Bohrung für Gaszugrohr durch den Gebläsekasten

Antworten
Kappo
Beiträge: 62
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 15:07

Bohrung für Gaszugrohr durch den Gebläsekasten

Beitrag von Kappo »

Moin Moin Männer,

da bei Gaszugrohr kein Rohr ist sondern ein verwinkeltes Ding muss ein neuer her. Bin bis dato immer davon ausgegangen, dass das Gaszugrohr so aussehen muss wie bei mir, jedoch habe ich nun festgestellt, dass das Rohr gerade sein sollte. Hmm OK neues muss her, das ist klar.

Kann mir jemand ein Maß nennen wo es von genau gebohrt wird? Auf der Seite der LiMa ist das klar, aber wo sollte das Rohr eigentlich hinten, also auf der Getriebeseite sitzen? Für den Typ habe ich eine Zeichnung gefunden, vielleicht kann mir das jemand auch für den Typ 1 erläutern.

Bis denn denn Kappo
Benutzeravatar
Hubba Bubba
Beiträge: 207
Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43

Re: Bohrung für Gaszugrohr durch den Gebläsekasten

Beitrag von Hubba Bubba »

Wo genau kann ich Dir nicht sagen, ich weiß aber,
daß es sehr nahe am Ölkühler vorbei geht, der dort
im Gebläsekasten sitzt.

Also vorsicht beim Bohren!!!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bohrung für Gaszugrohr durch den Gebläsekasten

Beitrag von yoko »

Kann ich dir nur morgen ausmessen, weil ich einen ausgebauten Original-Kasten liegen habe. Kann mich jetzt nur erinnern, daß es ein Langloch ist, da gehört eine längliche Gummidurchführung mit einem runden Loch für das Röhrchen rein (weiß aber nicht, ob das Gummiteil noch erhältlich ist).

PS: Gibts nur noch so was: http://www.pps-shop.at/bus/bus-t2/hebel ... aesekasten
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Kappo
Beiträge: 62
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 15:07

Re: Bohrung für Gaszugrohr durch den Gebläsekasten

Beitrag von Kappo »

Moin!

Ölkühler ist bei mir aussenliegend. Achja handelt sich um ein 30PS Gebläsekasten, was aber keinen grossen Unterschied machen dürfte. Achja muss man eigentlich die üblichen heute vertriebenen Gaszugrohre kürzen oder haben die alle das Originalmass?

@ Yoko: Wäre super wenn du an mich denkst. Danke schon einmal.
Meinst du zufällig dieses Teil? http://www.kaeferklein.de/shop/themes/k ... lid=180174
Im Prinzip benötige ich dann nur das "untere" Mass vom Langloch.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bohrung für Gaszugrohr durch den Gebläsekasten

Beitrag von yoko »

Kappo hat geschrieben:Moin!

Ölkühler ist bei mir aussenliegend. Achja handelt sich um ein 30PS Gebläsekasten, was aber keinen grossen Unterschied machen dürfte. Achja muss man eigentlich die üblichen heute vertriebenen Gaszugrohre kürzen oder haben die alle das Originalmass?

@ Yoko: Wäre super wenn du an mich denkst. Danke schon einmal.
Meinst du zufällig dieses Teil? http://www.kaeferklein.de/shop/themes/k ... lid=180174
Im Prinzip benötige ich dann nur das "untere" Mass vom Langloch.
Tut mir leid, daß es sich heute nicht ausgegangen ist (ganzen Tag Trekkerfahren-mir brummt die Birne). Messe morgen gleich nach dem Frühstück und gib dir sofort das untere Maß, den Durchmesser und die Länge des Langloches durch.

Messe dir auch noch ein originales Rohr ab.

JA, genau das Teil vom Käferklein meinte ich, sind fast nicht mehr zu bekommen, danke für den Hinweis, muß mir gleich mehrere Stück bestellen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bohrung für Gaszugrohr durch den Gebläsekasten

Beitrag von yoko »

Kappo hat geschrieben:Moin!

Ölkühler ist bei mir aussenliegend. Achja handelt sich um ein 30PS Gebläsekasten, was aber keinen grossen Unterschied machen dürfte. Achja muss man eigentlich die üblichen heute vertriebenen Gaszugrohre kürzen oder haben die alle das Originalmass?

@ Yoko: Wäre super wenn du an mich denkst. Danke schon einmal.
Meinst du zufällig dieses Teil? http://www.kaeferklein.de/shop/themes/k ... lid=180174
Im Prinzip benötige ich dann nur das "untere" Mass vom Langloch.
Hallo Kappo!

Habe die Maße vom "Doghouse" (wo der außenliegende Ölkühler drin ist, abgenommen; nur damit keine Verwechslungen auftreten):

Unterkante vom Loch, gemessen von Unterkante "Doghouse" hinauf: 27,0mm
"Mittelachse" des Lochs, gemessen von der rechten Seitenkante des "Doghouse" (nach links): 93,0mm

Das "Langloch" hat 10,5mm und ist 21,5mm lang.

