Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwelle

Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben:
Schön schön, Yoko! Ich muss dazu sagen, das der Motor von meiner Frau leicht bearbeitet ist! Verdichtung liegt bei 9:1, Kanäle sind gemacht ohne die Ventilführungen zu demontieren, Brennraum angepasst, 1,25 Kippers sind drauf, Auspuff hat mehr Durchsatz bekommen, 34 Vergaser! Köpfe sind vom 1300 ccm Motor, also die kleinen Ventile E 33 A 30! Und er hat 1641 ccm. Der Motorblock war auf, Lagergasse gespindelt, Pleul um 60 gr. erleichtert, Kolben auf das gleiche Gewicht gebracht!
Da bist mir schon ein paar Schritte voraus. Beim jetzigen verbauten Motor habe ich nur die Kanäle ausgeputzt und neue Ventile/Führungen drin und die originalen 15ooer-Köpfe (35/32) planen lassen (leicht erhöhte Verdichtung dadurch und wegen der 1600ccm), Abgasanlage mit Heiztaschen mit J-Rohren und einem originalen Abarth-Topf.
Aber der nächste "H" wird eine Stufe höher gemacht: 1679ccm, 15ooer Köpfe leicht bearbeitet, Verdichtung auch 9:1, CB228o, Vergaser entweder Solex 34 mit Empi-Einkanalendstücken und "Tuning-Saugrohr" oder vielleicht lasse ich die 34er Solex PCI meiner TDE-Zweivergaseranlage revidieren. Die Teile liegen schon bereit, nur der Block muß noch gespindelt werden, bin aber im Moment an meinem "AB" dran.

Gruß yoko
Bei mir ist es so, der nächste Winter kommt bestimmt! :D
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von triker66 »

Morgen, ich stelle mir die Frage wenn ich die CB 2280 Nocke verbaue was ich für Stössel nehme? Da der Motor nicht sehr hoch dreht, komme so einige in Frage. Jetzt seid ihr gefragt!

Ich kann auch die Torsten Stössel verbauen.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von Merik »

Also in unserem Motor fahren wir die Nocke mit alten Scat 0815 Stößeln... Problemlos.
Aber seit den ganzen Horrorgeschichten von den billigen Stößeln würde ich zu den Guten, von Thorsten tendieren.

Besser da ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen, als nachher mit angefressenen Stößeln am Straßenrand zu stehen ;) .


Grüße Merik
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von triker66 »

Merik hat geschrieben:Also in unserem Motor fahren wir die Nocke mit alten Scat 0815 Stößeln... Problemlos.
Aber seit den ganzen Horrorgeschichten von den billigen Stößeln würde ich zu den Guten, von Thorsten tendieren.

Besser da ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen, als nachher mit angefressenen Stößeln am Straßenrand zu stehen ;) .


Grüße Merik

Morgen Merik, bei Stössel darf Geld keine Rolle spielen! Bei einem Stösselschaden ist nicht nur der Stössel hin! Wenn man Pech hat, auch alle Lager und die Kurbelwelle!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

das verstehe ich nich wieso die kurbelwelle und alle lager dann im arsch sein solln??
Wegen den "Spänen" der Stößel die alles "aufschleifen"?

Ist ja nicht so das bei mir die Stößel noch nie eingelaufen sind...
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von triker66 »

-=| Käferboy |=- hat geschrieben:das verstehe ich nich wieso die kurbelwelle und alle lager dann im arsch sein solln??
Wegen den "Spänen" der Stößel die alles "aufschleifen"?

Ist ja nicht so das bei mir die Stößel noch nie eingelaufen sind...
Dann sei froh! Ich kenne zwei bei denen waren die Lager und die Kurbelwelle mit zerstört!
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von yoko »

triker66 hat geschrieben:Morgen, ich stelle mir die Frage wenn ich die CB 2280 Nocke verbaue was ich für Stössel nehme? Da der Motor nicht sehr hoch dreht, komme so einige in Frage. Jetzt seid ihr gefragt!

Ich kann auch die Torsten Stössel verbauen.
Für den "H"-Motor und die CB2280 habe ich mir auch wegen des geringeren Drehzahlbereiches diese aus den USA mitbestellt:

http://www.piersideparts.net/WC00-213.html

Der wird aber erst übern heurigen Winter gemacht, daher null Ahnung, wie es ausgeht, denke aber die reichen für diese Nocke aus (Torsten Stössel würde ich übertrieben finden).

PS: Diese WEB-CAM-Stössel haben einen 29mm-Fuß und wiegen 94g (heute gewogen, also auch "Schwermetall").
Zuletzt geändert von yoko am Fr 31. Mai 2013, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von triker66 »

Morgen Yoko, montierst du auch 1,25 Kipphebel?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 814
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von Bugbear »

Sind die dann auch als eher minderwertig einzustufen?
http://www.piersideparts.net/SE20018.html
Grüße Markus
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von yoko »

triker66 hat geschrieben:Morgen Yoko, montierst du auch 1,25 Kipphebel?
Hallo!

Finde die Idee nicht so schlecht, aber nur am Einlaß, habe noch keine, muss mal nachschlagen, ob es die auch einzeln gibt. Der Überlegung nach würde es schon was bringen, denn die Sauggeschwindigkeit ist ja beim Einkanal recht hoch, da könnte durch den grösseren Einlaßhub doch eine bessere Füllung möglich sein (durch den Einkanal sind wir da ja etwas beschränkt). Weiters spricht auch dafür, dass der Torben dies auch für die CB228o empfiehlt (und der hat anscheinend öfter Motore mit der CB228o gemacht).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von yoko »

Bugbear hat geschrieben:Sind die dann auch als eher minderwertig einzustufen?
http://www.piersideparts.net/SE20018.html
Das mit den Scat-Lifters ist eine komische Geschichte. Die CSP-Leute machen mächtig Werbung dafür, wennst aber in den USA-Foren (thesamba.com) nachliest, haben die Scat-Lifters keine so gute Performance, sollen eher zum Einlaufen neigen. Denke aber, daß es bei der Wahl der Qualität der Stössel doch auch auf das Profil der Nockenwelle ankommt. Will heissen, je extremer die Steuerzeiten/Hübe der Nocke und die Drücke der Ventilfedern sind, desto besser sollten auch die Stössel (Material) sein. Würde ja keinen Sinn machen, die teuersten, besten Stössel in einen leicht getunten Motor zu verbauen. In meinem Fall hoffe ich, dass ich für die CB228o-Nocke mit den Webcam-Lifters keinen Fehlgriff gemacht habe (Scat habe ich aufgrund der negativen Posts im "thesamba.com" für mich ausgeschlossen).

PS: Für mein jetziges Projekt mit der CB2241 habe ich die besseren, leichteren 28mm Ultralight Racing Lifters gewählt.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von Poloeins »

Also die 98gr Scat Lifter sind über jeden Zweifel erhaben...allerdings auch massiv schwer...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von triker66 »

mir ist eingefallen ich habe noch die 72 gramm von CB. Dann werde ich die verbauen!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von Torben Alstrup »

triker66 hat geschrieben:mir ist eingefallen ich habe noch die 72 gramm von CB. Dann werde ich die verbauen!
Gute Wahl.
- Die wiegen nur oft 78 gram, aber sind echt Klasse. Mit die habe ich nie Fehler gesehen mit Motoren die unter 8000 Dreht :lol:

T
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Beitrag von Poloeins »

Also ich habe ungelogen ganz sicher schon 30 Sätze verbaut und die wogen IMMER 70-72gr!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten