Ich werde nun eine Scheibenantenne - Blaupunkt Autofun AutoSuper Pro - ( Frontscheibe ) montieren und das Antennenkabel nach hinten verlegen - mein letzter Versuch
Gruß
ELO
Störgeräusche im Radio..............Motorsteuergerät ?
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Störgeräusche im Radio..............Motorsteuergerät ?
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Re: Störgeräusche im Radio..............Motorsteuergerät ?
Oftmals ist es nicht mal das Gerät selber, das die störenden elektromagnetischen Wellen verbreitet. Die störenden Frequenzen verbreiten sich mangels ausreichenden Drosseln und Filter über die Anschlusskabel (Stromversorgung ect.) des Geräts.Nennt man Mantelwellen. Da kann man das Gerät noch so gut abschirmen, die strahlenden Kabel sind gute Antennen...
Abhilfe schafft in so einem Fall meistens, wenn man die Leitungen durch einen Ferrit schleift. Wenn du sonst keinen Erfolg hast, würde ich das mal versuchen. Kostet nicht viel oder man hat die evtl. sogar zu Hause rumliegen (von einem alten Monitorkabel etc..)
Abhilfe schafft in so einem Fall meistens, wenn man die Leitungen durch einen Ferrit schleift. Wenn du sonst keinen Erfolg hast, würde ich das mal versuchen. Kostet nicht viel oder man hat die evtl. sogar zu Hause rumliegen (von einem alten Monitorkabel etc..)
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Störgeräusche im Radio..............Motorsteuergerät ?
So nun habe ich ein sehr gutes Ergebnis
Es wurde eine Blaupunkt Scheibenantenne an der Frontscheibe montiert und das Kabel durch den Dachholm,A-Säule,dann weiter durch den Heizkanal ( ist bei mir eh leer ) bis nach hinten verlegt ( an diesen Stellen ist das Antennenkabel ja durch das Blech ausenrum sehr gut abgeschirmt.
Auserhalb des Heizkals habe ich noch eine " Spule" aus 0,75 mm Kupferdraht um das Antennenkabel gewickelt und mit der Masse verbunden.
Der Radioempfang ist nun sehr gut - freu -
Nachdem die Abschirmbleche über dem Steuergerät etwas über 1 Kilo wiegen habe ich nun versucht wie sich das Radio verhält wenn ich die Bleche entferne - unnötiges Gewicht braucht ja keiner
- und siehe da,es ist kein Unterschied ob mit oder ohne Abschirmblech.
Die Abschirmbleche habe ich nun wieder entfernt.
Danke an alle die mir mit ihrem Rat zur Seite gestanden sind
Gruß
ELO

Es wurde eine Blaupunkt Scheibenantenne an der Frontscheibe montiert und das Kabel durch den Dachholm,A-Säule,dann weiter durch den Heizkanal ( ist bei mir eh leer ) bis nach hinten verlegt ( an diesen Stellen ist das Antennenkabel ja durch das Blech ausenrum sehr gut abgeschirmt.
Auserhalb des Heizkals habe ich noch eine " Spule" aus 0,75 mm Kupferdraht um das Antennenkabel gewickelt und mit der Masse verbunden.
Der Radioempfang ist nun sehr gut - freu -
Nachdem die Abschirmbleche über dem Steuergerät etwas über 1 Kilo wiegen habe ich nun versucht wie sich das Radio verhält wenn ich die Bleche entferne - unnötiges Gewicht braucht ja keiner

Die Abschirmbleche habe ich nun wieder entfernt.
Danke an alle die mir mit ihrem Rat zur Seite gestanden sind

Gruß
ELO
- Dateianhänge
-
- IMG_1610 1.jpg (27.71 KiB) 1936 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge