ich selbst hab mich beim ersten Motorausbau eher so

Beim Herbie:
die Trommeln müssen nicht runter, ich hatte da noch Bremsenprobleme. Wenn die Räder ab sind, erleichtert es das Handling der Stützen erheblich.
Da die Höhe der billigen 3-Beinstützen nicht ausreicht, haben wir 2 alte Felgen und ein stabiles Brett untergelegt. In der ersten Stufe sind die Stützen auch noch ganz eingefahren. Der Hub des Wagenhebers reicht nicht aus..

in der zweiten Stufe haben wir auch den Kopf des Wagenhebers mit etwa 15cm aufgestockt (weitere Felge oder Holz), diese 15cm dann weiter hochgepumpt und die Stützen voll ausgefahren und gesichert.

dann den Wagenheber unter den Öldeckel setzen (ggf. unterfüttern wenn der Wagen nun zu hoch sein sollte.
Diese Unterfütterung stört dann natürlich wieder bei der Höhe des Heckbleches, daher den Motor unter dem Auto links&rechts auf kräftigen Holzbohlen oder zur Not 2 Bierkisten absetzen, die Unterfütterung vom Heber nehmen und mit dem normalen Teller (+Tuch) wieder unter den Öldeckel greifen. Anheben, Holz/Bierkisten entfernen und den Motor ganz auf den Wagenheber ablassen.. auf dem Heber dann herausfahren

Darf gerne ergänzt werden..
Christian
