Aus welchem Material sind Bremsscheiben?

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Aus welchem Material sind Bremsscheiben?

Beitrag von Poloeins »

Ich habe eine Neal Bremsanlage mit Willwoodsätteln.

Leider hat nun eine Scheibe nen leichten Schlag.Meine Nachforscheungen haben ergeben das Neal Performance seine Türen vor 6 Monaten für immer geschlossen hat.

Die Scheibe an sich ist wirklich nur ne Scheibe ohne Topf oder so.

Ich habe nur in österreich eine Firma gefunden die Bremsscheiben herstellt.

Kennt jemand eine Frima in D oder CH die sowas nach Muster auch macht?

Die jetzigen Scheiben rosten nicht.Sie haben eine leichte bläuliche Verfärbung.Was für ein Material mag das sein?

Bin für jede Hilfe dankbar...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Aus welchem Material sind Bremsscheiben?

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Normalerweise sind Guß-scheiben aus normalem gusseisen mit lamellengraphit.
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Aus welchem Material sind Bremsscheiben?

Beitrag von müller-daum »

Hallo Lars,
die CSP bzw. Willibaldscheiben sind auch nur plane Scheiben.
Gruß
Hans Müller-Daum
Grauguß ist richtig,es gibt aber unterschiedlichen Grauguß.Stahl wäre extrem glatt.
Benutzeravatar
LostTupper
Beiträge: 462
Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
Wohnort: 48565

Re: Aus welchem Material sind Bremsscheiben?

Beitrag von LostTupper »

Hallo zusammen,

normale Graugußscheiben rosten doch sehr schnell, oder? Im Regelfall sind die doch schon nach dem Waschen rostig. Bei meinem Motorrad (Bj. 1975) ist allerdings eine Bremsscheibe verbaut, die auch nach längerer Standzeit (z. B. über den Winter) und auch nach dem Waschen nicht einmal den Hauch von Rost ansetzt. Da scheint doch ein anderes Material verbaut worden zu sein. Evtl. kann man sich ja auch mal in (Alt-)Motorradforen nach so etwas erkundigen. Mein Motorrad ist übrigens eine Honda CB400Four.

Gruß
Stefan

PS: Ich habe gerade nochmal gegoogelt und folgendes herausgefunden: Für Motorräder gibt es Zubehörbremsscheiben aus Edelstahl 420 (2Cr13), diese sollen dann auch nicht rosten.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Aus welchem Material sind Bremsscheiben?

Beitrag von Pit »

"Bremsscheiben sonderanfertigung" bei Google gibt da einiges her. Wenn du nur Reibringe hast könnte es ja auch etwas fertiges geben.

http://www.at-rs.de/tarox-reibringe.html

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Aus welchem Material sind Bremsscheiben?

Beitrag von Varus »

Bremsscheiben sind aus Grauguss GG25 bis GG 35 oder (selten) sogar aus Stahlguss.
Die Korrosions-und auch oft auch Verschleißfestigkeit hängt mit der sauberen Erschmelzungsart zusammen. Eisenverunreiniger bis zu einer gewissen Größe, Menge, sind nicht unbedingt für diese Art Nutzung schädlich, so dass einige Firmen die, oder jene Erschmelzungsart als ausreichend (Kosten!!) befinden. Und die rosten dann eben.
Quo vadis
Benutzeravatar
Hupi
Beiträge: 82
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 13:41

Re: Aus welchem Material sind Bremsscheiben?

Beitrag von Hupi »

Poloeins hat geschrieben:
Leider hat nun eine Scheibe nen leichten Schlag.

Ich würde sie zum Derendinger zum Schleifen bringen. Kostet fast nichts und du hast genügend Zeit, dir zwei neue anfertigen zu lassen..
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Aus welchem Material sind Bremsscheiben?

Beitrag von Käferrobert »

LostTupper hat geschrieben:Hallo zusammen,

normale Graugußscheiben rosten doch sehr schnell, oder? Im Regelfall sind die doch schon nach dem Waschen rostig. Bei meinem Motorrad (Bj. 1975) ist allerdings eine Bremsscheibe verbaut, die auch nach längerer Standzeit (z. B. über den Winter) und auch nach dem Waschen nicht einmal den Hauch von Rost ansetzt. Da scheint doch ein anderes Material verbaut worden zu sein. Evtl. kann man sich ja auch mal in (Alt-)Motorradforen nach so etwas erkundigen. Mein Motorrad ist übrigens eine Honda CB400Four.

Gruß
Stefan

PS: Ich habe gerade nochmal gegoogelt und folgendes herausgefunden: Für Motorräder gibt es Zubehörbremsscheiben aus Edelstahl 420 (2Cr13), diese sollen dann auch nicht rosten.

die scheibe an deinem krad ist verchromt
BerniG
Beiträge: 21
Registriert: Do 3. Jan 2013, 20:21
Wohnort: Olching

Re: Aus welchem Material sind Bremsscheiben?

Beitrag von BerniG »

Verchromt wohl eher nicht. Aber aus legiertem (vermutlich auch mit Chrom) Stahl. Ist beim Motorrad die günstigere Variante da die Scheiben einfach aus Blech der entsprechenden Stärke geschnitten bzw. gestanzt werden. Gußscheiben am Motorrad sind eher selten, da aus optischen Gründen die Akzeptanz der Kunden fehlt.
Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Aus welchem Material sind Bremsscheiben?

Beitrag von Varus »

Es gibt keine Bremsscheiben- auch nicht am Motorrad - die so legiert sind das sie grundsätzlich vom Material her nicht rosten. Das Reibungsprinzip, Wärmeleitfähigkeit mit solch legierten Stählen, Güßen, klappt nicht. Oder die haben, kriegen keine Zulassung.
Die sind alle verchromt, beschichtet ect. und auf der eigentlichen Bremsfläche ist das eben nach einer Bremsung weg.
Für Showcars-mopeds werden solche legierten manchmal angeboten, ja, aber auch die sind zu 99% verchromt -ist billiger.
Die von Thyssen-Krupp per link gezeigte Legierung ist ein zum Federstahl vergütbarer Nirostastahl. Als Bremsscheibe nicht für den Fahrzeugverkehr geeignet: Wärmeverzug und mangelnde Kühlung. Der ist was für stationäre Maschinen mit Abbremseinrichtung.
Quo vadis
Antworten