Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Benutzeravatar
Sunset
Beiträge: 16
Registriert: So 2. Jun 2013, 20:12

Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von Sunset »

Tag zusammen!
War schon einmal hier angemeldet, aber leider geht mein Alter Nick nicht mehr...
Ich habe nun habe ich aber ein Problem bei dem ich einfach nicht mehr weiter komme.
Und zwar bei der Vergasereinstellung von meinem Motor!
Kurz die Daten: ist ein T2a, Motor 90,5x82, Serienköpfe mit geglätteten Kanälen, 8,5:1 Verdichtung, C25 Nocke und 38mm Singelquite Schalldämpfer, 009er Verteiler (7,5 v.OT und verstellt auch) und Serienvergaser! Zum einstellen habe ich einen AU-Tester und das MTX-Kit von Innovate, also eigentlich alles was man braucht.
So nun zum Problem bzw. zwei Problemen.

1. Ich kriege keinen anständigen CO im Leerlauf! Habe zwei neu gebüchste, ultraschallgereinigte 34pict, und beide kann ich nicht einstellen im Leerlauf, max. 1,8% mehr geht nicht und da fällt schon bald die Schraube raus. LL-Düse 60-70!!! Hauptdüse geht ne 130er. Woran kann das liegen??? Was harmoniert da nicht mit dem Hubraum???
Drosselklappe ist so eingestellt das sie ganz knapp nicht im Gehäuse anliegt, alle Kanäle sind verschlossen...

2. Resultiert vielleicht auch ein bißchen aus Problem 1.
Beim fahren mit minimalem Gas, also dahinrollen bei niedriger Drehzahl und dann beschleunigen wollen bekomme ich ein brutales abmagern, von Lambda ~0,9 gehts rauf auf ~1,2 und es passiert nix, klar, ist ja auch viel zu mager, dauert 2-3 Sekunden und Lambda geht runter und der Motor zieht los. Bei höherer Drehzahl hab ich das Problem nicht nur bei kleinem Öffnungswinkel. Beschleunigungsanreicherung habe ich auf 1,3 hoch gesetzt, 30% mehr Hubraum= 30% mehr Anreicherung...???

Man kann damit fahren, fährt sich auch nicht sooo schlecht aber es nervt mich, das muss doch besser gehen!!! Hab mich auch hier im Forum schon einmal durchgelesen aber nix gefunden was auf mein Problem passt...
Also wenn mir da jemand weiterhelfen könnte wäre das echt nett!!!

Merci und Gruß
Marco
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von Tweek »

Hallo,
vorweg würde ich dir empfehlen bei dieser Kombination den Serienverteiler mit Unterdruck zu fahren.

Weiters scheint mir deine Hauptdüse ein wenig zu klein, da du aber ein Mtx-L hast gehe ich davon aus, das du ja bereits unter Volllast gemessen hast oder?

Abhilfe wegen dem Beschleunigungsproblem konnte ich bei mir durch vergrößern des Einspritzröhrchens erreichen.

Mfg
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von triker66 »

hauptdüse auf eine 150 oder mehr gehen. es kann sein das der Motor falschluft zieht!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von Boncho »

Das muss nicht einmal unbedingt ein Düsenproblem sein. Bei einer serien 34mm Drosselklappe und dem Hubraum hast du schon im Leerlauf einen sehr hohen Unterdruck im Vergaser. Da die Drosselklappe fast zu ist greift dein Hauptdüsensystem nicht wirklich. Gut möglich, dass das Leerlaufsystem aber mit dem Unterdruck einfach überfordert ist. Es ist halt nicht dafür ausgelegt. Abhilfe könnte ein Serienvergaser mit größerer Drosselklappe oder das Aufbohren der eigentlich fixen Bohrungen im Gehäuse sein. Da sollte man aber nur mit Bedacht rangehen... anschließend wieder kleiner machen ist halt nicht so einfach. ;-)
Meine Empfehlung daher: www.oldtimer-wensing.de ... Ruf den Guido mal an. Der wird dir da mit Sicherheit helfen können. Was Serienvergaser auf großen Motoren angeht bringt er eine Menge Kompetenz mit.

