Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
da mußt du mal meinen motor fragen! und das geringe gewicht 430 kg leer. und ich habe immer viel gehackt! und dann hat es zerissen!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Heute ging es einwenig weiter…nicht am Motor sondern am Teilespender
Ein hoch auf ein „schraubbares“ Heckblech Dann noch mal kurz den Reservemotor reingeworfen... Und jetzt geht`s ans Teilebergen… (falls jemand noch irgendwelche Teile/ Innereien ->Kurbelwelle, Pleuel, Köpfe, Kolben & Zylinder etc. für einen 1914er braucht darf sich gerne melden
)
Ein hoch auf ein „schraubbares“ Heckblech Dann noch mal kurz den Reservemotor reingeworfen... Und jetzt geht`s ans Teilebergen… (falls jemand noch irgendwelche Teile/ Innereien ->Kurbelwelle, Pleuel, Köpfe, Kolben & Zylinder etc. für einen 1914er braucht darf sich gerne melden

- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Es wird wieder fahrt aufgenommen…am WE mal kurz die Zahnräder auf die KW gebracht und zur Probe gelegt:
(der Hammer war Zierde und nur ne Warnung...
)
So ein mist…die Zahnräder wanderten ohne Probs auf die KW, aber beim Durchdrehen „krachte es im Gebälk“
Die Pleuel wollten nicht so recht an der NW vorbei!
Nachdem aber die Pleuel und der Guss-Grundkreis der NW einwenig federn gelassen haben passte alles
Oma´s gute Herdplatte 

So ein mist…die Zahnräder wanderten ohne Probs auf die KW, aber beim Durchdrehen „krachte es im Gebälk“
Die Pleuel wollten nicht so recht an der NW vorbei!

Nachdem aber die Pleuel und der Guss-Grundkreis der NW einwenig federn gelassen haben passte alles

- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Vorgestern bestellt und heute kam dann auch wieder eins von den kleinen Pakten mit den "großen" Preisen
Die Neugier war dann doch größer
Schade dass man nachher nix mehr davon sieht
Nochmals besten Dank an Jan für die schnelle Abwicklung!! 


Schade dass man nachher nix mehr davon sieht


- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
@Boncho: kann ich mir mal dein 1/4" Gewindeschnieder ausleihen 

- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Klar.
Ich muss den nur suchen aber so weit kann er nicht weg sein. 


Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Weiter geht’s!
Ich hab gestern den Rumpf mal final zur Probe gesteckt…alles passt und nix eckt an
Der Abstand der Zylinderköpfe ist auch „Serie“ und alle Standardfächer passen ohne anpassen…wieder Glück gehabt beim Arbeiten
Jetzt gehts an die Anbauteile (Anpassen, neuen Lack, etc...
)
Ich hab gestern den Rumpf mal final zur Probe gesteckt…alles passt und nix eckt an

Der Abstand der Zylinderköpfe ist auch „Serie“ und alle Standardfächer passen ohne anpassen…wieder Glück gehabt beim Arbeiten

Jetzt gehts an die Anbauteile (Anpassen, neuen Lack, etc...

-
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Alter Schwede ! Jetzt legst du aber los
....den Kurzschlussdeckel heba ich auch dauf. Echt zu schön um im Kasten zu verschwinden. Im Grunde genommen stört er sogar leicht, bei mir zumindest musste ich am Gebläsekasten bissl nacharbeiten.
Ich werd mal schön mitlesen. Gasgestänge ist auch
Gruss

Ich werd mal schön mitlesen. Gasgestänge ist auch

Gruss
- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Jop mein Geblasekasten hatte ich auch schon zur Probe drauf...da passt auch nix. Die Lima steht gut nen halben Zentimeter zu hoch. Ich werde mich die tage mal darum kummern

-
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Ob meine Lima passt kann ich dir die Tage warscheinlich auch berichten.
- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Die kleinen Pakete mit den großen Preisen hören einfach nicht auf
Ich hab mich heute mal mit den Vergasern beschäftigt und direkt mal nen Tipp vom Vari-Mann bezüglich der Kaltstartvorrichtung berücksichtig und umgesetzt. Ich finde Seine Argumentation schlüssig und nachvollziehbar (http://www.motor-talk.de/blogs/vari-man ... 57957.html) —>Also erledigt
Dann noch eben kurz die Gemischfabriken ordentlich gereinigt und vorbedüst… Also Backofenreiniger ist echt nen super Zeug…das Ergebnis kann sich jedenfalls sehen lassen
Zum Schluss mussten auch noch die Saugrohre dran glauben und wurden erstmal angepasst und neu geplant.
Jetzt könnte es weiter gehen aber nun muss erst wieder für Nachschub gesorgt werden 




- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
In den letzten zwei Wochen ging es ganz gut voran.
Aber seht selbst:
Ne feine Auspuffanlage Kolben und Zylinder für den Einsatz startklar gemacht Short-Block Fertig bearbeitete Zylinderköpfe Erste Anprobe der Verblechung… Die Zylinderverblechung passte schon ganz gut aber der Gebläsekasten musste rund 6-8mm zum Gehäuse hin gekürzt werden… Jetzt passt´s und die Tage wird dann noch neu lackiert
Letzter Stand: Jetzt noch nen bischen Kleinkram erledigen (Ölpumpe verschließen, Stößelstangen checken und ggf. anpassen, Kipphebelwelle ausrichten, Leichte 38mm Wärmetauscher basteln, Muffe für die Lambdasonde einschweissen etc…) und dann kann der Trümmer bald mal laufen.
Aber seht selbst:
Ne feine Auspuffanlage Kolben und Zylinder für den Einsatz startklar gemacht Short-Block Fertig bearbeitete Zylinderköpfe Erste Anprobe der Verblechung… Die Zylinderverblechung passte schon ganz gut aber der Gebläsekasten musste rund 6-8mm zum Gehäuse hin gekürzt werden… Jetzt passt´s und die Tage wird dann noch neu lackiert
Letzter Stand: Jetzt noch nen bischen Kleinkram erledigen (Ölpumpe verschließen, Stößelstangen checken und ggf. anpassen, Kipphebelwelle ausrichten, Leichte 38mm Wärmetauscher basteln, Muffe für die Lambdasonde einschweissen etc…) und dann kann der Trümmer bald mal laufen.

- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Ach ja...
Schwung, Kupplung und Druckplatte haben sich auch kennen gelernt
Schwung, Kupplung und Druckplatte haben sich auch kennen gelernt

- Dateianhänge
-
- 20130518_160705.jpg (213.32 KiB) 8007 mal betrachtet
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Gefällt mir. Mal eine doofe Frage, ist das die Edelstahl Variante der SuperCompetition, nur lackiert oder die Stahl Variante)
Viele Grüße,
Martin
Martin
- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Nabend,
das ist die Stahlvariante (der Fächer ist aber aus Edelstahl), komplett Edelstahl war mir zuviel blink-blink...
und bis die durchgegammelt ist, gibts bestimmt schon wieder nen andres Motorkonzept
das ist die Stahlvariante (der Fächer ist aber aus Edelstahl), komplett Edelstahl war mir zuviel blink-blink...

und bis die durchgegammelt ist, gibts bestimmt schon wieder nen andres Motorkonzept
