Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Beitrag von crome »

Hallo Zusammen,

müsste eines der Nadellager in meiner Vorderachse (84er Mex) wechseln. Dichtung war duch, etwas Rost, Lager fest :(
Hab soweit alles auseinander, Achse mach ich grad (Ovatrol, O.H. usw.). Neue Dichtungen und Traggelenke liegen bereit.
Kann mir jemand nen Tipp geben, ob und wie ich das ohne Spezialwerkzeug hinbekomme? Auszieher kreativ missbrauchen?
Wo gibts vernünftige Lager?

Besten Dank!
Grüße aus Leipzig
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Beitrag von Landy74 »

Moin,

ich hab mir dafür ein ca. 2,5cm breites Flacheisen gebastelt. An den Enden rund gefeilt mit dem Radius vom Innendurchmesser. Dann noch ca. 45° angefast. Loch in die Mitte gebohrt. Dann eine Gewindestange durch und Mutter drauf.
Dann das ganze ins Rohr eingefügt. Auf das andere Ende der Gewindestange irgendein Gewicht mit Loch und wieder eine Mutter. Damit hast Du einen Ziehhammer. Damit kann man dann das Lager rausziehen.
Ziehhammer.jpg
Ziehhammer.jpg (2.73 KiB) 9906 mal betrachtet
Dazu müssen aber die Federpakete raus. Eventuell geht aber dann auch das rausschlagen von der anderen Seite mit einer längeren Stange.

Ok, ich hoffe ich hab Dir irgenwie helfen können. Viel Erfolg.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Beitrag von crome »

Nabend.
Vielen Dank Wolfgang!
Federpakete sind raus. Irgendwie steh ich allerdings trotzdem etwas aufm Schlauch. Wie bekomm ich das Eisen hinter das Lager? Einzeln ins Rohr und dort zusammenfummeln? :confusion-scratchheadyellow:
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Beitrag von rme »

Das Loch in dem "Eisen" sollte etwas länglich ausgeführt sein. Dann lässt es sich zum Einführen kippen und danach aufrichten. Ist das selbe Prinzip wie bei einem Kippdübel.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Beitrag von crome »

Aha! :handgestures-thumbupright:
Dankeschön. Und nen guten Start in die Woche...
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Beitrag von rme »

Aus aktuellem Anlass habe ich heute auch ein Nadellager ausgebaut und nur Probleme gehabt. Eigentlich kannte ich das auch so, dass die Lager recht locker im Achskörper sitzen und recht problemlos rau zu holen sind. Bei der Achse heute saß das Biest aber so fest, das es mir sogar mein Werkzeug verbogen hat. Das Lager war natürlich nachher auch deutlich deformiert. Zum probeweisen Wiedereinbau habe ich es einfrieren müssen um es ohne Beschädigungen wieder rein zu kriegen. Ist das normal? Wie sind da eure Erfahrungen? Ich würde demnächst gerne die hinteren Gleitlager tauschen und ggf. die Nadellager wieder einbauen. Nur wenn ich mir die beim Aus- und Einbau alle ruiniere ist eine neue Achse ja fast günstiger.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Beitrag von crome »

Hallo Zusammen,

bin noch an meiner Vorderachse dran, im Moment hängst am Lenkgetriebe... Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich diesen Flansch für die Hardyscheibe bekomme?
http://db.tt/M3lVBMFr
Wie heißt das Teil richtig? Ich würde es ja entrosten und weiterverwenden, aber ich bekomms ums verrecken nicht ab :-(

Dankeschön!
Grüße aus Leipzig
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Beitrag von D.K. »

Hast Du die Schraube schon raus?
Da ist meines Wissens nach ne Vertiefung in der Gelenkgetriebewelle... somit hält die Schraube auch noch ;-)
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Beitrag von crome »

ja, die ist raus :D . trotzdem danke für den tipp!
ich denke, das ding ist einfach nur mit der welle zusammengewachsen. werds mal mit etwas mehr gewalt versuchen...
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Beitrag von D.K. »

Nicht zuviel Gewalt auf die Lenkgetriebewelle bringen!
Evtl. Brenner und viel Rostlöser+Zeit nachhelfen...
Den Klemmschlitz/-bereich des Flansches etwas spreizen(großer Schraubendreher/Meißel)
Oder noch besser : da könnte ein passender 2-Armabzieher auch funktionieren...
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Beitrag von crome »

Abzieher hab ich auch überlegt. Leider hat der Flansch nur eine sehr kleine Öffnung, man müsste irgendwas dünnes zwischenlegen. Ich probiere mal... Hitze ist auch noch ne Idee.
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Beitrag von Red1600i »

Keine gute Idee.

Da ist ein Simmering und jede Menge Fett drin. Hitze packen die nicht.
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Beitrag von crome »

Simmerring? Fett? Nee, im Moment geht's um den Flansch, der lenkgetriebe mit Hardyscheibe verbindet. Glaub nicht, dass da mehr als die Verzahnung dran ist...
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Beitrag von D.K. »

Red1600i meint den Dichtring durch den die Welle ins Lenkgetriebe geht... hat er natürlich recht, die Welle leitet die Wärme weiter :-(
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Beitrag von crome »

Na ok, das wird natürlich stimmen. Erstmal mit meiner Kleinen ins Freibad, ist eh zu heiß...
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Antworten