Grüße, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von Jürgen N. »

triker66 hat geschrieben:hauptdüse auf eine 150 oder mehr gehen. es kann sein das der Motor falschluft zieht!
150er Hauptdüse ist zu gross.
Sprich mal den Robert Bernauer an, ob er Dir Dein Fahrzueg abstimmt.
Er hat schon viele Serienvergaser mit grossem Hubraum gemacht, er kennt sich sehr gut aus.
Der Unterdruck durch den Hubraum mit den Steuerzeiten macht die Abstimmung sehr heikel.

Gruss Jürgen N.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von triker66 »

Jürgen N. hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben:hauptdüse auf eine 150 oder mehr gehen. es kann sein das der Motor falschluft zieht!
150er Hauptdüse ist zu gross.
Sprich mal den Robert Bernauer an, ob er Dir Dein Fahrzueg abstimmt.
Er hat schon viele Serienvergaser mit grossem Hubraum gemacht, er kennt sich sehr gut aus.
Der Unterdruck durch den Hubraum mit den Steuerzeiten macht die Abstimmung sehr heikel.

Gruss Jürgen N.
Morgen Jürgen, ich glaube nicht das eine 150er Hauptdüse zu groß ist! Wir werden sehen!
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
oldwenz
Beiträge: 138
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:47

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von oldwenz »

Hi Folks,

das Problem mit dem Einstellen des Standgas CO-Wertes liegt nicht nur in der Leerlaufdüse begründet! Bitte versuche doch einfach mal, die Zusatzkraftstoffdüse zu vergrößern! Das machst Du dann so lange, bis die CO-Schraube auf einer tauglichen Position steht. Erst jetzt, wenn die CO-Klamotte steht, kannst du dich vetrauensvoll um die Beschleunigungsmenge kümmern!! Die Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe ist immer abhängig von dem Standgas-CO-Niveau, da das die Ausgangsbasis des im Beschleunigungsfall zu erzeugenden Gemisches ist.
Das Verwenden eines 37ers oder gar eines 39ers halte ich in deinem Fall trotz der Tipps dennoch für sinnvoll, da die hohe Durchflussmenge an Luft durch den Vergaser das "stufige" Düsenarbeiten, den Drehzahlen nach, nach unten holt. Du wirst relativ schnell die "letzte" Düsenkonfiguration fahren, d.h., dass letzlich in den oberen Drehzahlen hauptsächlich die Anreicherung im Deckel noch nachfettet. Bei jeweils ansteigendem Durchflussdurchmesser beeinflussen die einzelnen Düsenbereich das Gemisch wieder da, wo es sein soll. Für weitere Fragen stehe ich Dir gern per Telefon zur Verfügung: www.oldtimerwensing.de

Gruß, Guido Wensing
Benutzeravatar
oldwenz
Beiträge: 138
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:47

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von oldwenz »

@sunset, schreib mal bitte kurz, wie es gelaufen ist. Danke!
Benutzeravatar
sauerbug70
Beiträge: 7
Registriert: Di 3. Jan 2012, 21:09

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von sauerbug70 »

hallo gemeinde,hallo sunset,

ich hätte dir auch geraten erstmal die leerlaufluftdüse zu vergrößern.
ich hatte bei mir auch das problem.co im leerlauf auf max. 1,2 und abmagern im unteren drehzahlbereich.
habe einen 1914er mit 34 serienvergaser.
fahre jetzt eine 65er leerlaufluftd. , 70er leerlauf und 140er hauptdüse.
deckel ist auf 130er anreicheung aufgebohrt und luftkorektur ist eine 60er.
fahre aber auch den 009er mit 7° früh im leerlauf.
habe 85ps bei 4700 u/min und 150Nm bei 2100u/min.
und der verbrauch hält sich mit 9-10 l auch noch in grenzen.

gruss thomas
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von triker66 »

sauerbug70 hat geschrieben:hallo gemeinde,hallo sunset,

ich hätte dir auch geraten erstmal die leerlaufluftdüse zu vergrößern.
ich hatte bei mir auch das problem.co im leerlauf auf max. 1,2 und abmagern im unteren drehzahlbereich.
habe einen 1914er mit 34 serienvergaser.
fahre jetzt eine 65er leerlaufluftd. , 70er leerlauf und 140er hauptdüse.
deckel ist auf 130er anreicheung aufgebohrt und luftkorektur ist eine 60er.
fahre aber auch den 009er mit 7° früh im leerlauf.
habe 85ps bei 4700 u/min und 150Nm bei 2100u/min.
und der verbrauch hält sich mit 9-10 l auch noch in grenzen.

gruss thomas

Hey Thomas was ist in deinem 1914 ccm für eine Nockenwelle verbaut?
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Sunset
Beiträge: 16
Registriert: So 2. Jun 2013, 20:12

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von Sunset »

Eieiei!!! So viele Antworten schon, 1000 dank dafür, leider komm ich gerade nicht so zum schrauben wie ich gerne möchte... kann also noch nix Neues berichten.

