Porsche 550er

Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Porsche 550er

Beitrag von typ1bj67 »

KannNIchts hat geschrieben:Schau mal hier rein!


http://www.google.de/imgres?um=1&newwin ... 0,s:0,i:86
Also ich finde der sieht super aus, auf dem Bild. :up:
Marc2911
Beiträge: 154
Registriert: Di 6. Mär 2012, 16:20

Re: Porsche 550er

Beitrag von Marc2911 »

ist ein schöner Wagen und als S ja auch kein Replika. Ist ja nur an den 550 Spyder angelehnt wie z.B. der PGO.

http://www.retro-ma.de/mod_w550spyder.php

http://www.openpr.de/images/articles/3/ ... b329_g.jpg
KannNIchts
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 18:23

Re: Porsche 550er

Beitrag von KannNIchts »

bugweiser hat geschrieben:wenn du einen Käfer zum Umbauen kaufst , achte darauf das der noch den alten Brief hat . Am besten noch so einen dicken Pappbrief .

Hab gerade ein Angebot von ein 65er Käfer Bodengruppe mit VA. Werde im laufe des Tages ein paar Bilder bekommen. Was ist der Vorteil von so ein alten Pappbrief? Bj. 65 schon ein alter wo es sinn macht?




Andere frage.

Wenn ich da ein min. 160ps starken Motor einbaue, muss ja das ganze Fahrgestell was Dämpfer und bremsen usw angeht Sportlicher aufgebaut werden.

Was sind momentan die Topfirmen die es im Sportbereich anbieten?

Tino!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Porsche 550er

Beitrag von John Bitch »

Das kannste so einfach nich machen.

Die Bremse die ein Gutachten für die Leistung hätte wäre ne Kerscherbremse, die gibts aber nich im Lochkreis 5x205 und 4x130 bzw. 5x130 gehört nicht an so ein Auto.

Die stärkste CSP Bremse im Lochkreis 5x205 hat nur ein Gutachten bis 140PS in der Innenbelüfteten Version.

Fahrwerk gibts von Koni/Bilstein/spax.

Die Bodengruppe würde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wenn es eine Bundbolzenachse hat würde ich sie bei der angestrebten Leistung nicht nehmen. Ist es eine für Kugelgelenkachse dann ist die brauchbar.
Bild

Fuck off!
KannNIchts
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 18:23

Re: Porsche 550er

Beitrag von KannNIchts »

http://s7.directupload.net/images/130421/3uw8cwlw.jpg

http://s7.directupload.net/images/130421/nv8vm64p.jpg

http://s1.directupload.net/images/130421/clpilwz5.jpg

http://s7.directupload.net/images/130421/beg6vzqm.jpg

http://s14.directupload.net/images/130421/5aodjw5h.jpg

http://s14.directupload.net/images/130421/5bmvtmpy.jpg

http://s7.directupload.net/images/130421/swbbwnfw.jpg










SOOOOO!


ich war Freitag bei Wittera,


War ganz Interessant. Und Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa auf den Bildern ist ein 300sl Replica zu sehen.-


Er hat wie ihr auf den Bildern sehen könnt auch den 550er in der Breiten Version.

Ich hab mich in das auto rein gesetzt und mein Arsch hat nicht mal in die Sitze gepasst. Ich bin 191cm gross und wiege 90kg.

Meine Beine sind relativ lang und ich konnte gerade so in den Auto sitzen.

So wie ich das verstanden habe baut er keine 550er mehr und spezialisiert sich auf 300sl und Lambo Diablo.

Er hat aber noch eine form vom 550er (Breiter) da zustehn die ich hätte haben können.

Auf seiner I- Seite kostet ein fertiges Chassi 3950€

Er sage er macht mir ein besseren Preis für 5000,- da soll dann alles an Karosse dabei sein. zB. innere Radkästen und Türverkleidung. Ich war der meinung das es sowieso schon mit bei ist. Komisch.

Die ganze Karosse war so wie sie aus der Form gekommen ist mit vielen Fehlern und einigen löchern. Ich hätte mir das selbst fertig schleifen sollen und Spachteln.

Da ich aus denn Bootsbau komme weis ich was das für eine Sau Arbeit ist um es Perfekt zu schleifen damit nach den Lackieren alles Top aussieht.

---------

Bodengruppe


Die ganze Bodengruppe muss Verbreitert werden.

Motor und Getriebe sollten am besten passen von Subaru. Auf die Frage welches Subaru Model er meint, konnte er mir keine Antwort geben da er nicht auf den Namen gekommen ist.
Ich denke er meint den Subaru Legacy.

Man sollte sich einen alten Legacy besorgen dann kann man Motor - Getriebe - Bremsen - Ackse - Kabelbaum gleich benutzen.

---------


Fazit.

Wenn dann Baue ich in Original größe, und nicht von Wittera. Aber er baut ja eh keinen mehr!!!!

Der Gedanke Subaru einzubauen gefällt mir irgendwie nicht.

Ich dachte mir.

Umgebaute Bodengruppe mt Puma Ackse und aufgemotzten Typ4 Motor. Ich denke das ich die beste Lösung und einen muss das nicht Peinlich sein den Motordeckel auf zumachen.

