1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von PeterHadTrapp »

Wenn keine Karosse mehr drauf ist, dann kannste den Motor nach dem Losschrauben einfach waagrecht nach hinten wegnehmen. Spritschlauch und Gaszug und Heizungszüge nicht vergessen.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

OK , danke !
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo !

Dann wird es ja in der nächsten Zeit nichts mit Grillen und Bier trinken auf der Terrasse :D

Beim Motor schraubst Du erst die beiden unteren Muttern los , vergewisserst Dich dass alle Bouwdenzüge/Benzinschlauch ab sind/ist , Rollbrett unter den Motor stellen , die oberen Schrauben lösen , dann den Motor nach hinten ziehen .

Gruß,Ralf
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Ist wie bei der Ente vorher : Terrase ist für zwei Jahre fest gebucht :laughing-rofl: ! Grillen geht noch , gegessen wird auf dem Rondell auf dem Rasen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Warte nur noch auf mein Rollbrett , dann kommt der Motor raus . Nachdem ich die Spritleitung abgezogen habe mußte ich feststellen , daß da von vorn bis hinten eine zähe , schwarze Masse drin ist . Riecht wie eine Mischung aus Terpentin und Sprit . Ich nehme an , daß sich da die Spritschläuche vor und hinter der Metallleitung aufgelöst haben . Kennt das jemand ? bekomme ich die Metalleitung ohne Probleme ausgetauscht ? Die läuft doch durch den Rahmentunnel ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Beloki
Beiträge: 19
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:06

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Beloki »

Hi
Ich hab fast den gleichen ;)
du musst vorher am besten den Wandler vom Motor abschrauben sind glaub ich 4 oder 5 Schrauben Fahrtrichtung links ist in der getriebeglocke ein Loch durch dass das geht und dann beim abnehmen darauf achten dass der Wandler nicht raus fällt ;)

Grüße jochen viel Spaß
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

:text-thankyouyellow: , werd ich haben :lol: . Wunder mich nur über die Grütze in der Benzinleitung .
Mal noch eine ndere Frage : ich lasse die Bodenplatte sandstrahlen . der Strahler nimmt 60 € die Stunde . Ist das i.O. ? Er sagt , die Bodenplatte würde so etwa auf 200 € kommen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
heckmotortreter
Beiträge: 168
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
Wohnort: 54524 Klausen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von heckmotortreter »

Das geht in Ordnung was den Preis angeht. Ich würde mir auf alle Fälle 'ne gute Grundierung besorgen, z.Bsp EP-Grundierung und direkt nach dem Strahlen, alles mit Druckluft ausblasen und grundieren.
EP ist eine 2 K- Grundierung und richtig gut. Gibt's von Standox, Lesonal,....

Luftgekühlte Grüße,

Steffen
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Moin zusammen ,
hab da ein Problem : ich will gerade den Motor rausnehmen und dafür - wie im RepLeitfaden beschrieben - die Schrauben an der Mitnehmerscheibe von unten durch den Ausschnitt im Getriebegehäuse lösen . Aber ich sehe da keine Schrauben . Kennt sich jemand mit den Automatikfahrzeugen aus und kann mir weiterhelfen ? Wo sind diese blöden Schrauben ?
Bin für jede Hilfe dankbar . Hab auch schon den Muir zu Rate gezogen , aber da steht es auch nicht besser .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hab mal einFoto von dem Loch im Getriebegehäuse gemacht , es sieht schon deutlich anders aus , als im Leitfaden . Es liegt quer und nicht längs zum Getriebe . Die Nummer auf dem gehäuse lautet BA 03 8785 . Sollte eigentlich auch nur siebenstellig sein . Wo sind die Spezialisten , die helfen können ? Ist eigentlich ein 1300´er Mod.Jahr 70 .
Hier ist das Loch zu sehen , daß quer zum Getriebe liegt . Im Leitfaden sieht das alles etwas anders aus
Hier ist das Loch zu sehen , daß quer zum Getriebe liegt . Im Leitfaden sieht das alles etwas anders aus
PICT0001.JPG (177.58 KiB) 8588 mal betrachtet
Hab jetzt nochmal geschaut und an ganz anderer Stelle ein Loch gefunden , wo ich nun auch die Schrauben sehen kann .
Hier ist das Loch auf der Oberseite des getriebes Fahrerseite zu sehen . Durch dieses Loch sind die Schrauben zu erreichen . Wieso ist das hier ganz anders , als in den rep.Büchern und Leitfaden ? Selbst Muir beschreibt das Loch an der Unterseite . Aber da kommt man nicht an die Schrauben .
Hier ist das Loch auf der Oberseite des getriebes Fahrerseite zu sehen . Durch dieses Loch sind die Schrauben zu erreichen . Wieso ist das hier ganz anders , als in den rep.Büchern und Leitfaden ? Selbst Muir beschreibt das Loch an der Unterseite . Aber da kommt man nicht an die Schrauben .
PICT0004.JPG (156.73 KiB) 8588 mal betrachtet
PICT0005.JPG
PICT0005.JPG (168.8 KiB) 8588 mal betrachtet
Gehört dieses Getriebe in den Käfer ? Ist schon ein VW-Teil :? . Mich macht halt auch die Nummer stutzig . Wer weiss Rat ? Automatik-Käfer scheinen nicht so verbreitet zu sein ?!
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Dazu hab ich gleich noch eine Frage : Was ist das für eine Schraube ? Hat einen Vielzahn-Kopf . Wie nennt sich die ? Was für einen Schraubenschlüssel brauch ich ? Ich hab so eine noch nicht gehabt . :oops:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Boncho »

Ja, das ist schon ein originales Automatik Käfer Getriebe. Hat alles seine Richtigkeit.
Einfach die Schraube durch die Öffnung lösen, den Motor um 90° weiter drehen, die nächste lösen, etc… Müsste eine 8er Vielzahn sein. Aber so ganz genau hab ich das auch nicht mehr im Kopf. Die Matic Schrauberei ist schon eine Weile her. ;-)

Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

:text-thankyouyellow: , damit kann ich doch schon was anfangen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Moin zusammen ,
hab da noch mal eine dringende Frage :
im Muir steht drin , dass die Motorschrauben unten 17´er sein sollen , sonst hat man die falschen , um den Motor rauszunehmen . Bei mir sind da unten nur 27´er !!! Die greifen in die "Hörner" der Bodenplatte . Sind das die richtigen ?
:text-thankyouyellow: für eine schnelle Antwort .
Gruß
kudder
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
heckmotortreter
Beiträge: 168
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
Wohnort: 54524 Klausen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von heckmotortreter »

Hi Sven,

das sind die falschen. Die für die Motor sind 17-er Schlüsselweite (4 Stück insgesamt) , du hast wahrscheinlich die Schrauben an der Getriebegabel gemeint. Damit kannst du das Getriebe ausbauen.

Grüße,


Steffen
Antworten