Aber nur nochmal um eine richtige Basis zu haben, Lambda unter Last (ich sag mal auf den Autobahn bei ~100) sollte so um 0,9~0,8 liegen, ist das so korrekt, also kein Wert der für all-out-perfomance ist, richtig?

@ triker66:
Das habe ich die Woche mal geschafft, mit Bremsenreiniger abgesprüht und keine Veränderung festgestellt. Auch nicht im HC Wert am Abgastester...
Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, es sollte dicht sein ;)
130er HD ergab auf der Bahn Lambda 0,9-0,93 meine ich, mit größeren HDs war ich schnell auch einmal bei 0,75, das erschien mir alles als zu fett. Aber wenn ich nicht weiterkomme wird auch ne 150er ausprobiert ;)

@ oldwenz:
Zusatzkraftstoffdüse??? O.k. da werde ich mich mal schlauf machen wo die sitzt und was da verbaut ist, ist das die Luftkorrekturdüse?
Hab eigentlich nur Doppelvergaser gefahren, aber hier in Hessen sind die Zulassungen so nervig das es mir das nicht mehr Wert ist und wollte deswegen auf den "einfachen" Serienvergaser zurück greifen, sprich: Serienvergaser sind Neuland für mich.
Wie verhält es sich denn mit dem Spritverbrauch bei einem 37er Vergaser? So ein Verbrauch von unter 10L in nem T2a bei 100 wären schon schön, auch so für den Kopf ;)

Wenn sich was tut melde ich mich! Ist ja bald Wochenende und ich denke dann komm ich auch mal wieder zu was ;)

Aber Merci schon einmal an Alle!
Benutzeravatar
sauerbug70
Beiträge: 7
Registriert: Di 3. Jan 2012, 21:09

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von sauerbug70 »

Hi holger,

ich habe mal nicht wie alle anderen auf eine engle,scat oder cb zugegriffen.
habe eine webcam drin. läuft super und auch sehr leise.
heute ist noch die freiprogramierbare zündanlage gekommen. die kommt jetzt noch rein und mal sehn.



achhttp://bugfans.de/forum/posting.php?mode=reply&f=71&t=7761&sid=ba02d66b46d448686834f57829ca7d1e# , nochwas zu meiner beschreibung. ich meine natürlich die zusatzkraftstoffdüse und nicht zusatluftdüse!!!
ich habe bisher immer nur doppelvergasermotoren gemacht, aber so ein einvergasermotor ist schon eine herausforderung was das einstellen angeht.
aber es lohnt sich!!
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von drehzahltier »

Hallo,
sauerbug70 Du brauchst wirklich nur 9-10ltr.?
welche Verdichtung , Ventil grösse und welchen Auspuff hast Du verbaut?
hast Du am Venture auch auch was verändert?
welche Getriebeübersetzung und Reifen grösse, fährst Du ?

wie viel braucht dann ein 37mm Vergaser von Wensing ?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Sunset
Beiträge: 16
Registriert: So 2. Jun 2013, 20:12

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von Sunset »

So...
Hab mal nen anderen Vergaser montiert, die Zusatzkraftstoffdüse ( die hinter der Verschlusschraube neben der LLD ??? ) hab ich mal von 42,5 auf 65-70 aufgerieben, HD hab ich gegen 140 getauscht. LLD bleibt mal bei 70. War dann nur zu spät zum ausprobieren, möchte es mir mit den Nachbarn nicht verscherzen ;)
Bin gespannt!!!

@Sauerbug: Was für ne Zündung holst du dir? Die USB-Version vom 123-Verteiler? Oder was zum selbstzusammenstrick aus USA? Da bin ich auch noch am überlegen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Serienvergasereinstellung bei 2110ccm

Beitrag von Poloeins »

Ich hätte noch nen digitalen Magnspark...wenn jemand gen sauberen Vergasermotor bauen will,ich brauch das nicht mehr...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten