Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von triker66 »

Sunset hat geschrieben:So...
Hab mal nen anderen Vergaser montiert, die Zusatzkraftstoffdüse ( die hinter der Verschlusschraube neben der LLD ??? ) hab ich mal von 42,5 auf 65-70 aufgerieben, HD hab ich gegen 140 getauscht. LLD bleibt mal bei 70. War dann nur zu spät zum ausprobieren, möchte es mir mit den Nachbarn nicht verscherzen ;)
Bin gespannt!!!

@Sauerbug: Was für ne Zündung holst du dir? Die USB-Version vom 123-Verteiler? Oder was zum selbstzusammenstrick aus USA? Da bin ich auch noch am überlegen.

jetzt bin ich gespannt!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von triker66 »

Sunset hat geschrieben:So...
Hab mal nen anderen Vergaser montiert, die Zusatzkraftstoffdüse ( die hinter der Verschlusschraube neben der LLD ??? ) hab ich mal von 42,5 auf 65-70 aufgerieben, HD hab ich gegen 140 getauscht. LLD bleibt mal bei 70. War dann nur zu spät zum ausprobieren, möchte es mir mit den Nachbarn nicht verscherzen ;)
Bin gespannt!!!

@Sauerbug: Was für ne Zündung holst du dir? Die USB-Version vom 123-Verteiler? Oder was zum selbstzusammenstrick aus USA? Da bin ich auch noch am überlegen.

jetzt bin ich gespannt!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Sunset
Beiträge: 16
Registriert: So 2. Jun 2013, 20:12

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von Sunset »

Jungs Ihr seid echt gut!!! :handgestures-thumbupright:

Keine 2 Minuten gedauert und ich habe nen schönen CO von 3,5% !!!
Probefahrt gemacht und siehe da, auch das Loch beim beschleunigen aus dem Keller ist besser geworden, zwar noch da aber nicht mehr so dramatisch! 1000 Dank!!! Ich warte noch einmal die Reaktionen und eventuelle Empfehlungen ab und würde sonst morgen an dem Vergaser die Einspritzmenge nochmal prüfen und ggf. erhöhen.

War auf der Bahn und da ist er noch zu mager beim beschleunigen unter Last, da hab ich so 0,95-0,93 wo sollte er denn da liegen? 0,9-0,8 (muss nicht ums letzte PS gehen), halte ich die Geschwindigkeit liege ich so bei 0,87-0,9 bei ~100kmh, denke das ist o.k. oder?
HD ist nun 140 und LKD 130 (LKD ist die senkrecht im Vergaser drin, die etwas längere mit den Löchern seitlich richtig?).

Und auch schon einmal vielen Dank an Oldwenz, nicht selbstverständlich das jemand der damit sein Geld verdient hier Hilfe anbietet!!! Mein Vater wird einen ähnlichen Motor bekommen, vielleicht ist da dann ein 37er VErgaser interessant!!!

Vielen vielen Dank!!!
gruß Marco
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von triker66 »

Sunset hat geschrieben:Jungs Ihr seid echt gut!!! :handgestures-thumbupright:

Keine 2 Minuten gedauert und ich habe nen schönen CO von 3,5% !!!
Probefahrt gemacht und siehe da, auch das Loch beim beschleunigen aus dem Keller ist besser geworden, zwar noch da aber nicht mehr so dramatisch! 1000 Dank!!! Ich warte noch einmal die Reaktionen und eventuelle Empfehlungen ab und würde sonst morgen an dem Vergaser die Einspritzmenge nochmal prüfen und ggf. erhöhen.

War auf der Bahn und da ist er noch zu mager beim beschleunigen unter Last, da hab ich so 0,95-0,93 wo sollte er denn da liegen? 0,9-0,8 (muss nicht ums letzte PS gehen), halte ich die Geschwindigkeit liege ich so bei 0,87-0,9 bei ~100kmh, denke das ist o.k. oder?
HD ist nun 140 und LKD 130 (LKD ist die senkrecht im Vergaser drin, die etwas längere mit den Löchern seitlich richtig?).

Und auch schon einmal vielen Dank an Oldwenz, nicht selbstverständlich das jemand der damit sein Geld verdient hier Hilfe anbietet!!! Mein Vater wird einen ähnlichen Motor bekommen, vielleicht ist da dann ein 37er VErgaser interessant!!!

Vielen vielen Dank!!!
gruß Marco

Hallo Marco der Lambdawert bei Vollgas und Endgeschwindigkeit stelle ich so ein, das ich einen Lambdawert von 86-88 habe!
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Sunset
Beiträge: 16
Registriert: So 2. Jun 2013, 20:12

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von Sunset »

Hey Holger!
Würdest du die HD nochmal vergrößern oder die Luftkorrektur oder beides, hat da noch jemand nen Tipp?
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von Inch-Pincher »

Poloeins hat geschrieben:Ich hätte noch nen digitalen Magnspark...wenn jemand gen sauberen Vergasermotor bauen will,ich brauch das nicht mehr...

Hi lars...
Was kann denn der verteiler so...bei meinem 2,3 wollte ich erstmal nen 009 mit ignitor fahren...und dann später mal auf was anderes umsatteln...

Gruss Chris
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von triker66 »

Sunset hat geschrieben:Hey Holger!
Würdest du die HD nochmal vergrößern oder die Luftkorrektur oder beides, hat da noch jemand nen Tipp?
Das ist eine gute Frage, du kannst die Hauptdüse um 0,05 mm größer machen, oder die Luftkorrektur um o,o5-o,10 kleiner nehmen! Das mußt du mit Lambdasonde abfahren! Wenn der Teilastbereich bis Lambda 0.93 liegt, würde ich die LKD kleiner machen! Den Volllastbereich mußt du bei Vollgas und Endgeschwindigkeit messen! 0,86-88 Lambda bei Volllast ist schon gut!
So viel Glück!
Zuletzt geändert von triker66 am Sa 8. Jun 2013, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von Poloeins »

Sunset hat geschrieben:Hey Holger!
Würdest du die HD nochmal vergrößern oder die Luftkorrektur oder beides, hat da noch jemand nen Tipp?

Achtung!!!

LKD grösser heisst bei Vollast magerer!!!
Inch-Pincher hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Ich hätte noch nen digitalen Magnspark...wenn jemand gen sauberen Vergasermotor bauen will,ich brauch das nicht mehr...

Hi lars...
Was kann denn der verteiler so...bei meinem 2,3 wollte ich erstmal nen 009 mit ignitor fahren...und dann später mal auf was anderes umsatteln...

Gruss Chris
Freiprogrammierbare Kennfeldzündung 21x21 Felder die frei definiert werden können. Drehzahlbegrenzer und 2Step-Revlimiter...Eigentlich nen Sahneteil...da ich aber mit 12V und Verteiler nichts mehr am Hut habe liegt das nur rum :mrgreen: :mrgreen:

Da ist das beim Arndt:
http://www.youtube.com/watch?v=5O1rnOrhX-U

...mit ner FK98 und 48er IDA ist der Unterdruck allerdings etwas "nervös" :laughing-rofl:

Ich habe den ganzen Set mit Verteiler,Kappe,Finger,Kabel,Zündspule...alles was dazu gehört + eine Ersatzkappe und Finger.

Eine Saison gefahren und absolut nicht einmal ne Problem mit gehabt.Ich habe die 15PSI Map eingestellt und den Revlimiter gesetzt...danach war Thema Zündung erschlagen für die gesamte Saison.


http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=2016
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von Inch-Pincher »

Besten dank für die info..
Ich wollte eigenich ne pn schicken :?
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von Baumschubsa »

110er Luftkorrektur versuchen. Dann geht vielleicht die HD etwas kleiner.

War bei mir zumindest so. Versuch macht kluch.:-)
Benutzeravatar
sauerbug70
Beiträge: 7
Registriert: Di 3. Jan 2012, 21:09

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von sauerbug70 »

na das hört sich doch alles schon mal gut an.

ich hab eine 60er luftkorekturdüse drin und die 140er hauptdüse.
problem war das er unter last klingelneigung hatte und von der kopftemperatur recht heiß wurde.
ich würde dir raten mal nit ner 80er luftkorektur zu probieren. je größer die luftkorekturdüse ist desto mehr ist die abmagerung bei hohen drehzahlen.allerdings denke ich das bei deinem hubraum schon im teillast eine sehr hohr gasgeschwindigkeit herscht und da die luftkorekturdüse schon eine abmagerung hervoruft. ich würd dir noch raten die anreicherungsrohre auf 130 zu vergrößern und die eingänge im vergaserdeckel nicht vergessen!dann hast du auch bei volllast die sicherheit das er nicht zu mager wird.

was meinen motor betrift hier noch ein paar daten:

