Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect....

Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Inch-Pincher »

Hallo Rhino,

ich entschuldige mich erstmal an dieser stelle dafür! Ich fand deine damalige Seite super hilfreich und ich finde es echt schade, dass diese mit dem know How nicht mehr zu Verfügung steht.
Ich hab mir echt nix böses dabei gedacht!!! Sorry nochmals!!!!

Ich werde den Beitrag jetzt entfernen. Eventuell könntest du ja von deiner Seite die Infos frei geben…
Ich kann mir ganz gut Vorstellen, dass hier einige froh sind, Dich mit gutem Ratschlag an Board zu haben! Das meine ich ernst :)

Bis denne, Chris!
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Metal Mike »

JMSC hat geschrieben:Hallo zusammen

Habe leider leichte Probleme.
Habe ein 1904ccm, 2x 40IDF 18/19 m. Bypassbohrungen, 32er Venturis, 135HD, 190LK, 55LL und F11er Mischrohr, Motor magert im Teillastbereich leicht ab. Bei niedrigen Drehzahl mit wenig konstantem Gas magerer und umso mehr Gas umso besser wird es. Volllast ist auch etwas zu fett.
Ansonsten läuft das eigentlich ganz gut ohne mucken und spucken.

Was könnte ich ändern ?

mfg Jan
140 HD, 200 LK probieren, gegen ein Anfetten bei hohen Drehzahlen ist eigentlich nichts einzuwenden beim Luftgekühlten. Man kann aber auch mit der Zündung spielen.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Varus »

Mischrohr F67! F11 klappt nicht gut an 40er WEBER.
Quo vadis
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von triker66 »

das ist auch meine meinung!!! ich habe ein mischrohr F 3 verbaut!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Maikrophone
Beiträge: 92
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:40
Käfer: Käfer 1300 Bj. 1968
Wohnort: Detmold

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Maikrophone »

Da der link für das weberhandbuch nicht mehr geht, könnte mir das jemand irgendwie bereit stellen?

Ich habe jetzt meinen motor mit den 40 Webern am laufen. Habe ein lm2 und ein Boehm synchronuhren. Sollte ich jetzt beim einstellen so Vorgehen wie überall beschrieben oder versuchen auf den lamdawert 1 zu kommen. Bin jetzt ohne Einstellung im Leerlauf bei 0,98.
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von RST Driver »

Amco hat geschrieben:Dann fang ich mal mit meinen Problemen an.

Ich hab einen Typ4, 1971 ccm und angeblichen 90PS
Ich hab 36 weber verbaut und Tsz-H Zündung ohne Unterdruckdose auf 8° vor Ot eingestellt
30er Venturis, HD 150, LK 220, LL 55 und Mischrohr ist ein F50

Wenn ich zu schnell Gas gebe, dann verschluckt er sich und wirft ab und zu Flammen nach oben hin raus und patschen tut er auch ein bisschen. Nebenluft zieht er nicht. Schon getestet. hab nochmal ein kleines Video gemacht wie sich das anhört.
Außerdem finde ich, dass der sich hart anhört?
Was sagt ihr dazu und über ein paar Tipps für die Düsenbestückung würde mich auch freuen?

http://www.youtube.com/watch?v=ec5fOBAIOyA

Greetz Aron
Hallo liebe Käferfreunde, hallo Aron,

wir, d.h. mein Vater und ich, haben das gleiche Problem bei einem Typ 1 1600. Gleiche Bestückung bis auf die 135er HD. Das Patschen war ganz schlimm, dazu kamen Fehlzündungen ohne Ende.

Dabei hat der Motor teilweise extrem geruckelt und kaum Leistung gehabt (100km/h waren teilweise das Ende der Fahnenstange). Dann lief der Wagen urplötzlich wieder deutlich besser (150 Sachen).

Falschluft hat er gezogen. Das sollte jetzt behoben sein und seit er beim Gerd Weiser war geht's schon deutlich besser, aber ganz weg ist der sporadische Schwächeanfall noch immer nicht.

Meint ihr die 30er Venturis, 135HD und das F50 mit einer 200er LK passen zu einem sonst originalen 1600er Motor?