Die grosse Frage ist ob ein Typ4 Motor von der höhe hinten rein passt und ob das geht mit den umdrehen um Mittelmotor zu haben.


tata
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 712
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Porsche 550er

Beitrag von Speedy63 »

Eventuell könnte diese Firma hilfreich sein? http://www.gehrke-classic-cars.com/index2.htm

Gruß Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Panelvan RS
Beiträge: 57
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 12:38

Re: Porsche 550er

Beitrag von Panelvan RS »

Schau einfach mal bei ebay Brasilien und kauf dir das da fürn kleinen euro.
Gruß
Marc2911
Beiträge: 154
Registriert: Di 6. Mär 2012, 16:20

Re: Porsche 550er

Beitrag von Marc2911 »

Wenn du dich schon über das schleifen als Bootsbauer beschwerst, lass das Projekt sein :up: Außerdem muss man schweißen können, da ein kompletter Rahmen gebaut werden muss. Bei deiner Köpergrösse fällt aber jeder 550er raus egal welche Marke.
Marc2911
Beiträge: 154
Registriert: Di 6. Mär 2012, 16:20

Re: Porsche 550er

Beitrag von Marc2911 »

Kannste besser den kaufen und fertig machen


http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... asrc=st|as
KannNIchts
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 18:23

Re: Porsche 550er

Beitrag von KannNIchts »

Ich beschwere mich nicht wegen den schleifen.

Wenn man eine Negative Form baut, hat man eine gewisse Anzahll aus die man Rümpfe bzw. Chassis bauen kann. Irgendwann werden diese Formen aber schlechter und dann ist es fast unmöglich die fehler noch raus zuschleifen.

Nachher beim Lacken sieht man jede kleine Stelle.

Man sagt das die ersten 15 Formen ok sind, und dann wird es schlechter.

So wie ich das verstanden habe hat er schon 40 Stück gebaut. Also ist die letzte form die er mir verkaufen möchte is einen schlechten zustand!

Einfach zu viel Arbeit die bei 5000,- dran hängt.

So meine ich das! Es gibt noch einige ander 550er die nicht von Wittera kommen!
Marc2911
Beiträge: 154
Registriert: Di 6. Mär 2012, 16:20

Re: Porsche 550er

Beitrag von Marc2911 »

Ich glaub bei deiner Größe ist das der falsche Wagen für dich. Der Spyder vom Witte ist im Innenraum ja noch größe als die Beck usw..
Und die Kosten für einen guten fertigen Wagen belaufen sich auf ca.25-30K
Zuletzt geändert von Marc2911 am Mo 22. Apr 2013, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
KannNIchts
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 18:23

Re: Porsche 550er

Beitrag von KannNIchts »

Scheisse man. Es ist schwer das sich einzugestehen. Aber du hast recht.

Kotzt mich jetzt richtig an. Ne cobra will ich nicht. Kacke.
Marc2911
Beiträge: 154
Registriert: Di 6. Mär 2012, 16:20

Re: Porsche 550er

Beitrag von Marc2911 »

ich bin 1.76cm groß und habe beim Spyder S den Sitz 1cm von der Rückwand entfernt.
bpaspi
Beiträge: 4
Registriert: Mo 22. Apr 2013, 10:50

Re: Porsche 550er

Beitrag von bpaspi »

Hallo,

ich hab' mich grad mal bei Euch angemeldet, damit ich hier meine Fragen zum 550 Spyder Bau stellen kann. Ich lese schon seit einigen Wochen bei Euch mit, da mir auch so ein Projekt vorschwebt. Seit Herbst letzten Jahres beschäftige ich mich mit den diversen Repliken des 550 Spyders - der Wittera Kit war auch in meiner engeren Wahl wegen der möglichen TÜV Fähigkeit (baut auf Käferchassis und der FG-Nummer auf).
Die anderen Bausätze (Beck/Chamonix und Technic - Martin&Walker) sind meiner Meinung nach zwar qualitativ hochwertiger (und von den Abmessungen näher am Original), aber leider sehr viel teurer und wegen des Rohrrahmens kaum zulassungsfähig.
Gut, die Zulassung spielt bei mir nicht so eine große Rolle, da ich den Spass am Bauen selbst haben werde und bei gelegentlichen Ausfahrten die roten Nummern anschrauben kann (oder Kurzzeitkennzeichen). Allerdings habe ich in letzter Zeit durch mehrere Bilder schon gesehen dass der Wittera Kit nicht so der Bringer ist.

Mir scheint auch das die Dimensionen des angebotenen Kits nicht so recht passen. Man sieht das sehr gut auf einem Bild des AutoScout Angebotes. Mir scheint Witte hat für diesen Kit das Heck verlängert um den Heckmotor unterzubringen. Und das tut dem Erscheinungsbild gar nicht gut. Und dazu noch die zu große Tachohutze. :? Anscheinend gibt es 3 Varianten bei Wittera: den 550Spyder, den Spyder s und die 550A Replika. Ich werd' nicht so richtig schlau aus diesen Varianten - der originale sollte einen Radstand von 2100mm haben und eine Gesamtlänge von 3600mm.

Vor kurzem war auf EBay mal ein Wittera Bausatz von einem Holländer drin - und die Bilder haben mich etwas ernüchtert. Bei MotorTalk hatte ich eine Unterhaltung mir einem der das Wittera Kit hat und auch nicht begeistert war.

So wie's aussieht muß ich mich wohl doch mit einem Chamonix Bausatz von Gehrke (ca. 18.000,-) oder dem Martin&Walker Bausatz (ca. 8.500,-) anfreunden....
Zuletzt geändert von bpaspi am Mo 22. Apr 2013, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
bpaspi
Beiträge: 4
Registriert: Mo 22. Apr 2013, 10:50

Re: Porsche 550er

Beitrag von bpaspi »

Hier sind übrigens ein paar Bilder vom Technic Martin&Walker Kit zu sehen:

http://www.technic-motorsport.com/M&W%2 ... index.html

und hier die Web-Site:

http://www.technic-motorsport.com/M&W%2 ... intro.html
Antworten