Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto (über Umwege)

Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen

Beitrag von hauke32 »

Der Motor liegt immer noch am Stellplatz.
Werde wahrscheinlich nach Weihnachten zerlegen...

Hab mich jetzt mal noch n bisschen eingelesen und folgende Videos gefunden:
1600 rebuild pt. 1
1600 rebuild pt. 2
1600 rebuild pt. 3
1600 rebuild pt. 4

Am besten den Ton ausschalten!!! Ich glaube, der Typ sacht eh nix.

Fand es aber ganz anschaulich.
Oder, sind da grobe Schnitzer drin, die man lieber lassen sollte?

Ich hoffe ja, ich bau das Ding nicht allein wieder zusammen...:)

Gruß, hauke.
cal look Coco
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen

Beitrag von Meister Eder »

Ich habe da auchmal kurz in die Videos reingeschaut. Da kann ich auch ein Buch nehmen. Die wichtigen Handgriffe wurden nicht gezeigt. Nur mal als Beispiel: das man die Pleul beim zusammenbau mit leichten Hammerschägen versieht um Verspannung zu beseitigen. Geht halt nix drüber wenn man es einmal direkt gezeigt bekommt.
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen

Beitrag von yoko »

hauke32 hat geschrieben:Der Motor liegt immer noch am Stellplatz.
Werde wahrscheinlich nach Weihnachten zerlegen...

Hab mich jetzt mal noch n bisschen eingelesen und folgende Videos gefunden:
1600 rebuild pt. 1
1600 rebuild pt. 2
1600 rebuild pt. 3
1600 rebuild pt. 4

Am besten den Ton ausschalten!!! Ich glaube, der Typ sacht eh nix.

Fand es aber ganz anschaulich.
Oder, sind da grobe Schnitzer drin, die man lieber lassen sollte?

Ich hoffe ja, ich bau das Ding nicht allein wieder zusammen...:)

Gruß, hauke.
Hallo, schaust am besten hier mal rein, beim "Aufbau eines 1835ccm", mit download (gratis), finde ich sehr gut:
http://www.wonnegautriker.de/index.php/ ... nleitungen
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen

Beitrag von hauke32 »

yoko hat geschrieben:
Hallo, schaust am besten hier mal rein, beim "Aufbau eines 1835ccm", mit download (gratis), finde ich sehr gut:
http://www.wonnegautriker.de/index.php/ ... nleitungen
Danke! :text-thankyouyellow:

Reparaturanleitung hab ich ja auch, mir geht es halt darum, praktisch die Sachen mal zu sehen/ machen. Von daher ist das super.
Ein Kumpel, der langjährige Erfahrung hat, hilft mir auch beim Zusammenbau. Bis Herford hätte ich das Überraschungsei gern soweit zerlegt, dass ich Lars die Köpfe mitgeben kann.

hauke.
cal look Coco
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen

Beitrag von yoko »

hauke32 hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:
Hallo, schaust am besten hier mal rein, beim "Aufbau eines 1835ccm", mit download (gratis), finde ich sehr gut:
http://www.wonnegautriker.de/index.php/ ... nleitungen
Danke! :text-thankyouyellow:

Reparaturanleitung hab ich ja auch, mir geht es halt darum, praktisch die Sachen mal zu sehen/ machen. Von daher ist das super.
Ein Kumpel, der langjährige Erfahrung hat, hilft mir auch beim Zusammenbau. Bis Herford hätte ich das Überraschungsei gern soweit zerlegt, dass ich Lars die Köpfe mitgeben kann.

hauke.
Das ist keine "Reparaturanleitung" im herkömmlichen Sinn, sondern eine private Dokumentation in Wort und Bild mit vielen Kniffs, daher habe ich es dir geschrieben.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen

Beitrag von hauke32 »

Hab mich blöd ausgedrückt, meinte dass dies eine normale Reparaturanleitung super ergänzt. Nochmal vielen Dank!

:text-thankyouyellow:

hauke.
cal look Coco
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto (über Umwe

Beitrag von hauke32 »

Moin,
news: Dank YeiTi und typ1bj67 ist das Ding erstmal soweit auseinander, dass wir das Öl fast komplett raushaben (keine Sorge, hab schon weggeputzt!) und die Zylinderköpfe sind abgebaut. Bilder von den Köpfen kann ich morgen reinstellen. Sieht aber wohl gar nicht schlecht aus.

Rest ist durchwachsen. Motorverblechung ist teilweise (gerade von unten) sehr rostig. Da werde ich wahrscheinlich neu machen, der Rest lässt sich aufarbeiten (hatte ich ja auch schon angefangen).

Motor an sich: Kolben und Zylinder habe ich jetzt noch drauf gelassen. Falls die jemand für ein Projekt benötigt, dann bitte PN an mich!

Rest ist abgebaut.
Block ist noch nicht auseinander.

Da ich im Innenteil ja wahrscheinlich erstmal nicht so viel ändern wollte, sollte der eigentlich zu bleiben. JeyTi hat mir aber geraten, vor dem Zusammenbau mit den neuen KuZ aufzumachen, sauber zu machen, Lagergassen und so und dann eben wieder zu. Muss ja nicht unbedingt eine neue Nockenwelle rein, wenn es 2013 budgetmäßig nicht passt.

Auspuff ist definitv hinüber. Der war richtig gut eingerostet...

Liste:
- hatte ich die nicht schon?
- KuZ
- bearbeitete Zylinderköpfe
- Zündung
- Wärmetauscher
- Auspuff
- Filterölpumpe oder externer Ölfilter mit Pumpe
- Motorverblechung (teilweise)
- Kleinteile wie Stößelschutzrohre und so
- Kipper? Bei Seriennocke evtl. auf 1,25 er?
- Luftfilter
cal look Coco
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto (über Umwe

Beitrag von hauke32 »

Gut, zweiter Versuch (firefox abgestürzt).
Beim Aufräumen heute habe ich mal noch n paar Bilder gemacht.
Ich denke, die Köpfe sind für das Vorhaben geeignet, oder?

Werde sie natürlich noch saubermachen!!!

Gruß, hauke. Bild
Dateianhänge
kpl
kpl
IMG_9223_1024x768.jpg (373.18 KiB) 8380 mal betrachtet
ZylK 12
ZylK 12
IMG_9224_1024x768.jpg (359.68 KiB) 8380 mal betrachtet
ZylK 34
ZylK 34
IMG_9227_1024x768.jpg (350.34 KiB) 8380 mal betrachtet
Dreck?!
Dreck?!
IMG_9229_1024x768.jpg (370.53 KiB) 8380 mal betrachtet
Dreck?!
Dreck?!
IMG_9230_1024x768.jpg (380.82 KiB) 8380 mal betrachtet
cal look Coco
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto (über Umwe

Beitrag von hauke32 »

Moin,
da der Käfer ja im Moment eh nicht läuft, ich aber gerade viele andere Projekte am laufen habe und noch lesen muss, (John Muir...) bin ich auf ein paar Sachen gestoßen.

Mein Konzept war ja eh noch sehr vage, da mir viele Informationen einfach fehlen.

So Sachen, wie warum sollte man den Schwung erleichtern? Welche Riemenscheibe ist sinnvoll?
Kann man bei einer verbauten 4-Punkt-Nockenwelle auf 3-Punkt umrüsten?
Wie bekomme ich später den Vintage-Speed-Auspuff getüvt und passt der mit der Filterölpumpe überhaupt zusammen?

Und, und, und.
Jetzt hab ich mal den FormelV-part gelesen in der MKT-Lektüre und da stand drin, dass man die Nockenwelle nicht tauschen durfte (anfangs), aber bearbeiten. Kann man die Seriennockenwelle also auch so bearbeiten, dass sie ein wenig spitzer läuft?
Weil, dann würde ich eher zur originalen Nockenwelle neigen und dafür 1:1,25er Kipper verbauen. Wobei, die gefundenen kommen mir recht teuer vor...(über 300 Euro). Eine andere Nocke bedingt ja wahrscheinlich auch noch weitere Umbauten...

Ach ja, zum Glück ist jetzt noch richtig Zeit, sich das alles hier im Forum gemeinsam zu überlegen, bevor dann im Herbst das große Bauen losgeht...

danke für weitere Anregungen und Informationen, hauke.
cal look Coco
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto (über Umwe

Beitrag von Fox 4 »

Hallo Hauke,so habs ich gemacht.
AB Motor 1300er 44ps.
Zylinderkopfbearbeitung
34erVergaser
123 Verteiler
Und bleibe unter 55PS,also mit Trommelbremsen keine Probleme beim Tüv.

Gruß Fleischi
Dateianhänge
stelfser joch 023.PNG
stelfser joch 023.PNG (868.31 KiB) 8168 mal betrachtet
Schwungscheibe 009.JPG
Schwungscheibe 009.JPG (153.04 KiB) 8168 mal betrachtet
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto (über Umwe

Beitrag von hauke32 »

Fox 4 hat geschrieben:Hallo Hauke,so habs ich gemacht.
AB Motor 1300er 44ps.
Zylinderkopfbearbeitung
34erVergaser
123 Verteiler
Und bleibe unter 55PS,also mit Trommelbremsen keine Probleme beim Tüv.

Gruß Fleischi
Moin,
klingt super.

Meiner soll ja auf jeden Fall für 1584 cm3 fertig gemacht werden, allerdings vorerst auch relativ seriennah.
Da der Motor vor einiger Zeit in die Schrauberhalle/Lagerhalle umziehen konnte, werde ich mich der ganzen Sache ab Oktober widmen.
Dann nämlich wird der Käfer da daneben gestellt.
Ziel soll es dann sein, alles bis April nächsten Jahres für das H-Kennzeichen fertig zu haben.
Motor:
1300er AR - aufgebohrt auf 1584
neue KuZ
Nockenwelle ? Evtl. Serie
Pleuel: Serie
Filterölpumpe
Zündung: elektronisch
Vergaser: Serie
Rest: steht noch nicht fest
Kipper: Serie, später 1:1,25
Auspuff: Serie mit TDE-Endrohren für H, danach wahrscheinlich VintageSpeed oder Single Muffler

Sollte dann ja auch um 50PS bringen, von daher wird der Bremsenumbau später erst erfolgen.
Ziel ist halt wirklich erstmal die H-Abnahme, damit ich nächstes Jahr nicht so turbulent fahre wie dieses.

Bin aber weiterhin für Vorschläge offen.

Gruß, hauke.
cal look Coco
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto (über Umwe

Beitrag von hauke32 »

Moin,

langsam geht es weiter.

Nockenwelle wird nun doch eine CB2280. Wo die wohl her ist...Danke nochmal an Lars. :up:

Aktuell mache ich mir Gedanken über die Ölgeschichten.
Mein 1200er ist naicht sehr umweltfreundlich, was das Öl einfüllen anbelangt...Von 500ml gehen 400 verloren und siffen in die Karre. Entweder bin ich dazu extremst zu blöd, oder irgendwas ist da faul!
Andere Sache ist die Mayonaise im Deckel. Diese kann ich abwischen wie oft ich will. Hab mich schon gewundert, wo das ganze Kondenswasser herkommt, hab es gestern gefunden. Der Schlauch vom Ölbadluftfilter zum Öleinfüllstutzen ist voll mit Mayo und da tropfte gestern auch Wasser raus...Kann man das woanders hin ablüften?
CSP arbeitet mit der Breather Box. Vielleich ist das ja eine interessante Alternative?

Wie schaff ich das, dass die Mayo nicht mehr in dem Maße auftritt? :confusion-scratchheadyellow:

Danke, hauke

Bild zur besseren Vorstellung, Schlauch, der professionell knickgeschützt wurde mit Tüddeldraht.
Dateianhänge
IMG_0839.JPG
IMG_0839.JPG (134.22 KiB) 7667 mal betrachtet
cal look Coco
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto (über Umwe

Beitrag von Stevo_L »

hauke32 hat geschrieben:...Wie schaff ich das, dass die Mayo nicht mehr in dem Maße auftritt? :confusion-scratchheadyellow: ....
ich würd sagen das ist eine öl-wasser emulsion, die tritt auf, wenn du viel kurzstrecken fährst.
das wasser im motor kann nicht verdunsten und sammelt sich im öl --> öl wechseln und längere strecken fahren, dass is es weg, würd ich sagen.

gibts was neues vom motor? wie schaut dein konzept jetzt aus? blick nciht so ganz durch..? ;)
1600ccm bleiben?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1083
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto (über Umwe

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Mein 1200er konnte ich treten wie ich wollte, der hat auch immer diese Suppe gebildet. Und das trotz mehrerer Langstreckenfahrten monatlich, die er dann auch laufen durfte.
Ich meine, Red1600i sagte mal, daß grad der 1200er nie richtig warm wird. Vor allem, wenn dann noch die Klappensteuerung nicht funzt.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto (über Umwe

Beitrag von hauke32 »

zum 1200er:
hatte das gleiche Problem auch mit dem alten Motor! Was gilt denn als Kurzstrecke? 20km einfach? kaum Stadtverkehr. Das geht nicht weg.

Zum Konzept des AR:
1600 geplant, 1584, 69x90,5, NW: cb2280, Serienvergaser, Auspuff evtl. Ahnendorp, Zündung wird auf elektronisch umgebaut, Rest noch in der Findungsphase.

Gruß, hauke
cal look Coco
Antworten