Motor ausbauen
Motor ausbauen
Hi Leute,
bei mir steht Anfang Oktober der Motorwechsel an und ich werde das in meiner Garage bewerkstelligen.
Eine Hebebühne ist nicht vorhanden, daher brauche ich ein paar Tipps wie ihr das so gemacht habt.
Habe jetzt nicht wirklich Ahnung davon und vor allem was werde ich da so an Werkzeug brauchen?
Habe z.B. an Wagenheber auch nur so zwei kleine hydraulische Rangierwagenheber.
Motor und Getriebe wird man wohl am besten getrennt ausbauen und wenn ich das Getriebe ausbauen will,
kann ich ihn dann überhaupt auf die Räder stellen oder muss da alles komplett mit der Hinterachse raus?
Für ein paar Tipps und Tricks wäre ich dankbar. In erster Linie wäre der Motorausbau für mich interessant, wie bocke
ich den Käfer am besten so hoch auf.
bei mir steht Anfang Oktober der Motorwechsel an und ich werde das in meiner Garage bewerkstelligen.
Eine Hebebühne ist nicht vorhanden, daher brauche ich ein paar Tipps wie ihr das so gemacht habt.
Habe jetzt nicht wirklich Ahnung davon und vor allem was werde ich da so an Werkzeug brauchen?
Habe z.B. an Wagenheber auch nur so zwei kleine hydraulische Rangierwagenheber.
Motor und Getriebe wird man wohl am besten getrennt ausbauen und wenn ich das Getriebe ausbauen will,
kann ich ihn dann überhaupt auf die Räder stellen oder muss da alles komplett mit der Hinterachse raus?
Für ein paar Tipps und Tricks wäre ich dankbar. In erster Linie wäre der Motorausbau für mich interessant, wie bocke
ich den Käfer am besten so hoch auf.
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Motor ausbauen


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Motor ausbauen
Das Thema Motoraus- und einbau hatten wir schon ein paar Mal und die Meinungen gehen da sehr weit auseinander was geht und was nicht. Die Suche wird da sicher einiges zu Tage fördern.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir kurz sagen, dass handelsübliche Auffahrrampen ausreichen um den Motor hinten unter dem Heckblech raus zu kriegen - allerdings nicht wenn er dabei auf einem 20 cm hohen Wagenheber steht.
Schräglenkerkäfer kann zum Getriebeausbau auf seinen Rädern stehen, Pendelachser nicht.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir kurz sagen, dass handelsübliche Auffahrrampen ausreichen um den Motor hinten unter dem Heckblech raus zu kriegen - allerdings nicht wenn er dabei auf einem 20 cm hohen Wagenheber steht.
Schräglenkerkäfer kann zum Getriebeausbau auf seinen Rädern stehen, Pendelachser nicht.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- crome
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
- Käfer: grüner Ex-Samti
- Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
- Wohnort: Leipzig
Re: Motor ausbauen
Besorg Dir nen kleinen Rangierwagenheber. Dazu zwei Unterstellböcke und paar Stück Holzbalken zum unterlegen. Mehr braucht's eigentlich nicht. Vernünftiges Werkzeug hingegen ist Gold wert. Mit nem billigen Baumarktkasten tut man sich nur weh, das macht keinen Spaß.
Wo kommst du denn her? Vielleicht Kann jemand helfen und bringt gleich was mit...
Grüße aus Leipzig
Wo kommst du denn her? Vielleicht Kann jemand helfen und bringt gleich was mit...
Grüße aus Leipzig
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Re: Motor ausbauen
Erst Motor ausbauen, dann Wagen hochbocken bis er drunter weg kann.
Einbau: Motor wieder ungefähr passend drunter, Wagen ablassen, dann einbauen.
Keine Auffahrbühne s.u. Ein Rangierwagenheber +2 Unterstellböcke reichen aus. Gut, für die Unterstellböcke musste einen einfach Wagenheber extra haben, wenn du den Motor auf dem Rangierwagenheber stehen läßt.
Am schrägt stehenden Wagen ist ein Motorein-und ausbau fast 'ne Quälerei; die Gefahr das was zu verbiegen ist hoch, weil der Motor ja auch schräg raus und rein muss.
Einbau: Motor wieder ungefähr passend drunter, Wagen ablassen, dann einbauen.
Keine Auffahrbühne s.u. Ein Rangierwagenheber +2 Unterstellböcke reichen aus. Gut, für die Unterstellböcke musste einen einfach Wagenheber extra haben, wenn du den Motor auf dem Rangierwagenheber stehen läßt.
Am schrägt stehenden Wagen ist ein Motorein-und ausbau fast 'ne Quälerei; die Gefahr das was zu verbiegen ist hoch, weil der Motor ja auch schräg raus und rein muss.
Quo vadis
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Motor ausbauen
2. Mann ist hilfreich.
Einer hält den Motor am Gebläsekasten der andere zieht ihn aus der Getriebglocke und lässt den Motor langsam ab...
Wenn der Motor beim Einbau "abhauen" will ist Reaktion und Kraft gefragt.
Ausbau am besten mit montiertem Auspuff, man kann schön an den Endrohren ziehen.
Alle Züge, Kabel und Kraftsoff, Ölschläuche vorher lösen und ggf. verschliessen.
Gleich checken: Kupplung und Ausrücklager , Motorsimmerring am besten Neu.
Viel Spass.
Einer hält den Motor am Gebläsekasten der andere zieht ihn aus der Getriebglocke und lässt den Motor langsam ab...
Wenn der Motor beim Einbau "abhauen" will ist Reaktion und Kraft gefragt.
Ausbau am besten mit montiertem Auspuff, man kann schön an den Endrohren ziehen.
Alle Züge, Kabel und Kraftsoff, Ölschläuche vorher lösen und ggf. verschliessen.
Gleich checken: Kupplung und Ausrücklager , Motorsimmerring am besten Neu.
Viel Spass.
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Motor ausbauen
richtig, ich empfehle daher auhc vorne anzuheben, bis die Kiste gerade steht. ging bei mir diesen Frühjahr verdammt gut.Varus hat geschrieben:.................
Am schrägt stehenden Wagen ist ein Motorein-und ausbau fast 'ne Quälerei; die Gefahr das was zu verbiegen ist hoch, weil der Motor ja auch schräg raus und rein muss.
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- Jägermeister-Käfer
- Beiträge: 237
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 19:44
- Wohnort: Niederbayern
Re: Motor ausbauen
Servus.Bouncer hat geschrieben:Motor und Getriebe wird man wohl am besten getrennt ausbauen und wenn ich das Getriebe ausbauen will,
kann ich ihn dann überhaupt auf die Räder stellen oder muss da alles komplett mit der Hinterachse raus?
Deiner müsste ein Pendelachsgetriebe drin haben, somit geht das nicht!
Wäre es ein Schräglenkergetriebe, was ich aber nicht glaube, könntest du ihn nach dem Getriebeausbau wieder auf die Räder stellen.
Grüße
Sebastian
Sebastian