Gruß,
Phil
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Gurschler-Tech »

Hallo mein käfer pascht auf der linken Seite ( 40er idf 68/69) bis zu einer Drehzahl von 1500 immer später dann nicht mehr beim gasgeben braucht er immer eine gedenk sekunde dann drehtber aber recht gut hoch

Käfer lief vor dem Winterschlaf gut!
Vergaser wurden gereinigt!
Zündung wurde eingestellt auf 10 grad vor ot bei 900 Umdrehungen

Was kann das Sein

Saugrohr undicht?
Falsch sincroniesiert?

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Spechtl »

Gurschler-Tech hat geschrieben:Hallo mein käfer pascht auf der linken Seite ( 40er idf 68/69) bis zu einer Drehzahl von 1500 immer später dann nicht mehr beim gasgeben braucht er immer eine gedenk sekunde dann drehtber aber recht gut hoch

Käfer lief vor dem Winterschlaf gut!
Vergaser wurden gereinigt!
Zündung wurde eingestellt auf 10 grad vor ot bei 900 Umdrehungen

Was kann das Sein

Saugrohr undicht?
Falsch sincroniesiert?

Gruß
Martin

Hey,

wenn die Leerlaufdüse zu ist, kann das ein Grund sein!!! Benzinfilter ist schon verbaut?

mfg.Spechtl
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von triker66 »

Spechtl hat geschrieben:
Gurschler-Tech hat geschrieben:Hallo mein käfer pascht auf der linken Seite ( 40er idf 68/69) bis zu einer Drehzahl von 1500 immer später dann nicht mehr beim gasgeben braucht er immer eine gedenk sekunde dann drehtber aber recht gut hoch

Käfer lief vor dem Winterschlaf gut!
Vergaser wurden gereinigt!
Zündung wurde eingestellt auf 10 grad vor ot bei 900 Umdrehungen

Was kann das Sein

Saugrohr undicht?
Falsch sincroniesiert?

Gruß
Martin

Hey,

wenn die Leerlaufdüse zu ist, kann das ein Grund sein!!! Benzinfilter ist schon verbaut?

mfg.Spechtl
Ich würde jede Wette eingehen, Leerlaufdüse zu!!! Verklebt durch langes stehen! Leerlaufdüsen rausdrehen, mit Bremsenreiniger gründlich durchspritzen, das selbe mit den Kanälen von der Vergasern machen!!! Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Gurschler-Tech »

ok werde ich versuchen denn alles bis auf die habe ich gereinigt

Gruß

Martin
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Gurschler-Tech »

so habe alles gereinigt

ist viel besserer geworden patscht immer noch leicht durch die Vergaser meine es ist der 4te

Grüße
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Inch-Pincher »

Hallo,

ich suche vergebens eine Drosselklappenwelle für einen Dellorto Doppelvergaser 40 DRLA... wo kann man den am besten Ersatzteile ordern?

Gruß Chris
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von yoko »

Inch-Pincher hat geschrieben:Hallo,

ich suche vergebens eine Drosselklappenwelle für einen Dellorto Doppelvergaser 40 DRLA... wo kann man den am besten Ersatzteile ordern?

Gruß Chris
Schon mal bei di Michele Vergaser versucht? Der hatte für meine 44 Empi Hpmx auch die passenden Venturi (hatte ich eine Weile herumgesucht), am besten anrufen.

http://www.di-michele.de/html/dellorto.html
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von Inch-Pincher »

yoko hat geschrieben:
Inch-Pincher hat geschrieben:Hallo,

ich suche vergebens eine Drosselklappenwelle für einen Dellorto Doppelvergaser 40 DRLA... wo kann man den am besten Ersatzteile ordern?

Gruß Chris
Schon mal bei di Michele Vergaser versucht? Der hatte für meine 44 Empi Hpmx auch die passenden Venturi (hatte ich eine Weile herumgesucht), am besten anrufen.

http://www.di-michele.de/html/dellorto.html
Jop...aber der hat nur Weber-Gedöns und leider keine Welle für mich :(
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Beitrag von -SR- »

http://www.dellorto.co.uk/

geht recht schnell
Antworten