Du weist ja das ich keine 101er für Strasse verbauen würde, Leistung und Drehmoment bekommt man auch mit kleineren. Ich denke mal das diese minderwertigen Zylinder bei dem Durchmesser und Wandstärke oval werden. du kannst doch alles selber bearbeiten , also wenn schon dann Deutz Zylinder ...Thorsten hat geschrieben:Guten Morgen in die Runde,
um es nochmal auf den Punkt zu bringen, enttäuscht bin ich nicht wirklich! Das liest sich vielleicht schlimmer als es ist. Der Motor hat schon richtig Druck......der 2.7er war halt mehr wie ein V8 Turbodiesel, der drückte untenrum ganz schön an. Der jetzige geht halt etwas später mit richtig Druck zur Sache, ist jetzt mehr wie ein alter Porsche Turbo, der dann auf einmal richtig zur Sache kommt. Der Schritt letztes Jahr von 2.4 auf 2.7 war halt deutlicher als jetzt auf 2.8......![]()
![]()
Ich bin jetzt mal gespannt auf den 2.7er Testmotor mit der anderen angefertigten Nockenwelle.....
Die andere Nockenwelle hat jedenfalls schon mehrfach bewiesen das sie 100PS/Liter bringt, allerdings in einen anderen Stösselstangen betriebenen Motor......Vergaser betrieben und mit sehr schlechten Kanälen, welche auch nicht geänderten werden können......ich bin echt gespannt!
@Stephan: mach Dir keine Sorgen wegen der Zylinder, das verwächst sich! Beim ersten Start drückte ein Zylinder noch ganz leicht Öl, jetzt nach dem Fahren ist alles dicht........
@Udo: da ich eh die Zylinder aufbohren muss und ich dafür schon 300,-€ bezahlt habe, kann ich das nächste Mal gleich dir Deutz Zylinder nehmen......habe noch diverse Sätze im Keller liegen.......wollte mich aktuell nur vor der Arbeit drücken![]()
@Tom: ich fahre naturlich wie eingetragen Trockenluftfilter in Form von Filtersocks......
Auf der Strasse kann man ohne Luftfilter nicht bringen, wenn ich mir so anschaue wieviele kleine Steinchen immer in der Motorraumdichtung liegen.......
Udo