Wenn du den Krümmer selber baust,hast du einige Optionen.Pauschal kann man das nicht sagen,denn es kommt drauf an wie groß der Turbo ist,externes oder internes Wastegate,welches Getriebe du hast,Karrosserie schneiden ja/nein,usw.
Ein paar Tips: Wege möglichst kurz halten wenns geht.Krümmer sollten gleiche längen haben.Einige sagen das ist bei Turbo nicht notwendig.Meiner Meinung nach aber sind gleiche Rohrlängen effizienter weil jeder Zylinder die gleiche Leistung,gleiche dynamischer Kompression und Gegendruck,gleicher volumetrischer Effizienz hat, kurz gesagt die gleichen Bedingungen hat.Dem Turbo ist das recht egal ob gleich lang oder nicht.
Ok karosserie anpassen ist erlaubt
Getriebe ist ein Pendelachsgetriebe
Turbo ein Garret Gt25irgentwas mit T30 flansch mit externen Wastegate
ich möchte den irgendwie hinten neben der Riemenscheibe montieren hat da wer Bilder davon?
nur muss ich mir erst Gedanken machen wegen LLK usw den da muss einer rein sonst ists eh nur murx
Temperaturen nicht unterschätzen.Ich habe einen Turbolader UNTERM Staufachboden bei ungeschnittener Karosserie.Dort ensteht nach dem Abstellen solch eine Hitze das im Umfeld von gut 20-30cm alles schmiltzt...
Beispiel?
Gaszughülle,Luftschlauch von den Highjackern,Ladeluftschläuche....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Links oben würde ich ihn hinbauen,auf jeden fall muß er höher alls der Ölstand in der Ölwanne sitzen,
das das Öl schön zurücklaufen kann.
Würde dir den KKK24 Lader empfehlen,den verbaut der Schick im WBX.
zwiback hat geschrieben:ich habe hier auch noch ein Vorschlag....ob die Lösung allerdings wirkich gut ist wird sich erst noch zeigen
Schaut echt cool aus, wie ein Kraken.
Mach dir aber gedanken wegen der hitze,was Lars geschrieben hat im umkreiß von 20-30cm schmelzgefahr.
Vielleicht etwas höher den Lader und gut abluft schaffen.