Das Originalrohr vom Gaszug hat einen Durchmesser von 8,2mm und ist 2o7mm lang. Die Länge muß ausreichen, um durch die Bohrung des "Stirnbleches" vom Motor, das über der Getriebeglocke liegt, ca. 1-2 cm hinauszureichen (damit du den Paulkenzug vom Gasseil anstecken kannst. In das " Langloch" kommt dann das Gummiteil vom "Käferfklein", vorne am Gebläsekasten wird das Rohr auch durch eine Gummitülle geführt (habe ich beim "Hoffmann" gesehen).

Gruß yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Kappo
Beiträge: 62
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 15:07

Re: Bohrung für Gaszugrohr durch den Gebläsekasten

Beitrag von Kappo »

Grüss dich Yoko,

ging ja fix. Danke dir.

Das vordere (in Fahrtrichtung gesehen) Stirnblech habe ich sowieso nicht. Da es sich um ein reines Sommer/Schönwetterfahrzeug handelt sehe ich auch keine Verwendung dafür. Wenn ich die Aufgabe vom Langloch richtig verstanden habe ist es wohl um die Blechtoleranzen auszugleichen. In meinem Fall kann ich dann getrost dein unteres Mass verwenden und normale Gummitüllen verbauen.

Bei mir ist ein 30PS Gebläsekasten ohne Hundehütte verbaut und somit kann ich mit deinem Mass von der Hundehütte leider nichts anfangen :-(

http://bugfans.de/forum/download/file.p ... w&id=16943
Bild ist von CSP
Dateianhänge
untitled.JPG
untitled.JPG (8.36 KiB) 7516 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bohrung für Gaszugrohr durch den Gebläsekasten

Beitrag von yoko »

Kappo hat geschrieben:Grüss dich Yoko,

ging ja fix. Danke dir.

Das vordere (in Fahrtrichtung gesehen) Stirnblech habe ich sowieso nicht. Da es sich um ein reines Sommer/Schönwetterfahrzeug handelt sehe ich auch keine Verwendung dafür. Wenn ich die Aufgabe vom Langloch richtig verstanden habe ist es wohl um die Blechtoleranzen auszugleichen. In meinem Fall kann ich dann getrost dein unteres Mass verwenden und normale Gummitüllen verbauen.

Bei mir ist ein 30PS Gebläsekasten ohne Hundehütte verbaut und somit kann ich mit deinem Mass von der Hundehütte leider nichts anfangen :-(

http://bugfans.de/forum/download/file.p ... w&id=16943

Bild ist von CSP
Das war dann ein Mißverständnis. Das Maß kannst NICHT nehmen.

Habe nun bei einem 1200er Kasten (ohne Doghouse, klar) gemessen, da beginnt das "Langloch" 10,5 cm von der Unterkante raufgemessen und liegt aussen neben der "Einbuchtung" im Blech vom Lüfterrad. Damit solltest du hinkommen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Kappo
Beiträge: 62
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 15:07

Re: Bohrung für Gaszugrohr durch den Gebläsekasten

Beitrag von Kappo »

Moin,

ich hab das Mal in das Bild übertragen. Also von unten 10,5 und direkt neben der "Ausbuchtung"? Hab ichs richtig verstanden=
Dateianhänge
untitled.JPG
untitled.JPG (8.64 KiB) 7485 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bohrung für Gaszugrohr durch den Gebläsekasten

Beitrag von yoko »

Kappo hat geschrieben:Moin,

ich hab das Mal in das Bild übertragen. Also von unten 10,5 cm und direkt neben der "Ausbuchtung"? Hab ichs richtig verstanden=
Stimmt ganz genau, hast gut eingezeichnet, ich kenn mich nicht so gut mit dem PC aus, wie man das macht. Die Lochbreite geht dann von der Kante der Ausbuchtung nach rechts. Würde vorschlagen, daß du nur ein Loch mit 1o,5mm bohrst und eine zweite runde Gummitülle (wie vorn) einsetzt, dann kann nichts scheppern und das Rohr wird vor Beschädigung geschützt. Auch ersparst dir das Teil vom "Käferklein".
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Kappo
Beiträge: 62
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 15:07

Re: Bohrung für Gaszugrohr durch den Gebläsekasten

Beitrag von Kappo »

Wurde mit Paint gezeichnet :-) Das wars dann auch mit meinem Bildbearbeitungskenntnissen :-)

Jep, die Idee mit der Gummitülle hatte ich auch, wird schon schief gehen.
Danke dir und hau rein.
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Bohrung für Gaszugrohr durch den Gebläsekasten

Beitrag von Bouncer »

Hi,

hättet ihr für mich auch eine Skizze wo man die Bohrung machen muss, bei dem 30PS-Style Gebläsekasten von CSP
mit Hundehütte?
Antworten