schräglenkerlager , Radbremszylinder (Ate) , Beläge , Radlager , Drehstablager innen und aussen , Handbremsseile , Trommeln und Stossdämpfer (Sachs) . damit sollte die Hinterachse erledigt sein . Weiter geht es mit der Vorderachse . da muß der Achskörper getauscht werden . Also alles von der alten Achse runter und in die neue rein . Dann das gleiche Programm wie bei der Hinterachse . Sollten irgendwem Fehler oder Versäumnisse auffallen , bitte posten .
:text-thankyouyellow:
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Käfersucher »

Poste bitte mal ein detail Foto von der Schräcklenkeraufnahme wie hast du die Scheiben angeordnet??
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Die beiden Scheiben jeweils aussen auf einer Seite .
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (166.07 KiB) 7863 mal betrachtet
Das Fett ist nur aussen nachträglich draufgeschmiert , nicht auf die Gewinde .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Käfersucher »

Sehr gut! Ich hatte es erst falsch gemacht, darum fragte ich nach! Ist eine scheiß Arbeit wenn man wegen so einem blöden Fehler alles wieder auseinander bauen muss!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Ich hab es in deinem Thread gesehen . Hast jeweils eines auf jeder Seite gehabt . Ist ärgerlich . Aber dein Wagen ist super . Den Aufwand werd ich nicht betreiben können . Der Wagen bleibt original , halt nur "neu" . Motortechnisch bin ich leider nicht so bewandert , muss aber meinen überholen und sehen , was damit los ist . Also auch zerlegen (wenn das Fahrwerk fertig ist) . Da werd ich bestimmt Hilfe und Rat brauchen .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Antworten