1914er mit seriekurbelwelle erleichtert,8fach,nitriert und alles gewuchtet,210er schwungrad serie,
nockenwelle ist von webcam, 044er köpfe,40/35er ventile, große kanäle ,saugrohre angepast,serien federn,verdichtung 9,2
cb-ansaugrohr, serien 34`3er vergaser mit 26er venturi und die bedüsung die ich euch angegeben habe.
auspuff ist der krümmer von BAS für street-sport(38mm) mit sauer&sohn auspuff, je 2 TDE rohre und 2 serien.sonnst ist der staudruck zu hoch.
zündung 009er mit compufire modul.

gertriebe AT, reifen 185/65er , bei 5000touren laut navi 164km/h(tacho ist dann fast am ende!)


die zündanlage die jetzt noch rein kommt ist von digitec. sehr günstige alternative!
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von Torben Alstrup »

Der kombo ist nicht einfach einzudüsen. Der C25 ist nicht meiner Wahl, auch darum.

Erst.
Was ist der Venturi grösse ? - Uber 28 mm und du muss ein 009 type Verteiler brauchen als der unterdruck dann nicht mehr wirkt.
Zündung 10 gr BTDC einstellen leerlauf. Und 30 max 32 Grad @ 2800.
Fanzy Verteilerdinger nicht notwendig. Der 123 ABSOLUT NICHT!!!

LLD ca. 60
LL luftkorrektur ca. 150
Haupt luft/Etube 60-80
Hauptdüse 140 - 165 abhängig von Venturigrösse.

T
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von triker66 »

[quote="Torben Alstrup"]Der kombo ist nicht einfach einzudüsen. Der C25 ist nicht meiner Wahl, auch darum.

Erst.
Was ist der Venturi grösse ? - Uber 28 mm und du muss ein 009 type Verteiler brauchen als der unterdruck dann nicht mehr wirkt.
Zündung 10 gr BTDC einstellen leerlauf. Und 30 max 32 Grad @ 2800.
Fanzy Verteilerdinger nicht notwendig. Der 123 ABSOLUT NICHT!!!

LLD ca. 60
LL luftkorrektur ca. 150
Haupt luft/Etube 60-80
Hauptdüse 140 - 165 abhängig von Venturigrösse.

T

meine erste Wahl ist Seriennockenwelle mit 1,25 und 1,4 Kipphebel oder die CB 2280!
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Sunset
Beiträge: 16
Registriert: So 2. Jun 2013, 20:12

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von Sunset »

Tag zusammen!
Ich mal wieder!
Ist zwar jetzt schon ein Monat wieder her, aber vorher war keine Zeit bzw. wenn dann war ich in der Werkstatt am basteln.
Also das Loch ist immer noch da, bestes Beispiel, im 3. Gang ab 45 zieht der Motor einwandfrei, bei 40 zieht der nicht die Butter vom Brot.
Und ich verstehe es einfach nicht... :roll: es muss doch eine Möglichkeit geben das ganze abzustimmen!?
Was meint Sauerbug mit Anreicherungsrohre vergrößern? Und welche Eingänge im Deckel?
Bei Webern kann man ja um das Übergangsverhalten zu verbessern Zusatzbohrungen setzten im Übergang bei einer minimal geöfneten Drosselklappe, besteht die Möglichkeit auch beim 34pict? Habs mir angeschaut und ich glaube das wird nicht so einfach sein beim 34pict...

Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee, der Ehrgeiz in mir möchte das Problem lösen aber alleine schafft er das glaube ich nicht :lol:

gruß
Benutzeravatar
Sunset
Beiträge: 16
Registriert: So 2. Jun 2013, 20:12

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von Sunset »

So, Fehler gefunden... :D Also nicht ich sondern ein von Anfang an beharlicher Freund der nicht locker ließ doch die Zündung mal zu checken.

Es lag nicht am Gemisch sondern an der Zündung!!! Der drecks Unterbrecher hat sich verstellt, bzw. das Fiberstück war schlecht geschmiert und hat sich deswegen zu schnell abgenutzt.
Untenrum läuft er zu mager und das magere Gemsich kriegte die Zündung nicht mehr gebacken.
Naja, auf jedenfall läuft der Bus jetzt richtig richtig gut :D Wunderbarer Durchzug und die Öltemperatur ist auch gesunken, macht jetzt richtig Spaß.

Merci für eure Unterstützung!!!
Antworten