VW Käfer Motor Ausbau - Beispielbilder vom ausbauen

Antworten
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

VW Käfer Motor Ausbau - Beispielbilder vom ausbauen

Beitrag von schickard »

Moin,
ich selbst hab mich beim ersten Motorausbau eher so :confusion-scratchheadyellow: angestellt, daher hier mal der Thread mit Beispielen vom Käfer Motor ausbauen

Beim Herbie:

die Trommeln müssen nicht runter, ich hatte da noch Bremsenprobleme. Wenn die Räder ab sind, erleichtert es das Handling der Stützen erheblich.

Da die Höhe der billigen 3-Beinstützen nicht ausreicht, haben wir 2 alte Felgen und ein stabiles Brett untergelegt. In der ersten Stufe sind die Stützen auch noch ganz eingefahren. Der Hub des Wagenhebers reicht nicht aus..
Bild

in der zweiten Stufe haben wir auch den Kopf des Wagenhebers mit etwa 15cm aufgestockt (weitere Felge oder Holz), diese 15cm dann weiter hochgepumpt und die Stützen voll ausgefahren und gesichert.
Bild

dann den Wagenheber unter den Öldeckel setzen (ggf. unterfüttern wenn der Wagen nun zu hoch sein sollte.

Diese Unterfütterung stört dann natürlich wieder bei der Höhe des Heckbleches, daher den Motor unter dem Auto links&rechts auf kräftigen Holzbohlen oder zur Not 2 Bierkisten absetzen, die Unterfütterung vom Heber nehmen und mit dem normalen Teller (+Tuch) wieder unter den Öldeckel greifen. Anheben, Holz/Bierkisten entfernen und den Motor ganz auf den Wagenheber ablassen.. auf dem Heber dann herausfahren

Bild

Darf gerne ergänzt werden..


Christian :ugeek:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: VW Käfer Motor Ausbau - Beispielbilder vom ausbauen

Beitrag von bugweiser »

den Wagen am Motor anzuheben halte ich für nicht so gut. Da werden die Motorlager gut belastet. Ich hebe meine Käfer immer an der Rahmengabel an, indem ich ein Holzbalken auf den Wagenheber lege, der ein Stück breiter wie die Gabel ist. Vorteil ist das der Wagen dann auch mit einem kleinen Rangierwagenheber erheblich höher kommt.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Motor Ausbau - Beispielbilder vom ausbauen

Beitrag von schickard »

Moin,
dann hab ich das falsch beschrieben ;)

Den Wagen hebe ich auch an der Traverse der Getriebegabel aus - den Motor lasse ich mit Heber unterm Öldeckel nur ab. Sorum :handgestures-fingerscrossed:
Benutzeravatar
Vincent
Beiträge: 163
Registriert: So 6. Jun 2010, 17:43
Wohnort: DO!
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Motor Ausbau - Beispielbilder vom ausbauen

Beitrag von Vincent »

Ist das Heckblech jedoch noch nicht hochgenug und man selbst zu faul die Anbauteile abzuschrauben, kann man das gute Stück -ohne Öl- auch zu 2. in Richtung Getriebe kippen und unterm Auto weghieven;)

Aber Achtung, das ist mit Sicherheit nichts für Rückengeschädigte ;) :music-rockout:
the man who trades freedom for security does not deserve 'nor will he ever receive either
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Motor Ausbau - Beispielbilder vom ausbauen

Beitrag von schickard »

einfach mehr OPEL Felgen unterlegen :obscene-smokingred: :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
brownthing
Beiträge: 755
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
Wohnort: highwestcity
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Motor Ausbau - Beispielbilder vom ausbauen

Beitrag von brownthing »

es können auch einfach 3 leute das auto hinten anheben :p

ging letztes jahr aufm mkt super^^
Benutzeravatar
Vincent
Beiträge: 163
Registriert: So 6. Jun 2010, 17:43
Wohnort: DO!
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Motor Ausbau - Beispielbilder vom ausbauen

Beitrag von Vincent »

Ist vielleicht ein bisschen unfachmännisch, aber für nen Notfall: Wo haben die Jungs angefasst? An den Stoßstangen hätte ich doch arg bedenken?
the man who trades freedom for security does not deserve 'nor will he ever receive either
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: VW Käfer Motor Ausbau - Beispielbilder vom ausbauen

Beitrag von Flat4 »

ja gibt es vom lars seinem 1200cc im 09 auf em MKT bezieungs weisse vohrem JGH
Benutzeravatar
dougart
Beiträge: 224
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:53
Käfer: 68er 1300L
Wohnort: Magdeburg

Re: VW Käfer Motor Ausbau - Beispielbilder vom ausbauen

Beitrag von dougart »

Möchte mich hier auch noch einmal mit einem Beispielbild anschließen. Aufbau: Standart-Auffahrrampen, mit günstigen 350mm Hub Rangierwagenheber, der noch einmal 12-15cm adaptiert wurde. Der Motor wurde dann auf Böcken abgelassen und dann noch einmal tiefer auf Bohlen. Das reichte mir dann, um das Heckblech rauszutrennen.
m1.JPG
m1.JPG (104.3 KiB) 21778 mal betrachtet
m2.JPG
m2.JPG (93.18 KiB) 21778 mal betrachtet
Viele Grüße,
Martin
Antworten