Amco hat geschrieben:Dann fang ich mal mit meinen Problemen an.
Ich hab einen Typ4, 1971 ccm und angeblichen 90PS
Ich hab 36 weber verbaut und Tsz-H Zündung ohne Unterdruckdose auf 8° vor Ot eingestellt
30er Venturis, HD 150, LK 220, LL 55 und Mischrohr ist ein F50
Wenn ich zu schnell Gas gebe, dann verschluckt er sich und wirft ab und zu Flammen nach oben hin raus und patschen tut er auch ein bisschen. Nebenluft zieht er nicht. Schon getestet. hab nochmal ein kleines Video gemacht wie sich das anhört.
Außerdem finde ich, dass der sich hart anhört?
Was sagt ihr dazu und über ein paar Tipps für die Düsenbestückung würde mich auch freuen?
http://www.youtube.com/watch?v=ec5fOBAIOyA
Greetz Aron
Hallo liebe Käferfreunde, hallo Aron,
wir, d.h. mein Vater und ich, haben das gleiche Problem bei einem Typ 1 1600. Gleiche Bestückung bis auf die 135er HD. Das Patschen war ganz schlimm, dazu kamen Fehlzündungen ohne Ende.
Dabei hat der Motor teilweise extrem geruckelt und kaum Leistung gehabt (100km/h waren teilweise das Ende der Fahnenstange). Dann lief der Wagen urplötzlich wieder deutlich besser (150 Sachen).
Falschluft hat er gezogen. Das sollte jetzt behoben sein und seit er beim Gerd Weiser war geht's schon deutlich besser, aber ganz weg ist der sporadische Schwächeanfall noch immer nicht.
Meint ihr die 30er Venturis, 135HD und das F50 mit einer 200er LK passen zu einem sonst originalen 1600er Motor?
Gruß,
Phil