Lüfterrad

armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

lüfterrad

Beitrag von armin »

-
Zuletzt geändert von armin am Mi 15. Mai 2024, 07:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 712
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Zentralluftfilteranlage

Beitrag von Speedy63 »

Ja Super,

ist ja richtig chic geworden. :music-rockout:
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
silver RS
Beiträge: 118
Registriert: Do 19. Apr 2012, 12:42
Wohnort: Reet Belgien

Re: Zentralluftfilteranlage

Beitrag von silver RS »

Reichen die denn auch für Hubraum- und drehzahlerhöhte Tuningmotoren
ich habe die anlage von MSS für typ4 Motoren,getestet auf mein 2.6 typ4,und da war kein 1 ps oder Nm weniger wie beim test mit K&N luftfilter ;-).
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Zentralluftfilteranlage

Beitrag von Darkmo »

Das von mir verbaute Luftfilterelement hat etwa die dreifache Oberfläche eines serienmässigen Käfer-Filters. Das sollte dann wirklich reichen.[/quote]

Eigentlich wollte ich mich zurückhalten ,aber :

Der Filter selbst ist nicht die Leistungsdrossel.

Die Leistung wird vernichtet , wenn das Volumen über den Vergasern ,also die Dosen , zu klein sind
Da nutzt auch ein Großer Schlauch und dicker Filter nichts.

Ist halt Retro;-)
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
silver RS
Beiträge: 118
Registriert: Do 19. Apr 2012, 12:42
Wohnort: Reet Belgien

Re: Zentralluftfilteranlage

Beitrag von silver RS »

Die Leistung wird vernichtet , wenn das Volumen über den Vergasern ,also die Dosen , zu klein sind
da hasst du 100% recht ;-)
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: lüfterrad

Beitrag von armin »

-
Zuletzt geändert von armin am Mi 15. Mai 2024, 07:13, insgesamt 2-mal geändert.
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

lüfterrad

Beitrag von armin »

-
Zuletzt geändert von armin am Mi 15. Mai 2024, 07:07, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 744
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Zentralluftfilteranlage

Beitrag von ghiafix »

Also ich hatte Dich bzw Deine Intension schon richtig verstanden und finde Deine, für Dich richtige und wichtige, Lösung für sehr gelungen.
Daß diese Anlage bei einem 2.8L TypV Leistung kosten würde ist wohl einzusehen.
Vielleicht würde es reichen einen Deiner "Filtereimer" pro Saugkanal zu verwenden :mrgreen:

Harald
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

lüfterrad

Beitrag von armin »

-
Dateianhänge
luftfilter 003.jpg
luftfilter 003.jpg (212.17 KiB) 8102 mal betrachtet
luftfilter 002.jpg
luftfilter 002.jpg (208.56 KiB) 8104 mal betrachtet
Zuletzt geändert von armin am Mi 15. Mai 2024, 07:09, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Zentralluftfilteranlage

Beitrag von triker66 »

Mahlzeit, so wie ich das sehe, kaufen kann jeder aber selber machen nicht! Ich werde auch eine selber bauen, und zwar aus Edelstahl! Die Brüllerei geht mir auf die Nerven und zieht die grünen und blauen an!!
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Zentralluftfilteranlage

Beitrag von armin »

triker66 hat geschrieben:Mahlzeit, so wie ich das sehe, kaufen kann jeder aber selber machen nicht! Ich werde auch eine selber bauen, und zwar aus Edelstahl! Die Brüllerei geht mir auf die Nerven und zieht die grünen und blauen an!!
Gruß Holger

Hallo Holger,
was für einen Motor hast du?
Gruss
Armin
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Zentralluftfilteranlage

Beitrag von armin »

armin hat geschrieben:
armin hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben:Das von mir verbaute Luftfilterelement hat etwa die dreifache Oberfläche eines serienmässigen Käfer-Filters. Das sollte dann wirklich reichen.
Eigentlich wollte ich mich zurückhalten ,aber :

Der Filter selbst ist nicht die Leistungsdrossel.

Die Leistung wird vernichtet , wenn das Volumen über den Vergasern ,also die Dosen , zu klein sind
Da nutzt auch ein Großer Schlauch und dicker Filter nichts.

Ist halt Retro;-)
Meine Intention, eine Luftfilteranlage für mich zu bauen war, etwas preisgünstigeres als die angebotenen zu entwickeln, das zumindest den optischen Eindruck erweckt, als hätte es schon in den siebziger Jahren hergestellt sein können. Retro halt, Oldschool, Vintage. Ein nenneswerter Leistungsverlust ist bei meinem Motor nicht spürbar. Wäre mir auch ziemlich egal, stressfreies trommelfellschonendes Cruisen ist mir erheblich wichtiger.

Für meinen neuen 2,2 l Typ 1 habe ich meine Luftfilteranlage angepasst. Die Luftfilterröhre, jetzt aus Aluminium und nicht mehr aus Edelstahl, bleibt unverändert, die Luftsammler auf den Vergasern sind jedoch erheblich voluminöser. Die Grundplatten und die Deckel der Luftsammler bestehen entweder aus Aluminium oder aus verstärkten Epoxy. Die "Epoxy-Anlage" ist für 36-40 Weber IDF, mit einer Abfräsung auch für 36-40 DRLA Dellortos. Die Alu-Anlage geht auch für 44er, Dellorto und Weber. Es geht auch eine Mischform, also Grundplatten aus Alu, Deckel aus Epoxy. Preislich wird sich die Anlage zwischen 200,-- und 290,-- bewegen, je nach Ausführung. Falls Interesse besteht ... PN[/quote]


zu besichtigen beim Steintribünentreffen in Nürnberg am Sonntag
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: Zentralluftfilteranlage

Beitrag von -SR- »

hallo,


wie sieht das den in Verbindung mit einem Crossbar Gasgestänge aus? kommt sich da was in die Quere??

gruß
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Zentralluftfilteranlage

Beitrag von armin »

YellowTailBuG hat geschrieben:hallo,


wie sieht das den in Verbindung mit einem Crossbar Gasgestänge aus? kommt sich da was in die Quere??

gruß
Crossbar geht leider nicht, dafür gibts noch die andere Anlage, die ich hier im April mal angeboten habe.
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Zentralluftfilteranlage

Beitrag von armin »

Nachdem sich länger nichts mehr getan hat in Sachen HERA Zentralluftfilteranlage... hier meine Weiterentwicklung:

Keine Epoxydeckel mehr auf der (im Querschnitt vergrösserten) Luftfilterröhre, die dadurch auch etwas kürzer und kompakter wird; die Verschlüsse sind jetzt aus Alu. Die kleinere Röhre für die alte Haube gibt es natürlich weiterhin. Vorteile: ansprechendere Optik (finde ich zumindest), das Ansauggeräusch (oder das was davon noch übrig ist) wirkt etwas sonorer. Wahlweise ein oder zwei Lufteinlässe. Ausserdem werden jetzt andere Schläuche verbaut.

Momentan entwickelt wird ein Luftfilterapparat mit noch etwas vergrösserter Röhre und völlig anderen Filterelementen, die dem erhöhten Luftbedarf grossvolumiger Motoren Rechnung tragen und (herausnehmbaren) Geräuschdämpfungseinsatz. Die Oldschool-Optik wird natürlich beibehalten. Wenns klappt, werde ich den in ca. drei Wochen präsentieren können.
Dateianhänge
zz1 014.jpg
zz1 014.jpg (200.03 KiB) 7240 mal betrachtet
Antworten