........1200 Typ 1 TURBO........

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: ........1200 Typ 1 TURBO........

Beitrag von Merik »

hab hier noch nen Link für dich, für deine eventuell Kolbenwahl:

die 1. Übermaßkolben sind 77,1mm meines GTDs, die gibbet hier recht günstig:

Edit:"Kommando zurück, das war pro Kolben" :D


Grüße
Zuletzt geändert von Merik am Do 21. Okt 2010, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: ........1200 Typ 1 TURBO........

Beitrag von Poloeins »

Hast du Maße von den Dingern?

Kolbenbolzen?
Komporessionshöhe?
Gewicht?
Kann man das Ding oben abdrehen um die Taschen weg zu bekommen?


Allerdings werden die Kolbenringe nicht für viel Drehzahl sein WENN sie für nen Diesel sind...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: ........1200 Typ 1 TURBO........

Beitrag von Merik »

Ich hab keine Maße, bin nur zufällig drauf gestoßen.

Die Kolbenringe werden wohl nicht schlechter sein, als vom 1200er. Außerdem kenn ich einen, der mit dem Motor Rallyes fährt und den weit über 6000 dreht.

Grüße
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: ........1200 Typ 1 TURBO........

Beitrag von kaeferdesaster »

zum kolben MAß und das das lauspiel, ich nehme mit purer absicht alte kolben und zylinder, da qwenn es etwas wärmer wird als orginal, die guten kolben nooch genug platz haben sich auszudehnen.

eine kolbenbodenkühlung finde ich noch irgendwie sexy :character-afro: aber weiß noch nicht so ganz wie ich die realisieren soll !!!!!!
wenn cih so was bauen will, dann pustet die düse ununterbrochen das öl zum kolben. und wie sich das mit dem öldruck einher geht weiß ich nicht, da ja auch noch der lader versorgt werden will !!!!! :confusion-scratchheadyellow:
so und wenn ich mal weiter spinne, da wo die düse platz hätte, dort würde sie immer nur den kolben am hemd und dann tels am boden trefffen (das PLEUL und der BOLZEN) sind da eindeutig im weg !=? :confusion-scratchheadyellow: also kann ich das öl ja nur abgelenkt zum boden hin befördern !? also den ölstrahl innen auf das kolbenhemd, aber so das er abgewinkelt weiter zum kolbenboden spritzt :confusion-scratchheadyellow: ......... wie soll das bei einem HUUBKOLBEN MOTOR dieser bauart gehen ????
Dateianhänge
motor-01-öl.gif
motor-01-öl.gif (5.15 KiB) 9650 mal betrachtet
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: ........1200 Typ 1 TURBO........

Beitrag von kaeferdesaster »

so heute mal ein wenig an den kolben gewerkelt

mit kolbenringen und orgial kolben
Bild

mit kolbenringen aber teils modifizierter kolben
Bild

ziel ist die 300 gr marke zu knacken 8-)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: ........1200 Typ 1 TURBO........

Beitrag von Poloeins »

Bau mal lieber nett Krümmer.:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: ........1200 Typ 1 TURBO........

Beitrag von Poloeins »

Gib Kette Arndt!!!!
:D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: ........1200 Typ 1 TURBO........

Beitrag von Poloeins »

So...und wieder mal nach oben holen...

Arndt es sind 11,25 Monate mehr bis zur Leistungsmessung.Und sie findet nicht am 1.Mai statt.damit gilt die Geburtstagsausrede nicht:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: ........1200 Typ 1 TURBO........

Beitrag von kaeferdesaster »

so und ich fahre morgen einen 1303 in witten abholen !!!!!! damit ist fast 100% sicher das ich mit dem 1200 turbo anreise !!!!! 1 mai muss dann zwar ausfallen aber was solls...... :1200cc: ich will euch doch mal zeigen was ich kann ...oder auch nicht kann.


verbauen werde ich erst einen normalen 1200 er dann aber kommen sicherlich noch folgende komponenten dazu:

H-Pleul (ja ich weiß...aber genau deswegen bau ich sie ein)
die netten WISECOS
1300 doppelkanal (oder 44 magnunm köpfe)
eine w110 (optional mit übersetzung)
LLK
AUTOMATIK PUMPE (die große)
wenn der Holley nicht geht, dann kommt da nen 40-44 weber drauf.
Turbolader wird 100% erst der billiige werden um die termischen probs in den griff zu bekommen und dann werde ich hin zu einem kugelgelagerten HIFLOW gehen.....
gehäuse habe ich ein gebrauchtes ALU aus holland, dass muss ich mir zwar noch ansehen aber so scheiße kann das gar nicht sein.
weiteres ziel ich es die kiste auch auf der rennstrecke zu bewegen ...... aber dazu mal an andere stelle mehr.

mein ziel: 150+ PS ..aber abwarten .........
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: ........1200 Typ 1 TURBO........

Beitrag von lightning grey »

W 110 iss nich Regelkonform.... !!!!

Schmeiss wech den Schrodd...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: ........1200 Typ 1 TURBO........

Beitrag von John Bitch »

Stimmt! das seh ich jetzt erst.

Arndt, w110 ist im 12ooer nicht zugelassen. Da mußte sich nochmal neu orientieren.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: ........1200 Typ 1 TURBO........

Beitrag von Poloeins »

:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: ........1200 Typ 1 TURBO........

Beitrag von kaeferdesaster »

autsch .... darf ich fragen warum nicht =?
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: ........1200 Typ 1 TURBO........

Beitrag von unicorn »

Weil eine Herausforderung sein soll.
Öl fürn Luftfilter gefällig?? :laughing-rofl:
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: ........1200 Typ 1 TURBO........

Beitrag von Tommy »

satansbraten hat geschrieben:autsch .... darf ich fragen warum nicht =?
weil wegen die homosexualität.
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Antworten